im Rahmen unserer HiM-Adventsaktion gibt es jetzt Malvorlagen von Spielerinnen und Spielern aller aktiven Mannschaften zum Downloaden, Ausdrucken und Ausmalen.
Wir wünschen allen kleinen und großen HiM-Fans viel Spaß beim kreativ sein und eine schöne Weihnachtszeit!
damit wir noch möglichst lange Handball mit Zuschauern in der Halle spielen dürfen, könnt ihr hier das aktualisierte HiM-Hygienekonzept Stand 24.11.2021 downloaden.
Wichtig ist, daß ihr euch mit den aktuellen Regelungen detailliert vertraut macht und diese auch ernsthaft umsetzt.
Eine vereinfachte Version aus Zuschauerperspektive mit den wichtigsten Regeln für den Aufenthalt in der Halle findet ihr in einem weiteren News-Beitrag: "Hallenregeln 2 G+"
Wenn ihr nicht die Möglichkeit habt, euch mittels QR-Code über euer Smartphone mit der Luca-App einzuchecken, findet ihr hier das notwendige Kontaktformular zur Erfassung eurer Anwesenheit in der Halle.
Bitte ausdrucken und vollständig ausgefüllt zum Heimspieltag mitbringen.
Am Donnerstag, den 04.11.2021, war es endlich wieder soweit: das HiM- Herbstcamp 2021 des Spvgg Mössingen stand an. Auch in diesem Jahr hatten sich zahlreiche HandballerInnen aus den eigenen D- und C- Jugenden für einen Tag voller Handball, Spaß und neuen Techniken angemeldet. Da ein Herbstcamp sehr viel Organisation bedarf, hatten sich die Verantwortlichen der Handballabteilung sehr viele Gedanken, auch bezüglich der Coronapandemie, gemacht.
In drei verschiedenen Trainingseinheiten beschäftigten sich die TeilnehmerInnen mit dem Handballsport, lernten neue Techniken kennen und konnten bereits Gelerntes festigen. Abgeschlossen wurde der der intensive Trainingstag mit einem Handballturnier.
Pünktlich um 09:30 Uhr startete das Herbstcamp mit 20 handballbegeisterten SpielerInnen mit der Durchführung der verpflichtenden Corona-Schnelltests, bevor mit der ersten Einheit begonnen wurde. Hier lag der Fokus vor allem auf der richtigen Ausführung des Schlagwurfs. Außerdem fanden Übungen zur Mobilisierung, Kraft und zum 1 gegen 1 statt. Abschließend wurden die TeilnehmerInnen in drei Teams aufgeteilt und es wurde Handball gespielt. Nach einer kurzen Pause und einer Stärkung mit Müsliriegeln und Obst, startete die zweite Einheit mit dem Schwerpunkt Körpertäuschung, welche in verschiedenen Übungen eingeführt und anschließend im 2 gegen 2 angewendet wurde.
Von 12:30-13:00 Uhr wurde eine größere Mittagspause eingelegt. Hier konnten die HandballerInnen sich durch LKWs oder belegte Brötchen nochmal stärken und wieder neue Kraft für die letzte Trainingseinheit und das abschließende Handballturnier sammeln. Um 13:00 Uhr begann die dritte und letzte Einheit mit dem Highlight des Herbstcamps: Mit Jona Schoch war ein echter Handballprofi des HBW Handball zu Gast. Nach einer kurzen Vorstellung startete die letzte Trainingseinheit des Herbstcamps. Hierbei lag der Fokus vor allem auf dem 1 gegen 1, der Abwehrarbeit beim 1 gegen 1 und dem Wurf von den Außenpositionen. Während der Trainingseinheit bekamen die HandballerInnen Tipps von Jona Schoch und den Verantwortlichen des Herbstcamps. Zum Schluss wurde die Wurfgeschwindigkeitsmessmaschine aufgebaut und die TeilnehmerInnen konnten versuchen Jona Schoch vom HBW zu schlagen. Das gelang zwar keinem, aber trotzdem hatten alle TeilnehmerInnen sehr viel Spaß dabei, zu versuchen, bei jedem Wurf an Geschwindigkeit zu zu legen. Abschließend gab es noch eine Fragerunde, bei der die Kinder ihre ganzen Fragen zum Leben eines Handballprofis loswerden konnten, und außerdem auch noch Autogrammkarten entgegennehmen konnten.
Den Abschluss des gelungen Tages bildete ein Handballturnier, bei dem die SpielerInnen die neue Techniken direkt im Spiel anwenden und ihr ganzes Können zeigen konnten. Um 15:30 Uhr endete das Herbstcamp 2021 und alle TeilnehmerInnen konnten erschöpft nach dem erfolgreichen Tag nach Hause gehen.
Vielen Dank an alle Beteiligten für ihre Hilfe und an Jona Schoch für die tolle Einheit
Hier können die Fahrer-Eltern und ggf. weitere Betreuer von Gast-Jugendmannschaften das notwendige Formular zum Betreten der Halle herunterladen und vorab ausfüllen
Livestream/HiM-Talk gewinnt den Jugendpreis der Bürgerstiftung Mössingen 2021
Vergangene Woche wurde das Projekt Livestream/HiM-Talk des Mössinger Handballs mit dem Jugendpreis der Bürgerstiftung Mössingen für ihr herausragendes gemeinnütziges Engagement ausgezeichnet.
Geehrt für ihr aktives Mitwirken am Livestream Projekt wurden Fabian Dietrich, Paul Rath, Maria Lange, Mila Reinisch, Rosa Reinisch, Albina Sulejmani, Julian Kromer, Janis Kromer, Sina Hügler und Lea Arlinghaus.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und gratulieren allen Beteiligten am Projekt. Die Idee zur Live-Übertragung sämtlicher Mössinger Heimspiele entstand notgedrungen während der Corona-Pandemie. Bereits Anfang August 2020 deutete sich an, dass ein Liveerlebnis in der berüchtigten Steinlachhölle wegen erforderlicher Hygienebestimmungen und Zuschauerreglementierungen nicht möglich sein würde. Um nicht völlig abstinent vom gewohnt rührigen Sportvereinsleben zu werden, entwickelte sich ein Livestream-Projekt auf YouTube: „HiM – Heimspieltage sollen LIVE gehen“, kündigten die Projektleiter auf Instagram an. Über die sozialen Medien wurden daraufhin die Werbetrommeln angekurbelt und neue Abonnenten für den HiM-eigenen YouTube-Kanal gewonnen. Mit Erfolg: heute zählt der Account über 700 Abonnenten. Zu einem der ersten großen Online-Events gehörte ein Jugendturnier der männlichen D- und C-Jugenden im September 2020. Das tolle an diesem Konzept ist, dass Partien vergangener Spieltage, Aktionen wie „HiM kocht“ etc. jederzeit abgerufen werden können. Leider endete die sehr gut angenommene Übertragung der Heimspiele bereits wieder im Herbst – denn Pandemiebedingt kam es zum Abbruch der Handballsaison 2020/21. Um den Abonnenten auch während der Handballfreien Zeit neue Inhalte zu bieten, entstand sofort die nächste Idee: der „HiM Talk“, welcher im Dezember 2020 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde. Unter der Moderation von Fabian Dietrich und der technischen Leitung von Paul Rath wurden zu jedem Talk zwei Gäste aus dem Verein oder dem näheren Umfeld eingeladen, die interessante Einblicke in das Innenleben des Vereins bzw. aktuelle handballrelevante Informationen lieferten und sich in sehr unterhaltsamen Quizrunden „battleten“. Gewinnspiele, Wettkämpfe sowie Sponsoreneinblendungen rundeten die einstündige Übertragung ab. Alle Folgen sind nach wie vor auf dem YouTube Kanal des HiM abrufbar. Beide Projekte erforderten einen enormen zeitlichen Aufwand, der ohne die zahlreichen Helfer nicht zu stemmen gewesen wäre. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei den vielen Unterstützern im Bereich Technik, Kameraführung, Moderation, Themengenerierung und bei allen weiteren Beteiligten bedanken. Für die aktuelle Saison 2021/22 wurde ein Hygienekonzept ausgearbeitet, welches Zuschauer in den Sporthallen erlaubt. Parallel hierzu werden jedoch auch weiterhin sämtliche Heimspiele auf unserem YouTube Kanal gestreamt.
Hallo liebe Handballfreunde!
Wieder einmal hat Paul Rath 2 Aktivenspiele in zwei sehenswerten Kurzfilmen zusammen gefasst.
Viel Spaß beim anschauen!
Michel Lörz macht Mössingen variabler!
Vielen Fans in der Mössinger Steinlachhalle ist bei den ersten zwei Heimspielen bereits aufgefallen, dass die Männer 1 der Sportvereinigung noch eine Pressemeldung schuldig sind: Bereits seit Beginn der Vorbereitung trainiert ein weiterer Hüne bei den inzwischen sehr gut in die Runde gestarteten Landesliga-Männern: Mit Michel Lörz läuft ein weiterer gelernter Kreisläufer für die HiM-Männer auf, für Trainer Michael Tröster bietet sich dadurch die Chance auf mehr Variabilität am Kreis: „Mit Michel haben wir nun drei Jungs, die den Kreis von der Pike auf gelernt haben, insgesamt somit 4-5 Spieler, die die Position bekleiden – und das ist überhaupt kein Fehler bei dieser Schlüsselposition“. Der 1,89-Mann Lörz hat sich inzwischen im Mössinger Umfeld sehr gut eingelebt: „Es ist sehr schön, hier zu sein, ich fühle mich wohl. Jochen Neutz, über den ich den Weg zur Spvgg gefunden hat, hat mir keinen Quatsch erzählt, hier wird sportlich durchdacht aber doch mit sehr viel Enthusiasmus gearbeitet“. Michel Lörz hatte es aus beruflichen Gründen in den Kreis Tübingen verschlagen, bei seinem Heimatverein, der TG Neureut im Badischen, besitzt er noch ein Doppelspielrecht. Ziele hat er sich auch gesetzt für dieses Jahr: „Im Grunde genommen sind meine Ziele identisch mit dem der Mannschaft – möglichst viel Spiele zu gewinnen und dabei viel Freude zu haben“ und mit einem Lächeln fügt er hinzu: „Ich habe ohnehin schon viel erreicht in meiner Karriere – im Jahr 2016 haben wir mit Neureut fast den deutschen Meister geschlagen, das Spiel ging 19:46 aus“. Bei allem Humor, mit dem Michel gut ins Team passt, freut sich der Handball in Mössingen auch über den Trainingseifer seines Neuzugangs. „Wie Michel immer Gas gibt, ist absolut vorbildlich und die Ergebnisse sieht man in einer super Abwehrarbeit, das ist schon richtig, richtig gut“, lobt Männerwart Jürgen Möck den sympathischen 26-Jährigen.
Am kommenden Wochenende nun geht’s weiter, dann kann man den Neu-Schwaben Lörz gegen Herrenberg in der Steinlachhalle sehen. Ein herzliches Willkommen im HiM Michel Lörz!
Bildunterschrift: Männer 1-Trainer Michael Tröster (links) freut sich mit seinem Co-Trainer Hipp (rechts) über seinen Neuzugang Michel Lörz (Mitte). Männer 1 (Landesliga): Michel Lörz macht Mössingen variabler!
Tobias Renz verstärkt die HiM-Ladies – und das bereits seit Monaten erfolgreich!
Die Sportvereinigung ist noch eine sehr wichtige Meldung aus dem Damen-Bereich schuldig geblieben: Bereits seit Beginn der Vorbereitung werden Trainer Erkan Sener mit seiner Torwart-Trainerin Manuela Keppeler sachkundig und mit großem Engagement von Neuzugang Tobias Renz unterstützt: Mit ihm hat der HiM einen weiteren jungen innovativen Handball-Trainer ins obere Steinlachtal gelockt, der mit frischen Ideen den Trainingsalltag bereichert: „Tobias ist kein klassischer Co-Trainer, der zum Hütchen-Schieben durch die Halle läuft – diese Rolle gibt’s bei uns in Mössingen sowieso nicht“ formuliert die sportliche Leiterin Frauen Claudia Fröhlich. „Er bestreitet eine Einheit eigenständig, hier werden unsere Spielerinnen individuell gefördert: Mal sind die Außenspielerinnen da, mal die Kreisläuferinnen mit den Rückraumspielerinnen, das variiert“. Außerdem gestaltet Tobias Renz eine Einheit mit Trainer Erkan Sener und die Zusammenarbeit lässt sich bisher sehr gut an. Abteilungsleiter Uwe Kemper ist begeistert vom Neuzugang: „Mit Tobi konnten wir einen weiteren positiv Verrückten für das Handballprojekt der Sportvereinigung gewinnen. Er setzt neue und innovative Impulse im Training, so haben wir uns das vorgestellt“. Das positiv Verrückte an Tobias Renz kann auch daran gesehen werden, dass er außerdem noch die weibliche C-Jugend seines Heimatvereins TV Großengstingen trainiert, und das alles neben seiner Arbeit als Manschinenbaukonstrukteur. Der neue Mössinger „Co“ indes ist zufrieden mit seinem bisherigen Einstieg, will aber noch mehr: „Die Arbeit mit den Mädels macht sehr viel Spaß, allerdings ist die Runde noch lang und ich freue mich auf weitere kleine und große Schritte unserer Spielerinnen“. An Motivation mangelt es jedenfalls nicht: „Wenn wir alle an einem Strang ziehen, können wir unseren großartigen Sport noch weiter nach vorne bringen und wenn ich dabei auch noch neue Erfahrungen sammeln kann in einem sehr gut aufgestellten Verein, freut es mich auch!“. Herzlich willkommen im HiM Tobias Renz!
HiM-Neuzugang Tobias Renz (links) mit Trainer Erkan Sener (rechts) und Torwart-Trainerin Manuela Keppler (Mitte).