Zum Hauptinhalt springen

Spielbericht M2 KW 10 2023/24

Spvgg Mössingen - VfL Pfullingen

26:25 (10:11)
In einem Krimi, der an Kuriositäten kaum zu überbieten war erkämpft sich die Mössinger Zweite in heimischer Halle zwei ganz wichtige Punkte!
 
Am vergangenen Samstag empfingen die Honey Badgers um 18 Uhr den VfL Pfullingen 3 zum Derby in der Steinlachhalle. Man rechnete mit einem harten Fight, da die im neuen Jahr noch ungeschlagenen Mössinger mit einem Sieg direkt zum VfL und somit zu den oberen Tabellenplätzen
aufschließen konnten. Doch das, was folgte hatte wohl niemand erwartet.
Bereits kurz nach Spielbeginn machte das leitende Schiedsrichtergespann Beck/Schelb klar, das mit ihnen heute nicht gut Kirschen essen war. Sie verschwendeten keine Zeit damit ihre Gelben Karten aufzubrauchen, sondern begannen bereits in der 4. Minute Spieler reihenweise mit Zeitstrafen vom Feld zu stellen. Ganze 8 Zeitstrafen und 2 Rote Karten für Luis Eisenbichler (23‘, 3-mal 2min) und Lars Böhringer (28‘) kassierte Mössingen im ersten Spielabschnitt.
Und so stellten die übrigen Spieler (teilweise im 2 gegen 6!) größtenteils ihre Parteiballkünste unter Beweis, wobei es 12 lange Minuten dauerte, ehe die Steinlachtäler mit dem 1:4 ihren ersten Treffer erzielen konnten. Einer kämpferischen Abwehrleistung und einem starken Torwart-Duo war es zu verdanken, dass der Rückstand zur Halbzeit trotz allem nur ein Tor betrug.
Man nahm sich in der Pause vor Toptorjäger Breckel im Rückraum und Reiff am Kreis noch besser in den Griff zu bekommen, aber vor allem wollten die Honey Badgers cleverer agieren und sich der Linie der Schiedsrichter besser anpassen. Doch auch in den zweiten 30 Minuten flogen Spieler wie am Fließband vom Feld und diesmal blieb auch Pfullingen nicht verschont. 22 (16:6) Zeitstrafen und 5 (4:1) Disqualifikationen standen bei Abpfiff auf dem prall gefüllten Spielberichtsbogen, wobei das Spiel trotzdem bis zuletzt auf Messers Schneide stand. Auch der Mössinger Siegtreffer gerade einmal 10 Sekunden vor Schluss hätte wohl kaum besser zu so einer verrückten Partie passen können.
 
Schlussendlich konnte man sich mit viel Kampf, Willenskraft und Unterstützung von den Rängen die beiden wichtigen Punkte sichern. Über eben diese Unterstützung würden sich die Honey Badgers auch wieder bei ihrem nächsten Spiel am 23.03. um 16 Uhr in der Steinlachhalle freuen.
 
Honey Badgers: Niclas Schiller (6), Tobias Hoch (4), Lars Böhringer (3), Simon Müller (3), Pelle Weinhardt (3), Sebastian Künstle (2), Sebastian Müller (2), Sandro Verworn (2), Till Reimann (1), Luis Eisenbichler, Philipp Mayer, Julian Trost, Leonard Schmälzle (Tor), Marco Verworn (Tor)
Alex König, Micha Meyer, Nils Saur, Robin Rath