Zum Hauptinhalt springen

Mannschaft M1 (2025-26)

Männer 1

hintere Reihe von links nach rechts: Sportlicher Leiter Roman Midinet, Torwarttrainer Markus Bold, Betreuer Jürgen Möck, Physiotherapeut Robin Rath, Trainer Michael Tröster, Co-Trainer Jens Hipp, Physiotherapeutin Stefanie Schneider, Betreuer Noa Preißel, sportlicher Leiter Florian Seidel

3. Reihe von links nach rechts: Pelle Weinhardt, Hendrik Müller, Paul Dupé, Tim Schiller, Frieder Seidel, Marcel Brandelik

2. Reihe von links nach rechts: Kai Kussmann, Lars Böhringer, Janis Kromer, Simon Heinicke, Til Kussmann, Harun Apakhan, Emil Hahn, Jascha Hoffmann

vorne von links nach rechts: Lukas Sulz, Max Mayer, Friedrich Gückel, Chris Frohberger, Laurenz Künzel, Paul Rath, Samuel Haug

es fehlen: Ruben Gesk, Jona Göhner, Luis Eisenbichler, Nino Matosic

Mannschaft M1 (2025-26)

  • Spielklasse:
    M-VL-1
  • Trainer:
    Michael Tröster
  • Co-Trainer:
    Jens Hipp
  • TW-Trainer:
    Markus Bold

Trainingszeiten

Dienstag:  19:00 - 20:30 Uhr
Steinlachhalle Mössingen

Donnerstag: 20:30 - 22:00 Uhr
Steinlachhalle Mössingen

Freitag: 19:00-20:30 Uhr
Steinlachhalle Mössingen

Liebe Handballfreunde und Fans,
zu unseren Heimspielen in der Saison 2025/2026 hier in der Steinlachhalle begrüße ich Sie herzlich. Nach einer (mal wieder) sehr nervenaufreibenden und spannenden Saison konnte mit einer sicheren Mittelfeldplatzierung (7. Platz) auch in der zweiten Verbandsliga-Saison mit dem Klassenerhalt nach dem Landesliga-Aufstieg 2023 der größte Erfolg der Handballabteilung im Männerbereich seit Gründung im Jahr 1981 erneut bestätigt werden. Trotz vieler zum Teil langfristiger Verletzungsausfälle konnte sogar das Vorjahresergebnis um einen Punkt gesteigert werden (22:22 Punkte) und viele junge Spieler haben mit der Übernahme von mehr Verantwortung einen großen Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Dass es eine sehr sorgen- und druckfreie Rückrunde gab, war der sportlich starken Hinserie geschuldet, als man alle fünf tabellarisch hinter uns liegenden Teams schlagen und somit wichtige Direktduelle frühzeitig gewinnen konnte. Mit starken Leistungen in der Rückrunde wurden dann auch Teams wie Schömberg und Ober-/Unterhausen geschlagen, gegen die man in der Hinrunde noch knapp unterlegen war. Gegen die letztendlich beiden Oberliga-Aufsteiger aus Unterensingen und Hegensberg/Liebersbronn war man in der Rückrunde ebenfalls kurz davor zu punkten, gegen die man in der Hinrunde noch deutlich verloren hatte. Dieser erneute Erfolg ist sicherlich nicht über Nacht entstanden, sondern ist der Gesamtentwicklung der letzten Jahre geschuldet, in welcher sich jeder einzelne Spieler sowie das ganze Team in vielen Bereichen stark weiterentwickelt hat.

Nach einer wohlverdienten Pause wurde ab Anfang Juli in einer kräfteraubenden Vorbereitungsphase neben zahlreichen Trainingsspielen mit vielen Sondereinheiten wie Triathlon, CrossFit-Training, Biathlon-Staffelrennen, zwei Trainingslagern (u.a. ein Wochenende an der südbadischen Sportschule Baden-Baden Steinbach) sowie einem professionellen Boxtraining die Grundlagen für die neue Saison gelegt. Mit viel Zuversicht, aber auch mit völliger Klarheit darüber, dass diese Runde nach den zurückliegenden Erfolgen keine leichte werden wird, fiebern nun alle Akteure dem Saisonstart der dritten Verbandsliga-Saison der Vereinsgeschichte entgegen.

In der Saisonvorbereitung stand nicht nur der handballerische und athletische Bereich im Fokus, sondern auch die Integration der neuen Akteure. Mit den Spielern Sebastian Bock (beruflicher Umzug), Roman Midinet (Karriereende) und Samuel Tum (Karriereende) gab es drei Abgänge innerhalb des Teams. Da jedoch alle weiteren Spieler auch in der kommenden Saison mit dabei sind, bleibt der Stamm des Teams beisammen und es gibt daher erfreulicherweise erneut keinen allzu großen Umbruch. Darüber hinaus freut es mich sehr, dass das über viele Jahre eingespielte Trainerteam (Co-, Torwarttrainer sowie die Physiotherapeuten) in gleicher Besetzung bestehen bleibt.

Bereits während bzw. zum Ende der Saison wechselten Nino Matosic (SG Köndringen/Teningen), Laurenz Künzel (TV Weilstetten) und Marcel Brandelik (TSV Neuhausen/Filder) zu uns ins Steinlachtal. Mit Lars Böhringer und Jascha Hoffmann erhalten wir weitere Verstärkungen aus unserer 2. Mannschaft. Hinzu kommen mit Emil Hahn und Samuel Haug, aus der letztjährigen A-Jugend, die nächsten Talente, die an die 1. Mannschaft herangeführt werden sollen. Darüber hinaus erhalten die Eigengewächse Janis Kromer und Paul Dupé ein Doppelspielrecht und werden gleichzeitig bei der JSG Balingen/Weilstetten in der A-Jugend (1. Bundesliga) spielen. Und mit Kai Kussmann kehrt ein weiterer wichtiger Leistungsträger nach seiner Kreuzband-Verletzung wieder zurück. Somit konnten wir das Grundgerüst punktuell mit qualitativ guten Ergänzungen verstärken und haben somit eine optimale Mischung aus jungen hungrigen Talenten sowie erfahrenen Leistungsträgern. In enger Abstimmung mit der 2. Mannschaft und der A-Jugend gibt es weitere Spieler, die regelmäßig bei uns mittrainieren und somit zum erweiterten Kader gehören.

Für eine erfolgreiche Spielzeit wäre zunächst einmal ein möglichst punktreicher Saisonstart wichtig und hilfreich. Viel wird davon abhängen wie schnell sich das Team mit den Neuzugängen einspielt und die gewünschten Mechanismen greifen. Über die letzten zwei Jahre hat man sich vom Aufsteiger und Außenseiter zu einer etablierten Verbandsliga-Mannschaft entwickelt, die nun von keinem mehr unterschätzt wird. Auf der anderen Seite hat sich das Team in Sachen Tempo-Spiel, Abwehrhärte und höherer individuellen Qualität deutlich verbessern können. Daher wird es interessant zu beobachten sein, wie die weitere Entwicklung des Teams aussehen wird. Dass das Team großes Potential besitzt und in der Lage ist auch gegen Topteams mitzuhalten, hat es immer wieder bewiesen. Auch in der diesjährigen Vorbereitung wurde des öfteren gegen höherklassige Teams getestet und gute Ansätze gezeigt. Wir wollen die Konstanz in den eigenen Leistungen sowie die Cleverness in den spielentscheidenden Situationen weiter verbessern, um auch gegen noch stärkere Teams bestehen zu können. Das hochmotivierte Team hat sich zum Ziel gesetzt mit großem Teamgeist, Ehrgeiz und Motivation weiterhin einen mitreißenden und begeisternden Handball zu spielen und wenn möglich die bestehende Euphorie weiter aufrecht zu erhalten. Wenn diese Ziele erfüllt werden, dann werden die Punkte auch auf der richtigen Seite verbucht.

Aufgrund der durchgeführten Verbandsfusion, der damit verbundenen neuen Staffelzusammensetzung und den starken Aufsteigern, ist es sehr schwer eine Saisonprognose abzugeben. Lediglich zwei Teams (Schömberg und Esslingen) sind aus der letzten Saison bekannt, gegen alle anderen Teams liegen Duelle schon längere Zeit zurück oder zum Teil gab es noch gar keine Aufeinandertreffen. Das Team freut sich erneut nicht nur auf die lautstarke Unterstützung in der Steinlach-"Hölle", sondern auch wieder bei den Auswärtsspielen. Wir hoffen dass Sie, liebe Zuschauer, auch weiterhin zu den Spielen der HIM-Handballer in die Halle strömen und die Jungs unterstützen, vor allem wenn eine Partie mal nicht so laufen sollte wie gewünscht. Sie können sich freuen, dass sich das Team in jede Partie voll reinhängen wird! Die Unterstützung war ein sehr wichtiger Baustein in den letzten Jahren und wird sicherlich auch in der kommenden Saison erneut ein großer Faktor bei den neuen Herausforderungen werden.

 Auf eine spannende, begeisternde, verletzungsfreie und hoffentlich erfolgreiche Saison 2025/26!

 Michael Tröster
 Trainer Männer 1

Archiv

Mannschaft M1 (2023-24)
Mannschaft M1 (2022-23)
Mannschaft M1 (2021-22)
Mannschaft M1 (2020-21)