Zum Hauptinhalt springen
Filter

  pdf Kinderhandballspielleiter(133 KB)

Mit Respekt und lautem Pfiff
Handball: Kinderhandball-Spielleiter sind mittlerweile ein wichtiger Baustein für die Spieltage

Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung 21. Juni 2019
Von Annette Nüßle


Der Mangel an Schiedsrichtern ist ein bekanntes Problem. In den unteren Altersklassen geht der Württembergische Handballverband seit 2017 mit dem Konzept der Kinderhandball-Spielleiter neue Wege. Jonas Bollinger ist einer der ersten Kinderhandball-Spielleiter beim TSV Ehningen und steht seit der Ausbildung immer wieder bei Spieltagen auf dem Spielfeld. „Wir sind sehr froh, dass wir eine Gruppe von Kinderhandball-Spielleitern in unserer Abteilung haben“, sagt Jörg Hanselmann, Schiedsrichterobmann beim TSV Ehningen. „Sie sorgenmit dafür, dass Spieltage der Minis, der E- und D-Jugend und auch die Einzelspiele der D-Jugend problemlos bei uns in Ehningen durchgeführt werden können.“ Jörg Hanselmann ist es auch, der die Jugendlichen betreut und unter anderem als Pate mit in der Halle ist. „Wir halten uns im Hintergrund, geben vorher einigeTipps und sind im Notfall eine Unterstützung bei offenen Fragen.“ Aktuell sind es sechs Jungen, die diese Funktion in der heimischen Halle ausüben. „Wir hoffen natürlich, dass sich in Zukunft noch mehr Jungen und Mädchen für diese Schulung interessieren und wir die Gruppe vergrößern können.“ Wenn Jonas Bollinger das türkisfarbene T-Shirt anzieht und aufs Spielfeld geht, dann macht ihm das viel Spaß. „Ich habe in der Schulung aber vor allem im praktischen Einsatz schon viel gelernt“, sagt er. Die Sichtweise eines Schiedsrichters bei Spielen ist so für ihn verständlicher geworden. Auch hat das Gelernte beim eigenen Spielaufbau viel geholfen. „Mittlerweile spiele ich selbst nicht mehr aktiv“, sagt der 14-Jährige, „ich habe einfach zu viele Interessen, und die Aufgabe als Kinderhandball-Spielleiter ist mir wichtiger als das eigene Spiel.“ Hohe Akzeptanz Auf die Frage, ob denn er und seine Entscheidungen auf dem Spielfeld auch akzeptiert werden, kann er nur Positives berichten. Alle Kinderhandball-Spielleiter werden von den jungen Spielern zu 100 Prozent akzeptiert, und auch von den Trainern der einzelnen Mannschaften erhalten sie viel positives Feedback. „Ich habe schon oft erlebt, dass Eltern oder Trainer hinterher zu mir gekommen sind und sich für die faire Spielleitung bedankt haben.“ Aussagen wie „Gut, dass Du pfeifst“ oder „Klasse gemacht“ motivieren ihn und seine fünf Kollegen, auch beim nächsten Einsatz wieder voll bei der Sache zu sein. Schulung und Feedback „Wir wollen durch den Einsatz der Kinderhandball- Spielleiter aber nicht nur unseren Spielbetrieb gewährleisten, sondern bieten den Jugendlichen auch ein ganz besonderes Erfahrungsfeld an“, sagt Jörg Hanselmann, der selbst Schiedsrichter ist. Durch die Schulung und das Feedback lernen die Jugendlichen, sich durchzusetzen, Entscheidungen zu treffen und diese auch zu vertreten. „Ich sage immer, ganz wichtig sind ein klares Auftreten und klare Ansagen. Das hilft übrigens auch in der Schule oder im Privatleben.“ Mit Blick auf die Situation der Schiedsrichter freut sich Hanselmann darauf, dass bereits nächstes Jahr die ersten Kinderhandball-Spielleiter die Ausbildung zum Schiedsrichter absolvieren können. „Wir sind guten Mutes, dass einige dann die Ausbildung durchlaufen und uns zukünftig dann auch für andere Klassen zur Verfügung stehen“, hofft er. Klare Ansage auf der Brust und auf dem Rücken: Jonas Bollinger und Jonathan Baldinus gehören zu den Kinderhandball-Spielleitern des TSV Ehningen.

(noch in Planung, Pilotprojekt läuft erst)

An alle
Interessenten zur „Schiedsrichter-Ausbildung“

Spvgg Mössingen

Abteilung Handball HIM

Mössingen, 17.2.17

Hallo zusammen,

auch dieses und das kommende Jahr suchen wir neue Schiedsrichter für unsere Handball Abteilung!

Du bist 16 Jahre oder älter, hast Spaß am Handballsport und möchtest auch mal die Leitung auf dem Spielfeld übernehmen. Neben einem lukrativen finanziellen Zuschuss, lernst du auch Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und diese zu vertreten. Dann ist die Schiedsrichterausbildung genau das Richtige für dich!

Der nächste Lehrgang findet am 23./24.6. von 9 - 17 Uhr und am 01.7. von 9 - 14 Uhr statt. Lehrgangsort ist die Schönbuchhalle in Holzgerlingen.

Mitzubringen sind Schreibzeug, komplette Sportkleidung und eine gesunde Einstellung zum Schiedsrichteramt. Da alle Teilnehmer bei den Praxiseinheiten aktiv teilnehmen müssen, bitte auch einen Ball mitbringen.

Die Ausbildungsgebühr trägt die Spvgg Mössingen für dich, außerdem bekommst du 2 Trikots und deine Schiedsrichterausrüstung gestellt.

In deinem ersten Jahr und natürlich auch danach erhältst du Unterstützung von langjährigen erfahrenen Schiedsrichtern und Vereinsmitgliedern (Paten).

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit sportlichem Gruß
Frank Schäffler
Schiedsrichterobmann Spvgg Mössingen HIM

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
0174/3411358

Schiedsrichter werden:Neben einem lukrativen finanziellen Zuschuss, lernt man dabei auch Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und diese zu vertreten. An nur drei Seminartagen wird die notwendige Theorie und Praxis vermittelt.
Die Ausbildungsgebühr trägt die Spvgg Mössingen. Außerdem bekommt ihr zwei Trikots sowie eine Schiedsrichterausrüstung gestellt. Im ersten Jahr und natürlich auch danach erhaltet ihr Unterstützung von unseren erfahrenen Schiedsrichtern und Vereinsmitgliedern.

Sie haben es meistens nicht leicht, die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die Wochenende für Wochenende in den Hallen das Handball-Reglement durchsetzen sollen. Wir kennen bereits vor dem Anpfiff die delikaten Szenen mit denen sie es auf dem Feld zu tun haben werden: Abwehr im Kreis zum Beispiel oder das Offensivfoul oder die Frage, ob die Abwehrhand nun am Arm war oder nicht. Und wir wissen auch, dass ein Viertel der Halle, nämlich das Gästepublikum, über solche Entscheidungen grundsätzlich anderer Auffassung ist als das restliche Dreiviertel, nämlich das Heimpublikum. Hinzu kommt der Zwang zu Augenblicks-Entscheidungen, eine oft Trommelfell-lähmende Lautstärke und der Druck aus dem ab- oder aufstiegsentscheidenden Charakter, den manche Spiele haben – und der Umstand, dass sich 99% der Zuschauertribüne als überlegen in der Regelkunde empfinden. Warum wird mit einer solchen Beschreibung in einen Text eingeleitet, der dazu gedacht ist, für die Aufgabe der Schiedsrichterin/der Schiedsrichterin zu werben? Weil es die Realität in den Hallen ist, davon abgesehen aber die Frauen und die Männer in den andersfarbigen Trikots als „ranghöchste und unabhängige Richter bei einer Sportveranstaltung“ (siehe Wiktionary) dafür sorgen, dass unser Handballsport überhaupt erst möglich ist. Jede Sportart kennt strittige Szenen, die im Hinblick auf die jeweiligen Regeln zu beurteilen sind. Diese Aufgabe kann nicht einem palavernden Aushandlungsprozeß zwischen den gegnerischen Mannschaften oder ihren Beauftragten überlassen werden, vielmehr braucht es die unabhängige, regelkundige und mit Autorität ausgestattete Letzt-Instanz. Und daraus entsteht eine prägende Motivation für unsere Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter: nämlich entscheidender Teil des Gerüsts zu sein, das unserem Sport Stabilität und Zukunft gibt. Wer also daran mitwirken möchte, dass auch schon die Kleinen ins geordnete Spiel finden und die Spiele der Großen nicht aus dem Ruder laufen, der möge sich auf die Aufgabe als Schiedsrichterin und Schiedsrichter einlassen (und der verfahrene Sprit wird auch entgolten und auch für die geopferten Wochenendstunden gibt’s eine Entschädigung).

Heute schon an der Zukunft arbeiten!
Du kannst ab sofort für HiM...

...aktiv bei der Umsetzung unseres Jugendentwicklungskonzepts mitarbeiten
... als Trainer oder Trainerin in einer unserer Jugendmannschaften aktiv sein
... den spannenden Job eines Schiedsrichters/einer Schiedsrichterin erlernen
... die Heimspiele unserer (E bis C) Jugenden als Kinderhandballspielleiter leiten
... nach kurzer Einarbeitung am Schiedsgericht Verantwortung übernehmen
... in unserem Streaming-Team mitarbeiten
... die Heimspieltage bei der Bewirtung unterstützen
... die internen Abläufe im Organisations-Team planen und mitgestalten
... neue Sponsoren ansprechen und für HiM begeistern

 

2021 22 Zusammen sind wir HiM

 

Teile deine Begabungen und zeig uns, was in Dir steckt!
HiM
unterstützt und fördert deinen persönlichen Einsatz durch:

... ein von Vertrauen und Respekt geprägten Umgang miteinander
... die Möglichkeit, kreative Ideen einzubringen und diese aktiv umzusetzen
... Offenheit und Bereitschaft, neue Dinge auszuprobieren
... eine offene Diskussionskultur zur Lösungsfindung
... verschiedene Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung

Neben der Möglichkeit, mit vielen neuen Menschen in Kontakt zu kommen, und Gemeinsamkeit im Verein zu erleben, kommt neben der Arbeit auch der Spaß nicht zu kurz.

 

 

 

Entgegen dem Trend sagen wir bei HiM:
Ja! zum Ehrenamtund Ja! zum Engagement für Andere.

Wenn Du diese Einstellung teilst oder noch Fragen hast, dann melde dich über den Button "Kontakt"  bei unserem Abteilungsleiter.

Herzlich willkommen im Team, wir freuen uns auf Dich!

machmit5


 

  • Zurück

  • Die
    Macher

  • Trainer

  • Schiedsrichter

  • Physio - Therapeuten

  • Fotografen



Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weiterlesen

Werte Sportsfreunde,
erstmals wurden im Sommer 2018 im Bezirk Achalm-Nagold Kinderhandballspielleiter ausgebildet, die seitdem in ihren Vereinen die Spiele der F-, E- und D-Jugend leiten.
Über den Kinderhandballspielleiter können Jugendliche ab 14 Jahren sowie andere Interessierte an das Schiedsrichterwesen herangeführt werden und die Spielleitung im Kinderhandball übernehmen. So konnten beispielsweise im Bezirks Esslingen-Teck über 120 Kinderhandballspielleiter ausgebildet werden. Nun ist es an der Zeit, auch im Bezirk Achalm Nagold eine weitere Ausbildung anzubieten.
Im Frühjahr wurden die Durchführungsbestimmungen für die E- und D-Jugend angepasst. Ab der kommenden Runde wollen wir die Kinderhandball-Spiele, darunter fällt auch die D-Jugend, ausschließlich durch Kinderhandball-Spielleiter leiten lassen. Mit dieser Maßnahme begegnen wir zum einen dem Schiedsrichtermangel und zum anderen wollen wir genau diesem entgegenwirken und frühzeitig Jugendliche an die Tätigkeit als Schiedsrichter heranführen.
Wir sind davon überzeugt, dass wir damit mittel- und langfristig zu mehr Schiedsrichtern kommen werden. Und diese dann auch länger dabeibleiben!
Bitte nutzt die Möglichkeit und geht auf die Kids und andere Interessierte zu. Wir haben bereits einige Vereine, die durchweg sehr positive Erfahrungen mit den Kinderhandball-Spielleitern machen. Wenn Ihr von diesen Infos und Feedback benötigt, kommt bitte auf uns zu!
Wir bitten um zahlreiche Anmeldung zu den Seminaren im September 2019. Und unser Angebot, in den Vereinen individuelle Schulungen durchzuführen, steht weiterhin!


Mit sportlichen Grüßen
Konstantin Geis
Bezirksschiedsrichterwart Achalm-Nagold

Goethestraße 29, 72116 Mössingen

Unsere weiblich C-Jungend ist mit sagenhaften 30 Mädchen ein starker Jahrgang und deshalb können wir mit 2 Mannschaften die Runde beginnen. Die C2 startet mit einer sehr jungen Mannschaft in der Kreisliga.

Das Trainerteam Steffi Textor und Renate Müllerschön konnten schon zum Trainingsauftakt 15 motivierte Mädchen begrüßen und haben festgestellt, dass in der neu formierten Truppe großes Potential steckt.

Die lange handballlose Zeit konnte mit dem Online-Krafttraining von Lea Arlinghaus und wöchentlichen Laufeinheiten überbrückt werden.

Unter dem Motto: „Ohne Fleiß kein Preis“ starteten wir nach der langen kontaktarmen Zeit und trafen uns am 11.05.2021 endlich zum ersten gemeinsamen „Training mit Abstand“. Zu Beginn der Vorbereitung stand vor allem Grundlagen- und Konditionstraining im Vordergrund, aber auch der nötige Spaß am Spiel ist nicht zu kurz gekommen. Schnell wurde klar, dass diese Mädels ein lernwilliges, trainingseifriges und ehrgeiziges Team sind.

Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit hoffentlich vielen Siegen!