Zum Hauptinhalt springen

Trainingslager wJC-1 und mJB

Viel Wasser, Eistonne, 3:2:1 - Die wC1 und die m B-Jugend trotzen mit viel Erfolg der Hitze!

Frisch getestet und völlig heiß auf Handball betraten am vergangenen Wochenende die Spieler der weiblichen C1 sowie der männlichen B-Jugend die Halle. Die mJB verließ die Halle aber gleich zu Trainingsbeginn wieder: Es stand zunächst eine Koordinationseinheit im Freien an, in der ein Schwerpunkt auf die Kopplungsfähigkeit und auf die Reaktionsfähigkeit gelegt wurde. Beides Dinge, die beim Abwehrspiel gebraucht werden und so tastete sich das Team von Jürgen Möck und Florian Seidel in einem weiteren Schritt wieder an das 1 gegen 1 heran, was im Handball von großer Wichtigkeit ist, allerdings aus Vorsichtsgründen nach der langen Corona-Pause außen vorgelassen wurde. Als es dann in die Halle ging, stand zunächst die Wiederholung der 3:2:1-Abwehr im Vordergrund: Was sind die positionsspezifischen Aufgabenprofile? Was macht das Team bei zwei Kreisläufern? Oder auch ganz einfach: In welche Richtung darf man Gegenspieler und in welche Richtung darf er nicht? All diese Fragen wurden beantwortet, und das auch zum ersten Mal für die wJC.
Mit theoretischem und praktischen Input führten die Trainerinnen Dorothee und Lilian Seidel in die 3:2:1-Abwehr-Formation ein. Während die Feldspieler beider Mannschaften im Team trainierten, bekamen die Torhüterinnen ein Sondertraining bei HiM-Jugendtorhüter-Coach Jochen Neutz, so dass alle Mannschaftsteile ein hochwertiges Angebot hatten. Zum Mittagessen gab es Spaghetti von Pizza & Pasta. Obst und die von den Eltern gebackenen Kuchen rundeten das Angebot ab und so konnte die Athletinnen die Speicher wieder füllen. Die Jugendlichen genossen den Tag und auch die Pausen, die Beine wurden zwar schon schwerer, doch die folgenden Einheiten gingen noch locker von der Hüfte. Im Lockdown waren die meisten HiM-Spielerinnen fleißig gewesen, das zeigte sich nun. Erst in der letzten Einheit, als zum ersten Mal seit Dezember wieder „richtig“ Handball gespielt wurde, gab es dann die ersten Krämpfe und Ermüdungserscheinungen, bei der großen Hitze und dem entsprechenden Mineralien-Verlust durch den vielen Sport, war dies auch kein Wunder. Nach einem kurzen Cool-Down ging es noch in die Eistonne ohne Eis, weil am Samstag Nachmittag an einem Sommertag folgerichtig in Mössingen auch keines mehr zu haben war. Die Mädels der wC1 und die Jungs der mB-Jugend waren zufrieden und der Trainingstag tat auch der Stimmung in beiden Mannschaften gut.

Übrigens: Ganz Corona-konform wurden die Mannschaften während und zwischen den Trainingseinheiten immer getrennt, der Trainingstag lief mit Hygienekonzept und absolut Verordnungs-konform. Das Trainerteam bedankt sich bei allen Helferinnen und bei engagierten Spieler*innen für einen erfolgreichen Trainingstag!

wC1

Die wJC-1 verbrachte nach einer langen „Team-Pause“ mit online-Training endlich nach
schweißtreibenden Trainingseinheiten wieder viel Zeit neben dem Spielfeld miteinander.

  • Erstellt am .