Zum Hauptinhalt springen

Mannschaft F1 (2017-18)

  • Galerielink: https://fotos.him-spvgg.de/index.php?/category/20
  • Spielklasse: Württembergliga
  • Trainer: Jürgen Ulmer, Sabine Wagner, Jens Arlinghaus
  • Trainingszeiten:

    Di: 20:30 - 22:00 Uhr
    Do: 19:00 - 20:30 Uhr
    Fr: 19;00 - 20:30 Uhr alle: Steinlachhalle

  • Mannschaftsbildbeschreibung:

    hinten von links nach rechts: Trainer Jürgen Ulmer, Tanja Wagner, Flora Alber, Cornelia Schatton, Lena Jockenhöfer, Prisca Link, Lisa Haarer, Trainerin Sabine Wagner
    mittlere Reihe von links nach rechts: Nina Schneller, Isabel Heim, Katharina Mayer, Sophia Alber, Leonie Krauss, Anna-Lena Flur
    vorne von links nach rechts: Priscilla Schmeil, Jennifer Thieme, Lisanne Petschel, Mara Petschel

Der Aufstieg in die Württembergliga ist geschafft! Am letzten Spieltag sicherte sich die Mannschaft mit einem 36:24 Sieg gegen die HSG Albstadt die Landesliga-Meisterschaft und den direkten Aufstieg. Möglich wurde dies mit dem entscheidenden Sieg gegen den Tabellenkonkurrenten HSG Deizisau-Denkendorf, einer engagierten Mannschaftsleitung die ganze Saison über und natürlich einem fantastischem Publikum. Auch in dieser Saison gelang es dem Trainerteam um Jürgen Ulmer und Sabine Wagner wieder die Beiden durch gute Leistungen hervorstechenden A- Jugendlichen, Sophia und Flora Alber ins Team zu integrieren und die engagierten Trainingsleistungen mit Spielanteilen zu belohnen. Leider muss man sich aber auch nach dieser Hallenrunde von 4 Spielerinnen verabschieden. Dina Hesse die es studienbedingt zur HSG Strohgäu zieht und dort ihre Paraden zum Besten geben wird. Gabriela Röber wird in der zweiten Mannschaft spielen und weiterhin ihre Erfahrungen und Wissen der weiblichen B-Jugend weitergeben. Eine große Lücke werden Aida Palicio Fernandez und Mössingens Urgestein Hannah Tauch hinterlassen. Aida beendet ihr Auslandssemester in Tübingen und Hannah wird uns in Richtung Schottland verlassen. Auf diesem Weg wollen wir uns nochmals bei euch Vieren bedanken und hoffen euch immer wieder in der Steinlachhalle begrüßen zu dürfen. Zur neuen Saison in der Württembergliga können wir bisher einen Neuzugang begrüßen! Mit Alexa Müller kommt eine junge, spielstarke Linkshänderin vom VfL Pfullingen nach Mössingen. Verletzungsbedingt kann das Trainergespann in der Vorbereitung nicht auf den vollständigen Kader zurückgreifen. Umso wichtiger ist die Integration der „jungen Wilden“. Wir sind gespannt, welche Jugendspielerinnen den Weg in die erste Mannschaft finden werden. Trotz allem blicken wir mit viel Vorfreude und großen Erwartungen in Richtung Württembergliga. Bis dahin wird die Mannschaft alles daran setzen, um gemeinsam das Ziel: Klassenerhalt zu schaffen. Wir sind gespannt, wie das neu formierte Team die Vorgaben des Trainerteams umsetzt und welche Fortschritte im Laufe der neuen Saison gemacht werden können. Schon jetzt wollen wir uns bei dem unglaublichen Publikum in der Steinlachhölle bedanken und hoffen dass wir mit eurer Unterstützung viele Siege in der hartumkämpften Württembergliga Nord einfahren können.

Frauen 1 Spielplan 17-18

Mannschaft F2 (2017-18)

  • Galerielink: https://fotos.him-spvgg.de/index.php?/category/20
  • Spielklasse: Bezirksklasse
  • Trainer: Sabine Wagner
  • Trainingszeiten:

    Do: 19:00 - 20:30 Uhr St

  • Mannschaftsbildbeschreibung:

    hintere Reihe von links nach rechts: Julia Wagner, Luisa Speidel, Marissa Skorupka, Ina Möck, Leonie Krauss, Marissa Hammerschmidt, Nadine Herter, Trainerin Sabine Wagner
    mittlere Reihe von links nach rechts: Trainerin Susanne Wünsch, Emma Henselek, Verena Flur, Lisa Dürr, Alisha Claes, Anna-Lena Flur, Cara Schaidt, Jenny Bruckdorfer, Miriam Haubensak
    vorne von links nach rechts: Even Salomon, Anna Leppla, Mara Buck, Lisa Marquardt, Sina Hammerschmidt es fehlen: Helen Rinderknecht, Priscilla Schmeil, Matilda Dioszegi, Judith Pross, Jasmin Schäuble, Lena Herbansky, Milena Keck, Lara Dietmann, Anna-Lena Nill, Leonie Gerling
    es fehlen: Helen Rinderknecht, Priscilla Schmeil, Matilda Dioszegi, Judith Pross, Jasmin Schäuble, Lena Herbansky, Milena Keck, Lara Dietmann, Anna-Lena Nill, Leonie Gerling

Die Frauen 2 haben das 1. Spieljahr in der Bezirksklasse mit einem mittleren Tabellenplatz beendet. Das zu Beginn der Saison vorgenommene Ziel, die Klasse zu halten, wurde mit Bravour erreicht. Auch wenn das eine oder andere Spiel mit zusätzlichen Siegen hätte beendet werden können, hat unser Team doch stets alles gegeben. Diese Leistung kann nicht hoch genug Anerkennung finden, wenn man bedenkt, dass dies mit nur einem gemeinsamen Training in der Woche und einmal im Monat gemeinsam mit der A-Jugend, auf die sie sich bei Personalmangel stets verlassen und zurückgreifen kann, zustande kam. In der kommenden Saison wird es wieder sehr schwer werden, mit einem eingespielten Team bei den Spielen anzutreten. Erneut können Spielerinnen aufgrund ihrer Ausbildung/Studium leider nicht regelmäßig den Trainingsbesuch sicherstellen und die Spielerinnen aus der A-Jugend wohl eher bei Frauen 1 aushelfen. Dennoch ist das Ziel der erneute Klassenerhalt. Nur mit dem starken Rückhalt unserer Fans und dem kämpferischen Einsatz der Spielerinnen wird dies zu schaffen sein. Wir wünschen, den Fans schöne, spannende Spiele. Den Spielerinnen und Spielern eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison. Bedanken wollen wir uns hier noch bei allen Helferinnen und Helfern, die es ermöglichen, dass in Mössingen das Handballspielen einfach riesen Spaß macht!!

 Frauen 2 Spielplan 17-18

Mannschaft M1 (2019-20)

  • Spielklasse: Landesliga
  • Trainer: Michael Tröster
  • Co-Trainer: Jens Hipp, Jürgen Möck
  • TW-Trainer: Markus Bold
  • Trainingszeiten:

    Montag: 19:00 - 20:00 Uhr
    Dienstag:  19:00 - 21:00 Uhr
    Donnerstag: 20:15 - 22:00 Uhr

     

    Ort: Steinlachhalle Mössingen

  • Mannschaftsbildbeschreibung:

    Hintere Reihe von links nach rechts: Sebastian Bock, Niklas Felger, Harun Apakhan, Roman Midinet, Simon Schleich, Philipp Widmaier
    Mittlere Reihe von links nach rechts: TW-Trainer Markus Bold, MW Jürgen Möck, Axel Midinet, Co-Trainer Jens Hipp, Trainer Michael Tröster
    Vordere Reihe von links nach rechts: Lukas Sulz, Christoph Ott, Marco Verworn, Lukas Dietrich

    Es fehlen: Gerrit Jung, Luis Eisenbichler, Felix Rudolph , Michael Geiger und Physiotherapeutin Stefanie Schneider

Die vergangene Spielzeit stand sehr im Zeichen der Weiterentwicklung des bereits in der vorletzten Saison eingeleiteten Umbruchs, in welcher am Ende aufgrund lediglich eines Punktes bzw. eines Tores der Klassenerhalt hauchdünn verpasst wurde. Der sofortige Wiederaufstieg wurde bereits in der Vorbereitung im Sommer 2018 vom Team als Saisonziel formuliert, dass letztendlich auch souverän bereits Anfang März, vier Spiele vor Saisonende, erreicht wurde. Eindrucksvoll war nicht nur die Tatsache, dass das ausgegebene Ziel frühzeitig erreicht wurde, sondern die Art und Weise wie die Mannschaft diese Aufgabe "meisterte". Die Fakten: 43:1 Punkte, der beste Angriff, die beste Abwehr der Liga, keine Niederlage und mit dem Bezirkspokalsiegdas "i-Tüpfelchen" auf eine überaus erfolgreiche Double-Saison. Entscheidend ist und war aber die einhergehende Weiterentwicklung jedes einzelnen Spielers, sowie des gesamten Teams, das nun nach Ab- und Aufstieg in den vergangenen zwei Spielzeiten sehr viele wichtige Erfahrungen sammeln konnte.

In einer kraftraubenden Vorbereitungsphase mit zahlreichen Trainingsspielen, Turnieren, Trainingslagern, aber auch sportartfremde Sondereinheiten wie Triathlon, Xelerate-Einheit, Biathlon-Staffelrennen sowie einem professionellen Box-Training wurden nun die Grundlagen für die neue Saison gelegt. Denn ausruhen darf und wird man sich trotz einer so erfolgreichen Saison sicher nicht. Mit viel Zuversicht, aber auch mit völliger Klarheit darüber, dass diese Runde als Aufsteiger wieder in der Rolle des "Underdogs" keine leichte werden wird, fiebern nun alle Akteure dem Saisonstart entgegen.

In der Saisonvorbereitung stand nicht nur der handballerische und athletische Bereich im Fokus, sondern auch die Integration der neuen Akteure. Mit den Spielern Jakob Jung (berufliche Veränderung), Sebastian Müller (Männer 2) und Till Eißler (Studium) gab es einige Veränderungen innerhalb des Teams. Desweiteren wird Axel Midinet ca. ein halbes Jahr in England studieren und uns in der Hinrunde nicht zur Verfügung stehen.Der bisherige Co-Trainer Florian Seidel wird zur neuen Saison wieder mehr Zeit haben, um im Hintergrund die Fäden zu ziehen und seine männliche C-Jugend in der Landesliga weiterhin erfolgreich zu betreuen. Mit Jens Hipp (SG Nebringen/Reusten) konnten wir einen hochmotivierten und erfahrenen Co-Trainer für unser HIM-Projekt hinzugewinnen.

Die Talente Niklas Felger (aus der 2. Mannschaft) und Luis Eisenbichler (aus der letztjährigen A-Jugend) werden künftig zum Kader der 1. Mannschaft gehören. Michael Geiger wird nach seinem erlittenen Kreuzbandriss nach einer verpassten Saison wieder zurückkehren. Bei Felix Rudolph wird, ebenfalls aufgrund eines Kreuzbandrisses, die Rückkehr noch etwas andauern. Die vor zwei Jahren begonnene Verjüngung und der Umbruch werden also weiter vorangetrieben (der Altersschnitt wurde in dieser Zeit von 26,2 auf 23,2 gesenkt) und weitere "eigene" Talente erhalten die Chance, sich in der 1. Mannschaft zu zeigen und durchzusetzen. Weiterhin wird es in enger Abstimmung mit der 2. Mannschaft einige Spieler geben, die regelmäßig zusätzlich bei uns mittrainieren und somit zum erweiterten Kader gehören.

Für eine erfolgreiche Spielzeit wäre zunächst einmal ein möglichst punktreicher Saisonstart wichtig und hilfreich. Viel wird davon abhängen wie schnell sich das Team auf dem nun höheren Niveau der Landesliga zurechtfindet und die gewünschten Mechanismen greifen werden. Dass das Team großes Potential besitzt und in der Lage ist auch gegen Top-Teams mitzuhalten, hat es bereits in den Vorbereitungsspielen immer wieder angedeutet, in welcher man versuchte hauptsächlich gegen höherklassige Teams sich zu beweisen.

Wichtig wird sein, Konstanz in die eigenen Leistungen zu bringen sowie die Cleverness in den spielentscheidenden Situationen weiter zu verbessern. Denn es wird völlig andere Spielverläufe geben als in der letzten Saison, in welcher man viele Partien permanent in Führung lag und teilweise höhere Führungen im zweiten Spielabschnitt lediglich verteidigen musste. Das hochmotivierte Team hat sich zum Ziel gesetzt mit großem Teamgeist, Ehrgeiz und Motivation einen mitreißenden und begeisternden Handball zu spielen.

Besonders reizvoll in der kommenden Runde sind mit Sicherheit wieder die vielen Lokalderbys. Daher freut sich das Team nicht nur auf die lautstarke Unterstützung in der Steinlach-"Hölle", in welcher man in Pflichtspielen seit Anfang April 2018 ungeschlagen ist, sondern auch wieder bei den Auswärtsspielen.

Wir hoffen, dass wieder viele Zusachauer zu den Spielen der HIM-Handballer in die Halle strömen und die Jungs unterstützen, vor allem wenn eine Partie mal nicht so laufen sollte wie gewünscht.

Wir freuen uns auf eine spannende, begeisternde, verletzungsfreie und hoffentlich erfolgreiche  Saison 2019/20!

 

Mannschaft M2 (2019-20)

  • Galerielink: https://fotos.him-spvgg.de/index.php?/category/18
  • Spielklasse: Bezirksklasse
  • Trainer: Christoph Mayer
  • Trainingszeiten:

    Dienstag: 18:30 - 20:00 Uhr
    Jahnhalle Mössingen

    Donnerstag: 20:30 - 22:00 Uhr
    Steinlachhalle Mössingen

  • Mannschaftsbildbeschreibung:

    Hintere Reihe von links nach rechts: Max Zemmrich, Philipp Mayer, Sebastian Müller, Micha Meyer, Dominique Widmaier, Tom Villgrattner
    Mittlere Reihe von links nach rechts: Lukas Kemper, Leon Ulmer, Philipp Barth, Christopher Funk, Sandro Verworn, Trainer Christoph Mayer
    Vordere Reihe von links nach rechts: Tobias Hoch, Nils Saur, Jan Meyer, Sebastian Künstle
    Es fehlen: Michael Buck, Julian Trost, Chris Kern

Die Männer 2 hatten im vergangenen Jahr eine schwierige Saison zu bewältigen: Zu den zahlreichen Abgängen kamen verletzte Schlüsselspieler hinzu, die über einen längeren Zeitraum fehlten, sodass unterm Strich ein nicht zufriedenstellendes Ergebnis stand. Der Kader bleibt in diesem Jahr fast identisch, nur Kevin Skorupka verlässt aus beruflichen Gründen das Team. Mit Michael Buck und Jan Meyer stoßen zwei leicht zu integrierende routinierte Spieler zum Team, die mit ihrer Erfahrung aus mehreren Jahren Landesliga echte Verstärkungen sind.
Weitere Impulse erhofft sich Trainer Christoph Mayer von den Neuzugängen aus der A-Jugend sowie natürlich auch aus der traditionell engen Zusammenarbeit mit der männlichen A-Jugend.

In der Vorbereitung standen die Erarbeitung einer sehr guten Fitness und einer starken Abwehr im Vordergrund. Hierzu wurde ein zweites Abwehrsystem eingeführt - im Angriff verfeinerte man die bereits eingeschliffenen Spielhandlungen und arbeitete am Umschaltspiel - alles in enger Zusammenarbeit mit der Männer-1-Mannschaft.

Das Saisonziel ist ein Platz unter den ersten drei der Bezirksklasse, langfristig soll das Team auch den Aufstieg in die Bezirksliga schaffen, um weiterhin einen guter Unterbau für die Männer 1 zu sein.

Aufgrund einer starken Liga wird es in der kommenden Saison keine leichte Aufgabe für die Männer 2 werden, ihre ehrgeizigen Ziele zu erreichen. Daher freuen sie sich über jede Unterstützung, sowohl zu Hause als auch auswärts!

Mannschaft M3 (2019-20)

  • Galerielink: https://fotos.him-spvgg.de/index.php?/category/19
  • Spielklasse: Kreisliga A
  • Trainer: Manuel Schnitzer
  • Trainingszeiten:

    Montag: 20:30 - 22:00 Uhr
    Jahnhalle Mössingen

  • Mannschaftsbildbeschreibung:

    Hintere Reihe von links nach rechts: Philipp Barth, Frieder Mayer, Pit Digel, David Wurster, Sören Rath
    Mittlere Reihe von links nach rechts:
    Lukas Kemper, Leon Ulmer, Nils Kirsamer, Christopher Funk,
    Manuel Schnitzer (Spielertrainer), Jonas Börger
    Vordere Reihe von links nach rechts:
    Ronny Döschner, Jürgen Möck, Ioan Farsch-Cristu, Moritz Bläsing
    Es fehlen:
    Thomas Lahaye, Lukas Wagner, Paul Rath, Matteo Barth

Nach dem Aufstieg im März 2018 konnte man sich erfreulicherweise in der Saison 2018/19 in der Kreisliga A behaupten. In der bevorstehenden Saison soll daher wieder ein guter Mittelfeldplatz angepeilt werden. Als Unterbau für die 2. Männermannschaft ist der erfolgreiche Verbleib in der Kreisliga A jedenfalls Pflicht!

Auch wir hatten mit einigen Abgängen zu kämpfen, einer davon war unser Coach Rolf Greiner.
Das jetzige Team der 3. Mannschaft, darunter ehemalige Spieler der 1. und 2. Mannschaft  sowie motivierte und ehrgeizige A-Jugendspieler und eingefleischte Aktive der 3. Mannschaft wollen in 2019/20 zeigen, was sie können.

Die Mannschaft um Spielertrainer Manuel Schnitzer geht in der Kreisliga A wieder mit vollem Elan auf Punktejagd. Wir freuen uns wieder über die zahlreiche Unterstützung der Zuschauer in der „Steinlachhölle“ und hoffen auf eine sportlich erfolgreiche Runde sowie verletzungsfreie Begegnungen.

Mannschaft M2 (2017-18)

  • Trainer: Georg Lorch
  • Co-Trainer: Patrick Föll
  • Trainingszeiten:

    Mo: 20:30 - 22:00 Uhr Jahnhalle 2
    Do: 20:30 - 22:00 Uhr Steinlachhalle

  • Mannschaftsbildbeschreibung:

    hintere Reihe von links nach rechts: Jonas Börger, Max Zemmrich, Patrick Farsch-Cristu, Harun Apakhan, Sebastian Müller, Sandro Verworn, Manuel Schnitzer, Luis Barth, Dominique Widmaier, Felix Rudolph, Lukas Kemper, Trainer Georg Lorch

    vorne von links nach rechts: Tom Villgrattner, Tobias Hoch, Lukas Dietrich, Nils Saur, Michael Geiger, Kevin Skorupka, Axel Midinet, Hannes Lacotta

    es fehlen: Co-Trainer Patrick Föll, Tim Schmid, Jonathan Kuhle, Christoph Ehmann, Christoph Kern, Micha Meyer, Niklas Felger, Sebastian Künstle

Die zweite Männermannschaft geht mit neuem Trainergespann in die neue Saison. Nachdem Anty Fritz, nach zwei Jahren sehr erfolgreicher Arbeit, zum Ende letzter Saison sein Amt abgegeben hat, begrüßen die Honey Badgers neben Co-Trainer Patrick Föll ein neues Gesicht auf der Trainerbank. Mit Georg Lorch übernimmt ein Mössinger Urgestein die Mannschaft. Der B-Lizenz Inhaber zeichnet sich für den ersten Aufstieg der Mössinger Handballer in die Landesliga verantwortlich und hat sich seither im ganzen Bezirk durch seine erfolgreiche Arbeit als Trainer einen Namen gemacht. Getreu seinem Motto "Sei fleißig, wenn keiner hin schaut!" liegt der Fokus auf einer harten, beweglichen Abwehr mit Ballgewinnen und schnellem Umschalten nach vorne. Das Gesicht der Mannschaft ist nicht mehr ganz dasselbe wie letzte Saison, die Abgänge Richtung Männer 1 werden die Honey Badgers dank der HIM Jugendarbeit mit vielversprechenden und erfolgshungrigen Talenten aus der A-Jugend ausgleichen. Mit einer schlagkräftigen Mischung von alten Hasen und jungen Talenten hat man sich diese Saison einiges vorgenommen. Die Honey Badgers freuen sich auf eine hoffentlich bis zum Schluss spannende und verletzungsfreie Saison in der man so lange wie möglich oben mitspielen möchte. Mit Einsatz, Tempo und Leidenschaft möchte man, einmal mehr, die sicherlich wieder zahlreichen Zuschauer in der Steinlachhölle begeistern.

Männer 2 Spielplan 17-18

Mannschaft M3 (2017-18)

  • Galerielink: https://fotos.him-spvgg.de/index.php?/category/19
  • Spielklasse: Kreisliga B
  • Trainer: Rolf Greiner
  • Trainingszeiten:

    Di: 18:30 - 20:00 Uhr Jahnhalle 2
    Do: 20:30-22:00 Uhr Kreissporthalle HCH

  • Mannschaftsbildbeschreibung:

    hintere Reihe von links nach rechts: Christopher Funk, Jonas Börger, Felix Rudolph, Hannes Lacotta, Kevin Skorupka, Moritz Bläsing, Lukas Kemper

    vorne von links nach rechts: Patrick Farsch-Cristu, David Wurster, Lukas Dietrich, Jürgen Möck, Felix Zemrich, Sören Rath, Walter Masch

    es fehlen: Nils Kirsamer, Thomas Lahaye, Daniel Jäger, Konstantin Hammel, Mario Wohlleb, Marcel Valin, Hannes Fischer, Paul Schwarz, Tilman Seidel, Ioan Farsch-Cristu

Männer 3 – nach einer erfolgreichen Saison vor einer nicht ganz einfachen Aufgabe.

Die Männer 3 hatten im Frühling 2016 ein großes Problem, weil nämlich kein Trainer mehr zur Verfügung stand. Erst in letzter Sekunde wurde dem Team dann doch noch eine Lösung präsentiert, mit Micha Meyer hatte sich ein Urgestein bereiterklärt, die Führung dieses reizvollen Haufens zu übernehmen. Und das tat er auch sehr erfolgreich: Unsere Männer 3 zeigten ansehnlichen Handball und konnten sich in der starken Kreisliga B bis auf den dritten Platz vorkämpfen. Leider musste man nach der Runde erneut Abschied vom Trainer nehmen – Micha Meyer ist zusätzlich als Jugendleiter tätig, spielt in der Männer 2 - Mannschaft, die Mehrfachbelastung, kombiniert mit einem verantwortungsvollen Beruf ließ ein weiteres Engagement nicht zu. Das Team besteht aus alten Haudegen und jungen Wilden und soll durchaus auch mit der mA zusammenarbeiten, nur so kann auch die Integration der jungen Spieler bei den Aktiven gelingen. 

Männer 3 Spielplan 17-18

Frauen 1

Mannschaft F1 (2022-23)

  • Galerielink: https://fotos.him-spvgg.de/index.php?/category/20
  • Spielklasse: VL-2
  • Trainer: Tobias Renz
  • Co-Trainer: Erkan Sener
  • TW-Trainer: Manuela Keppler
  • Trainingszeiten:

    Montag:  19:00 - 20:00 Uhr
    Steinlachhalle Mössingen

    Dienstag: 20:30 - 22:00 Uhr
    Steinlachhalle Mössingen

    Donnerstag: 19:00 - 20:30 Uhr
    Steinlachhalle Mössingen

  • Mannschaftsbildbeschreibung:

    Hintere Reihe von links nach rechts: Anna-Lena Flur, Lina Peplau, Trainer Tobias Renz, Torwarttrainerin Manuela Keppeler, Co-Trainer Erkan Sener, Theresa Schäfer, Elena Schäfer
    Mittlere Reihe von links nach rechts: Judith Jäger, Verena Flur, Katharina Mayer, Nina Schneller, Lilian Seidel, Alexa Müller, Sophia Alber
    Vordere Reihe von links nach rechts: Laura Dürr, Kim Fiedler, Annika Kleih, Sportliche Leiterin Claudia Fröhlich, Alina Gehring, Mara Meyer, Flora Alber
    Es fehlen: Cara Schnaidt, Jennifer Thieme, Franka Axmann

Frauen 1 greifen in der Verbandsliga an

Durch die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga kommt eine neue Herausforderung auf die Mössinger Frauen 1 zu. Mit Staffel 2 der Verbandsliga haben sie mit Gegnern, wie der SG Ober-/Unterhausen oder dem VfL Pfullingen kein leichtes Los gezogen. Trotzdem hoffen die Aufsteigerinnen einen Platz im Mittelfeld der Liga erspielen zu können um auch langfristig Fuß in der höheren Liga zu fassen.

Das Team hat glücklicherweise fast keine Personellen Veränderungen zu vermelden. Tobias Renz, der zur Saison 21/22 als Co-Trainer zum Gespann Sener und Keppeler dazu gestoßen ist, übernimmt ab dieser Saison den Posten als Haupttrainer und ermöglicht es dadurch Erkan Sener etwas kürzer zu treten. Auch Physiotherapeutin Jule Eissler, die sich letzte Saison noch den Job mit Max Schlegel teilte wird die Betreuung des Teams zukünftig alleine übernehmen. Ein weiterer interner Wechsel kann auch unter den Spielerinnen vermeldet werden. Nina Schneller wird ab der Saison 22/23, nachdem sie in der letzten Saison noch aufgrund von Schulterproblemen im Tor stand, wieder im Rückraum zu finden sein. Judith Jäger beendet ihre Baby-Pause und wird ebenfalls wieder zum Team dazustoßen. Mit Lina Pepplau hat die Mannschaft außerdem Zuwachs aus der eigenen A-Jugend bekommen. Die schnelle Rückraumspielerin zählte auch schon in den vergangenen Saisons zum erweiterten Kader und unterstützte – sofern es der A-Jugend Spielplan zuließ – die Damen tatkräftig. Eine weniger schöne Nachricht ist, dass man sich zur neuen Saison von Alisha Claes trennen muss. Sie sucht bedingt durch ihr Studium eine neue Herausforderung bei den Stuttgarter Kickers. Das gesamte Team wünscht ihr viel Erfolg und hofft sie früher oder später wieder in ihrem Heimatverein begrüßen zu können. Außerdem wird man zwischenzeitlich auf Jennifer Thieme und Anna-Lena Flur verzichten müssen. Die beiden zieht es ins Ausland. Es handelt sich aber zum Glück nur um eine Trennung auf Zeit, denn sie werden voraussichtlich nach ihrer Rückkehr wieder für den HiM auflaufen.

Durch die nur kleinen Veränderungen im Kader hofft das bereits eingespielte Team in dieser Saison dort anknüpfen zu können, wo es aufgehört hat. Die Abläufe und das Zusammenspiel müssen weiter verinnerlicht werden um sich in der Verbandsliga zu etablieren. Dass das kein Selbstläufer werden wird ist allen Beteiligten klar. Die Spielerinnen und Trainer sind sich einig, dass insbesondere der stehende Angriff und die Abwehr im Fokus der Trainingseinheiten stehen müssen. Aber auch das Tempospiel, das ein bewährtes Mittel der Mössingerinnen ist, kann an der ein oder anderen Stelle noch optimiert werden. In den Trainings wird daher ein klares Konzept verfolgt, das sich auf die drei Komponenten Fitness, Taktik und Angriff/Abwehr stützt. Gespickt werden die Trainingswochen mit Testspielen gegen verschiedene Gegner aus dem Umkreis um insbesondere auch gegen höherklassige Mannschaften Spielpraxis zu sammeln.

Die Mannschaft wünscht allen Teams eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 22/23!

Männer 1 Saison 2020 21

Mannschaft M1 (2022-23)

  • Galerielink: https://fotos.him-spvgg.de/index.php?/category/17
  • Spielklasse: M-LL-3
  • Trainer: Michael Tröster
  • Co-Trainer: Jens Hipp
  • TW-Trainer: Markus Bold
  • Trainingszeiten:

    Dienstag:  19:00 - 20:30 Uhr
    Steinlachhalle Mössingen

    Donnerstag: 20:30 - 22:00 Uhr
    Steinlachhalle Mössingen

    Freitag: 19:00-20:30 Uhr
    Steinlachhalle Mössingen

  • Mannschaftsbildbeschreibung:

    Hintere Reihe vvon links nach rechts: Thorsten Winkelmann, Trainer Michael Tröster, Physiotherapeutin Stefanie Schneider, Torwarttrainer Marcus Bold, Sportlicher Leiter Kevin Knobelspieß, Sportlicher Leiter Florian Seidel, Betreuer Jürgen Möck, Simon Schleich
    Mittlere Reihe von links nach rechts: Roman Midinet, Joris Felger, Lukas Sulz, Tim Schiller, Kai Kussmann, Robin Gauger
    Vordere Reihe von links nach rechts: Ruben Gesk, Jona Göhner, Chris Frohberger, Friedrich Gückel, Christoph Ott, Tim Schmid, Harun Apakhan
    Es fehlen: Co-Trainer Jens Hipp, Betreuer Karl-Heinz Schweiker, Sebastian Bock, Niklas Felger, Michel Lörz, Felix Rudolph, Till Eißler, Paul Rath

Liebe Handballfreunde und Fans,
zu unseren Heimspielen in der Saison 2022/2023 hier in der Steinlachhalle begrüße ich Sie herzlich. Nachdem die letzte Saison das erste Mal seit dem Corona-Virus sportlich vollständig zu Ende gespielt werden konnte, erreichten wir nach einer starken Spielzeit den dritten Platz, punktgleich mit dem Vizemeister TV Aixheim. Vor allem nach einer starken Hinrunde, mit lediglich einer Niederlage, lag man lange in der Spitzengruppe im Kampf um den einzigen begehrten Aufstiegsplatz. Letztendlich konnte sich verdientermaßen die stark besetzte Mannschaft vom TSV Altensteig durchsetzen und wir mussten gegen Saisonende aufgrund einiger Verletzungen und Ausfälle noch ein paar Punkte abgeben. Nichtsdestotrotz überwiegen die Highlights dieser starken Spielzeit und die klare Weiterentwicklung jedes einzelnen Spielers sowie des gesamten Teams kann festgehalten werden.

In einer kraftraubenden Vorbereitungsphase wurden ab Ende Juni neben zahlreichen Trainingsspielen mit zahlreichen Sondereinheiten wie Triathlon, Functional-Training, Biathlon-Staffelrennen, zwei Trainingslagern (u.a. ein Wochenende an der Sportschule in Ruit) sowie einem professionellen Boxtraining die Grundlagen für die neue Saison gelegt. Mit viel Zuversicht, aber auch mit völliger Klarheit darüber, dass diese Runde nach der erfolgreichen in der zurückliegenden Saison keine leichte werden wird, fiebern nun alle Akteure dem Saisonstart entgegen.

In der Saisonvorbereitung stand nicht nur der handballerische und athletische Bereich im Fokus, sondern auch die Integration der neuen Akteure. Mit den Spielern Lukas Dietrich (TV Weilstetten), Moritz Kehm (Verletzung), Tim Mäußnest (berufliche Veränderung/Umzug), Leon Ulmer (HSG Konstanz) und Jan Meyer (Männer 3) gab es einige Veränderungen innerhalb des Teams. Desweiteren wird Felix Rudolph ca. ein halbes Jahr in Bali studieren und uns in dieser Zeit leider nicht zur Verfügung stehen. Da jedoch alle anderen Spieler auch in der kommenden Saison mit dabei sind, gibt es erfreulicherweise keinen allzu großen Umbruch innerhalb des Teams. Darüber hinaus freut es mich sehr, dass das eingespielte Trainerteam (Co-, Torwarttrainer sowie Physiotherapheutin) in gleicher, harmonischer Besetzung bestehen bleibt.
Mit Kai Kussmann (TSG Reutlingen) konnten wir einen spielstarken Rückraumspieler für unser HIM-Projekt hinzugewinnen. Die Talente Paul Rath, Tim Schmid und Chris Frohberger (aus der 2. Mannschaft) sowie Joris Felger und Robin Gauger (aus der letztjährigen A-Jugend) werden künftig zum Kader der 1. Mannschaft gehören. Somit konnten wir das Grundgerüst zusammenhalten und den Kader punktuell qualitativ verstärken. Ebenfalls erhalten weitere "eigene" Talente die Chance sich in der 1. Mannschaft zu zeigen und durchzusetzen. In enger Abstimmung mit der 2. Mannschaft und der A-Jugend gibt es mehrere Spieler, die regelmäßig bei uns mittrainieren und somit zum erweiterten Kader gehören. Hier kann man mit dem Aufstieg der 2. Mannschaft in die Bezirksliga und der A-Jugend in die Württembergliga mit einem sportlich starken Unterbau kooperieren.

Für eine erfolgreiche Spielzeit wäre zunächst einmal ein möglichst punktreicher Saisonstart wichtig und hilfreich. Viel wird davon abhängen wie schnell sich das Team mit den Neuzugängen einspielt und die gewünschten Mechanismen greifen können. Dass das Team großes Potential besitzt und in der Lage ist auch gegen Topteams mitzuhalten, hat es bereits in der vergangenen Spielzeit und in den Trainingsspielen, hauptsächlich gegen höherklassige Teams, immer wieder gezeigt. Wir wollen die Konstanz in den eigenen Leistungen sowie die Cleverness in den spielentscheidenden Situationen weiter verbessern. Das hochmotivierte Team hat sich zum Ziel gesetzt mit großem Teamgeist, Ehrgeiz und Motivation einen mitreißenden und begeisternden Handball zu spielen. Wenn diese Ziele erfüllt werden, dann werden auch die Punkte auf der richtigen Seite verbucht.

Da sich nach der ersten komplett zu Ende gespielten Saison nach Corona viele Teams neu einsortiert haben (da es in den 2 Corona-Spielzeiten keine Absteiger gab), wird die Leistungsdichte in den jeweiligen Staffeln sicherlich deutlich enger werden. Besonders reizvoll werden aus unserer Sicht natürlich die Lokalderbys gegen die SG Ober-/Unterhausen (Absteiger), den TV Weilstetten II, die TG Schömberg und den TV Neuhausen/Erms II (Wechsel von der anderen Staffel). Das Team freut sich nicht nur auf die lautstarke Unterstützung in der Steinlach-"Hölle", sondern auch wieder bei den Auswärtsspielen. Wir hoffen dass Sie, liebe Zuschauer, auch weiterhin zu den Spielen der HIM-Handballer in die Halle strömen und die Jungs unterstützen, vor allem wenn eine Partie mal nicht so laufen sollte wie gewünscht. Sie können sich freuen, dass sich das Team in jede Partie voll reinhängen wird!

Auf eine spannende, begeisternde, verletzungsfreie und hoffentlich erfolgreiche Saison 2022/23!

Michael Tröster
Trainer Männer1

Frauen 1

Mannschaft F1 (2023-24)

  • Galerielink: https://fotos.him-spvgg.de/index.php?/category/20
  • Spielklasse: VL-2
  • Trainer: Robert Schelling
  • Co-Trainer: Erkan Sener
  • TW-Trainer: Manuela Keppler
  • Trainingszeiten:

    Montag:  19:00 - 20:00 Uhr
    Steinlachhalle Mössingen

    Dienstag: 20:00 - 22:00 Uhr
    Steinlachhalle Mössingen

    Donnerstag: 19:00 - 20:30 Uhr
    Steinlachhalle Mössingen

  • Mannschaftsbildbeschreibung:

    Hintere Reihe von links nach rechts: Nina Scheller, Co-Trainer Erkan Sener, Physiotherapeutin Jule Eissler, Trainer Robert Schelling, Judith Jäger
    Mittlere Reihe von links nach rechts: Lina Peplau, Mara Meyer, Katharina Mayer, Alexa Müller, Sophia Alber, Kim Fiedler
    Vordere Reihe von links nach rechts: Alisha Claes, Flora Alber, Alina Gehring, Franziska Peller, Cara Schnaidt, Elena Schäfer
    Es fehlen: Lara Göbel, Laura Dürr, Anna-Lena Flur, Laila Handrick, Theresa Schäfer, Torwarttrainerin Manuela Keppeler, Sportliche Leiterin Claudia Fröhlich

Ihre erste Saison in der Verbandsliga beendeten die Damen der Spvgg Mössingen auf einem sehr guten sechsten Tabellenplatz. Schon nach der Vorrunde zeichnete sich ab, dass die Mannschaft nach dem Aufstieg die Klasse wird halten können. Somit bereitet man sich nun auf die zweite Saison in dieser Liga vor.

Die größte Veränderung zur neuen Saison gibt es auf der Trainerbank. Nachdem Tobias Renz nach dem Ende der vergangenen Saison in Richtung der HSG Stuttgart-Metzingen verabschiedet wurde, übernimmt nun Robert Schelling die Rolle des Cheftrainers. Begonnen hat Robert seine Trainerkarriere bei der SG Belsen-Mössingen und kehrt nun nach zuletzt drei Jahren bei den Stuttgarter Kickers wieder nach Mössingen zurück. Komplettiert wird das Trainergespann wie im letzten Jahr auch von Erkan Sener als Co-Trainer, Manuela Keppeler als Torwarttrainerin und Jule Eissler als Physiotherapeutin.

Und auch auf dem Feld gibt es ein paar personelle Veränderungen. Jennifer Thieme zieht berufsbedingt in die Landeshauptstadt und schließt sich dem SV Leonberg-Eltingen an. Lilian Seidel und Annika Kleih ziehen zum Studium aus Mössingen weg und werden sich in der Nähe des neuen Wohnorts neue Mannschaften suchen. Außerdem wird Mara Meyer dem Team aufgrund ihrer Schwangerschaft vorerst nicht zur Verfügung stehen, sie möchte aber nach der Babypause zur Mannschaft zurückkommen.

Diesen Abgängen stehen aber auch vier Neuzugänge gegenüber. Mit Franziska Peller für das Tor und Alisha Claes für den Rückraum, kehren zwei Spielerinnen nach Mössingen zurück, die zuletzt bei anderen Mannschaften aktiv waren. Zudem stoßen mit Lara Göbel und Laila Handrick eine Torhüterin und eine Spielerin für Rückraum Mitte neu zum Team dazu. Zusätzlich gehören noch ein paar Talente aus der letztjährigen A-Jugend zum erweiterten Kader und sollen neben den zusätzlichen Trainingseinheiten mit der ersten Mannschaft auch erste Erfahrungen in der Verbandsliga sammeln.

In der Saison 2023/24 geht es für die Mössinger Damen darum, den Platz im Mittelfeld aus der letzten Saison zu bestätigen und so früh wie möglich nichts mehr mit dem Abstieg zu tun zu haben. Hierfür hat die Mannschaft in der Vorbereitung viel Schweiß vergossen und ein paar neue taktische Konzepte einstudiert.

Im ersten Teil der Vorbereitung lag der Fokus neben der Athletik vor allem auf der Abwehrarbeit. Hier möchte die Mannschaft offensiver agieren und die Gegner unter Druck setzen, um so Ballverluste zu provozieren, die dann im Idealfall zu einfachen Gegenstoß- Toren führen sollen. Den letzten Schliff in diesem Bereich hat sich die Mannschaft auf dem Trainingslager in Baden-Baden geholt.

Der zweite Teil der Vorbereitung galt dann dem Positionsangriff und dem Umschaltspiel.

Die guten Ergebnisse aus den Testspielen gegen Mannschaften aus der Landes-, Verbands- und Württembergliga sowie der BWOL zeigen, dass sich die Mannschaft auf einem guten Weg befindet.

Alle Beteiligten freuen sich auf die neue Saison. Gemeinsam mit der Unterstützung der Zuschauer wollen wir attraktiven Handball spielen und hoffen auf viele spannende und erfolgreiche Spiele.

Frauen 2

Mannschaft F2 (2022-23)

  • Galerielink: https://fotos.him-spvgg.de/index.php?/category/21
  • Spielklasse: F-BK
  • Trainer: Achim Müller
  • Trainingszeiten:

    Montag:  19:00 - 20:30 Uhr
    Jahnhalle Mössingen

    Donnerstag: 20:30 - 22:00 Uhr
    Lichtenauhalle Hechingen

  • Mannschaftsbildbeschreibung:

    Hintere Reihevon links nach rechts: Sophie Harr, Jasmin Schäuble, Trainer Achim Müller, Verena Flur, Carolin Strey
    Mittlere Reihevon links nach rechts: Leonie Wurster, Marissa Skorupka, Luca Lahaye, Nina Werner, Marissa Hammerschmidt, Virginie Huber
    Vordere Reihe:von links nach rechts: Nadine Herter, Lisa Marquardt, Emmy Weinhardt, Lina Lutz, Ina Möck
    Es fehlen: Lina Peplau, Jacki Müller, Leonie Krauss, Hannah Khoushab, Lea Arlinghaus, Anesa Dubinovic, Maren Kehrer, Michelle Reuhling

Nach einer erfolgreichen Saison 2021/22, schafften die Frauen 2 mit viel Spaß und Teamgeist den Sprung in die Bezirksklasse!

Die Mannschaft startete im Juni nach einer 6 wöchigen Pause wieder mit der Vorbereitung auf die neue Saison. Verstärkt wird das Team durch die ehemaligen A-Jugendlichen und zwei neue Torhüterinnen, worüber sich die Damen sehr freuen. Glücklicherweise sind alle Langezeit Ausfälle der letzten Saison wieder voll einsatzfähig.

Ziel ist es, mit voller Motivation und Ehrgeiz in die nächsthöhere Liga zu starten.

Außerdem steht dabei im Vordergrund, das Zusammenspiel und den Teamgeist weiter zu stärken, sowie auch die Leistung jeder einzelnen Spielerin zu fördern, um sich weiterentwickeln zu können.

Die Frauen 2 streben an, weiterhin eine starke Abwehr zu spielen und das Angriffsspiel weiter auszubauen.
Wir hoffen auf eine verletzungsfreie Saison, mit viel Spaß und Erfolg und freuen uns über tatkräftige Unterstützung bei den kommenden Spielen!

Männer 1

Mannschaft M1 (2023-24)

  • Galerielink: https://fotos.him-spvgg.de/index.php?/category/17
  • Spielklasse: M-VL-1
  • Trainer: Michael Tröster
  • Co-Trainer: Jens Hipp
  • TW-Trainer: Markus Bold
  • Trainingszeiten:

    Dienstag:  19:00 - 20:30 Uhr
    Steinlachhalle Mössingen

    Donnerstag: 20:30 - 22:00 Uhr
    Steinlachhalle Mössingen

    Freitag: 19:00-20:30 Uhr
    Steinlachhalle Mössingen

  • Mannschaftsbildbeschreibung:

    Hintere Reihe von links nach rechts: Tim Schiller, Co-Trainer Jens Hipp, Trainer Michael Tröster, sportlicher Leiter Kevin Knobelspieß, Sebastian Bock
    Mittlere Reihe von links nach rechts: Jona Göhner, Lukas Sulz, Paul Rath, Max Mayer, Frieder Seidel, Kai Kussmann
    Vordere Reihe von links nach rechts: Robin Gauger, Leonard Schmälzle, Samuel Tum, Chris Frohberger, Harun Apakhan
    Es fehlen: Simon Schleich, Roman Midinet, Ruben Gesk, Michael Lörz, Torwarttrainer Markus Bold, Physiotherapeutin Stefanie Schneider, sportlicher Leiter Florian Seidel, Betreuer Jürgen Möck, Betreuer Karl-Heinz Schweiker

Liebe Handballfreunde und Fans,
zu unseren Heimspielen in der Saison 2023/2024 hier in der Steinlachhalle begrüße ich Sie herzlich. Nach einer sehr nervenaufreibenden und spannenden Saison konnte mit dem Aufstieg in die Verbandsliga der größte Erfolg der Handballabteilung im Männerbereich seit Gründung im Jahr 1981 erreicht werden. Nach einer starken Hinrunde, mit lediglich zwei Niederlagen, lag man zwar, wie auch in der vorherigen Saison, im Spitzenfeld der Landesliga, jedoch hatte Spitzenreiter Ober-/Unterhausen keinen einzigen Minuspunkt und es galt in der Rückrunde einen Rückstand von vier Punkten aufzuholen. In einer sehr intensiven Besprechung kurz vor Weihnachten nahm man sich vor, das bestmögliche aus dieser Ausgangssituation herauszuholen und bei einem Ausrutscher der Konkurrenz parat zu sein. Dass nach dieser prägenden Mannschaftssitzung eine komplett ungeschlagene Rückrunde folgen sollte und man von Sieg zu Sieg eilte, war zu diesem Zeitpunkt jedoch alles andere als vorhersehbar. Man spielte sich unter dem größten Druck stehend in einen wahren "Flow" und in den letzten drei Spielen gipfelte es sich zu einem engen Dreikampf mit den Konkurrenten vom TV Aixheim und der SG Ober-/Unterhausen. In einem stimmungsvollen Heimspiel vor über 800 Zuschauern, darunter 150 Aixheimer Anhänger inklusive Blaskapelle, die mit drei voll besetzten Busse anreisten, konnte man einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung entscheidendes Finale am letzten Spieltag gehen und einen direkten Konkurrenten damit aus dem Aufstiegskampf verabschieden. "1. gegen 2., hitziges Derby, nur der Gewinner steigt auf, Finale furioso" ... egal welche Bezeichnung hierfür schon Tage davor gefunden wurde, der letzte Spieltag wurde zu einem Highlight für jeden Beteiligten und es knisterte schon weit vor Spielbeginn. Über 1.000 Zuschauer trieben die beiden besten Teams der Landesliga Staffel 3 zu einem hochklassigen Finale, in dem man schließlich das bessere Ende auf seiner Seite hatte. Nach zwei starken Spielzeiten in der Spitzengruppe der Landesliga gelang dieses Mal verdientermaßen der entscheidende Schritt eine Stufe höher in die ambitionierte Verbandsliga. Dieser Erfolg ist sicherlich nicht über Nacht entstanden, sondern ist der Entwicklung der letzten Jahre geschuldet, in welchen sich jeder einzelne Spieler sowie das ganze Team in vielen Bereichen weiterentwickelt hat.

Nach einer wohlverdienten Pause wurde ab Ende Juni in einer kraftraubenden Vorbereitungsphase neben zahlreichen Trainingsspielen mit vielen Sondereinheiten wie Triathlon, CrossFit-Training, Biathlon-Staffelrennen, zwei Trainingslagern (u.a. ein Wochenende an der Sportschule in Bartholomä), einem Mannschaftswochenende auf einer Hütte in Damüls sowie einem professionellen Boxtraining die Grundlagen für die neue Saison gelegt. Mit viel Zuversicht, aber auch mit völliger Klarheit darüber, dass diese Runde nach diesem zurückliegenden Erfolg keine leichte werden wird, fiebern nun alle Akteure dem Saisonstart und dem neuen Abenteuer Verbandsliga entgegen.

In der Saisonvorbereitung stand nicht nur der handballerische und athletische Bereich im Fokus, sondern auch die Integration der neuen Akteure. Mit den Spielern Lukas Dietrich (VfL Pfullingen), Niklas Felger (HSG Konstanz), Felix Rudolph (HSG Konstanz), Tim Schmid (Verletzung), Thorsten Winkelmann (Verletzung), Joris Felger (Handball-Pause), Christoph Ott (Karriereende) und Friedrich Gückel (Karriereende) gab es einige Abgänge innerhalb des Teams. Da jedoch einige dieser Veränderungen bereits während der vergangenen Saison kompensiert bzw. verkraftet wurden und alle weiteren Spieler auch in der kommenden Saison mit dabei sind, bleibt der Stamm des Teams beisammen und es gibt daher erfreulicherweise keinen allzu großen Umbruch. Darüber hinaus freut es mich sehr, dass das über Jahre eingespielte Trainerteam (Co-, Torwarttrainer sowie Physiotherapeutin) in gleicher harmonischer Besetzung bestehen bleibt.

Bereits in der Winterpause wechselte Max Mayer (vom VfL Pfullingen II) zu uns ins Steinlachtal. Jona Göhner, bereits letzte Saison fester Bestandteil des Teams, rückt nun altersmäßig endgültig von der A-Jugend in den aktiven Bereich auf. Tim Schiller, der in der vergangenen Rückrunde im Rückraum bei unserer 2. Mannschaft viel Spielpraxis sammelte, kehrt wieder ins Team zurück. Mit Frieder Seidel (JSG Balingen/Weilstetten) konnten wir einen spielstarken jungen Spieler aus der A-Jugend Bundesliga wieder im Heimatverein zurück begrüßen. Desweiteren rückt mit Samuel Tum (Männer 2) ein gut ausgebildeter Torhüter in die 1. Mannschaft auf. Somit konnten wir das Grundgerüst punktuell mit qualitativ guten Ergänzungen verstärken. Ebenfalls erhalten weitere "eigene" Talente die Chance sich in der 1. Mannschaft zu zeigen und durchzusetzen. In enger Abstimmung mit der 2. Mannschaft und der A-Jugend gibt es mehrere Spieler, die regelmäßig bei uns mittrainieren und somit zum erweiterten Kader gehören. Hier kann man z.B. mit dem erneuten Einzug unserer männlichen A-Jugend in die Württembergliga mit einem sportlich starken Unterbau kooperieren.

Für eine erfolgreiche Spielzeit wäre zunächst einmal ein möglichst punktreicher Saisonstart wichtig und hilfreich. Viel wird davon abhängen wie schnell sich das Team mit den Neuzugängen einspielt und die gewünschten Mechanismen auch eine Liga höher greifen können. Dass das Team Potential besitzt und in der Lage ist auch gegen Topteams mitzuhalten, hat es spätestens in der vergangenen Spielzeit und in den Trainingsspielen, größtenteils gegen höherklassige Teams, immer wieder gezeigt. Wir wollen die Konstanz in den eigenen Leistungen sowie die Cleverness in den spielentscheidenden Situationen weiter verbessern, um auch gegen noch stärkere Teams bestehen zu können. Das hochmotivierte Team hat sich zum Ziel gesetzt mit großem Teamgeist, Ehrgeiz und Motivation weiterhin einen mitreißenden und begeisternden Handball zu spielen und wenn möglich die entstandene Euphorie zum Saisonende bestmöglich in die neue Spielzeit zu übertragen. Wenn diese Ziele erfüllt werden, dann werden die Punkte auch auf der richtigen Seite verbucht. Denn die Reise Verbandsliga soll kein einjähriger Ausflug werden.

Da man als Aufsteiger auf viele bisher unbekannte Gegner treffen wird, ist es schwierig eine Saisonprognose abzugeben. Besonders reizvoll werden aus unserer Sicht auf alle Fälle die Lokal-/Bezirksderbys gegen den VfL Pfullingen II, die HSG Schönbuch und die HSG Böblingen/Sindelfingen. Auch mit dem TSV Altensteig, gegen den man sich vor zwei Jahren sehr lange um den Aufstiegsplatz duellierte, trifft man auf einen bekannten Gegner. Gegen alle weiteren sieben Teams wird es ein erstmaliges Aufeinandertreffen geben. Das Team freut sich erneut nicht nur auf die lautstarke Unterstützung in der Steinlach-"Hölle", sondern auch wieder bei den Auswärtsspielen. Wir hoffen dass Sie, liebe Zuschauer, auch weiterhin zu den Spielen der HIM-Handballer in die Halle strömen und die Jungs unterstützen, vor allem wenn eine Partie mal nicht so laufen sollte wie gewünscht. Sie können sich freuen, dass sich das Team in jede Partie voll reinhängen wird! Die Unterstützung war ein sehr wichtiger Baustein im letztjährigen Aufstiegskampf und wird sicherlich auch in der kommenden Saison ein großer Faktor bei den neuen Herausforderungen werden.

Auf eine spannende, begeisternde, verletzungsfreie und hoffentlich erfolgreiche Saison 2023/24!

Michael Tröster
Trainer Männer1