Zum Hauptinhalt springen
Filter

Hallo, liebe Handballfreunde,

zuerst einmal ein gesundes, friedliches und ereignisreiches Jahr 2022 wünschen wir Euch allen !

diesem Monat wieder ein historisches Saisonheft

der Volltreffer Saison 2003-2004

Wir wünschen viel Spass beim Lesen!

 

 

Auch dieses Heft wird danach unter "Handball in Mössingen" und dort unter "Geschichte" zu finden sein.
So entsteht hier im Laufe der Zeit ein Rückblick auf die Geschichte der Handball-Abteilung der Spvgg Mössingen.

pdf Volltreffer 2003 04(8.13 MB)  

Mössinger Landesligadamen geben sich auch weiterhin sehr kreativ

Nachdem man erst im Januar eine Aktiven-Laufchallenge mit einer am Ende erzielten Gesamtlaufstrecke bis nach Nepal abgehalten hatte, werden die Mössinger Handballerinnen nicht müde direkt den nächsten Wettbewerb anzugehen. Die Organisatorinnen Sophia Alber und Anna Flur betrachteten den bestehenden Mix aus erfahreneren und jungen Spielerinnen und generierten 2 Teams, quasi Alt gegen Jung.

Dabei haben alle Teilnehmerinnen jeweils Wochenaufgaben zu erfüllen und das bessere Teamergebnis sorgt für 1 Punkt. Aber das ist noch nicht alles, denn jeweils live zum freitäglichen Zoom-Meeting treten 2 ausgewählte Spielerinnen gegeneinander an. Hierzu wird entweder die in der entsprechenden Kraft-/Koordinations-Disziplin beste Mannschaftskollegin ausgewählt oder bei unbeliebten Aufgaben wird diese auch mal per Los ermittelt. Der aktuelle Stand nach 3 Wochen, in denen man einen Planksieger (mit über 7 Minuten), einen Seilsprungwettkampf mit diversen Sonderpunkten für knifflige Sprünge sowie den schnellsten 1km-Lauf absolviert hat, beträgt 5:5, was den Wettbewerb doch sehr spannend macht.

Die aktuelle Wochenaufgabe erfordert ein richtig gutes Handballer-Händchen … so soll der Ball innerhalb einer Minute möglichst oft über den eigenen Körper geworfen werden.

Zudem gibt es immer wieder auch mal Sonderpunkte zu vergeben – für die witzigste Trainingseinheit, die beispielsweise ein Mülleimerdiving, ein Kältetraining im Kühlschrank, Skiaerobic in voller Montur im Wohnzimmer, Aquatraining in der Badewanne, etc. per Video oder Foto hervorgebracht hat. Der aktuelle Sonderpunkt geht an das Team mit der ausgefallensten Ballübergabe (per Collage).

Wir Zuschauer können also gespannt sein, was die Damen bei ihren ersten Ligaspielen so alles hervorzaubern werden.

 

mJE, mJD, wJD1, wJD2

 Bildschirmfoto 2021 02 16 Home Callenge

Erfolgreiche D-Jugenden bei der Home-Challenge

Nicht ganz faul und dabei recht erfolgreich waren unsere Nachwuchs-Handballer bei der Home-Challenge über einen Zeitraum von 6 Wochen.

Nachdem bekannt wurde, dass der Trainings- und Spielbetrieb coronabedingt nicht stattfinden kann, organisierte die JSG Balingen-Weilstetten kurzerhand diesen Home-Challenge-Wettkampf, damit die Jungs und Mädels im Umkreis weiterhin motiviert am Ball bleiben und trotz allem einen Wettkampf bestreiten können. Dazu bekamen sie jede Woche eine Koordinationsaufgabe gestellt, die sie dann einige Tage lang üben konnten. Zur Auswertung mussten sie sich dann filmen und die Videos einreichen.

Die mJE, die sogar in der D-Jugend-Staffel startete, und die wJD2 belegten jeweils den 3. Platz. Ein super Ergebnis mit 12:0 Punkten erkämpften sich die wJD1 und auch die mJD jeweils in ihrer Staffel! Damit blieben beide Mannschaften ungeschlagen und können sich nun verdient auf ihren Gewinn freuen: Beide Siegerteams erhalten einen Trainingsbesuch eines Bundesligaspielers, sobald es Covid wieder zulässt.

Herzlichen Glückwunsch und bleibt weiterhin am Ball!?

 

Am vergangenen Wochenende standen gleich vier verschiedene E-Jugendspieltage, verteilt auf zwei Hallen, auf dem Programm des Mössinger Handballnachwuches.

Weiterlesen

Hier sind die Ergebnisse der HiM-Challenge zum downloaden oder einfach nur anschauen.

Hierzu einige Kurzinfos:

Wann wurde gelaufen: gesamter Januar 2021

Wer ist gelaufen: Alle aktiven Teams gegeneinander

Was wurde gewertet:Jeder Schritt zählt,Viel Joggen bis hin zu wandern.

Wann wurde gelaufen:Bei jedem Wetter (Schnee Regen Kalt)

Wie wurde gewertet: Auswertung erfolgt heruntergerechnet auf die Anzahl pro mitgelaufener Teilnehmer je Mannschaft, damit auch Mannschaften mit kleinerem Kader Chancen haben. 

Ziel des Laufes: Kleine Spende an die Jugendkasse pro gelaufenem Kilometer. 

Wer zahlt: Die Summe des Siegerteams wird von den anderen 4 Mannschaften getragen

Aktion in der Aktion: Frauen 2 macht Staffellauf.

Sieger M2, Zweiter F2

Gesamtstrecke aller Aktiven: fast 900km

  pdf Ergebnis HiM Challenge(708 KB)

Die wJC, wJB-1 und w B-2 spielten in der Saison 2022/23 so erfolgreich, dass sie sich alle den Meistertitel sichern und am vergangenen Wochenende in der Steinlachhalle geehrt werden konnten.

2023 Meisterbild 1

weibliche B-Jugend 2. Trainerinnen: Lea Arlinghaus, Cara Schnaidt

2023 Meisterbild 2

weibliche B-Jugend 1. Trainerinnen: Dorothee Seidel, Claudia Schmidt

2023 Meisterbild 3

weibliche C-Jugend: Trainerinnen: Lina Peplau, Lilian Seidel, Milena Keck

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH den 3 erfolgreichen Mannschaften😀

 

Entscheidung zum Saisonende 2020/2021
  11.02.2021 •     Handball BW Allgemein Spieltechnik Verein


 

Liebe Spieler*innen, liebe Vereine,

mit den jüngsten Ergebnissen aus dem Bund-Länder-Treffen zu Corona am Mittwoch ist auch eine Entscheidung für den Handball-Spielbetrieb der drei Verbände in Baden-Württemberg ( HVW, SHV, BHV ) und HBW (für die Baden-Württemberg-Oberliga) gefallen:

Die Spielrunde 2020/2021 wird hiermit beendet. Eine Wertung der Spielrunde 2020/2021 findet nicht statt. In den Ligen der drei Verbände gibt es keine sportlichen Auf- oder Absteiger.

Bitte beachtet, dass wir Euch mit dieser Vorab-Meldung schnellstens informieren möchten. Eine formale, offizielle Mitteilung der jeweils zuständigen Organe wird in Kürze folgen.

Wir fokussieren unsere Aktivitäten nun auf die Planungen für die Spielrunde 2021/2022. Im Bereich der Jugend zielen diese weiterhin auf eine sportliche Qualifikation für die Runde 2021/2022.

Über eventuellen Auf- und Abstieg in der 3. Bundesliga ist noch nicht entschieden. Ebenso laufen Überlegungen, wie - sofern der Mannschaftssport wieder zugelassen wird - der Handball in den kommenden Monaten bis zum Beginn der Runde 2021/2022 gefördert werden kann. Wir informieren die Vereine, sobald hier eine Basis für Entscheidungen gegeben ist.

Wir DANKEN allen Verantwortlichen in den Vereinen, Trainerinnen und Trainern und den Spielerinnen und Spielern für die vielfältigen Aktivitäten, die auf der sozialen Ebene als auch der sportlichen Ebene umgesetzt wurden! Diese Initiativen werden den Handball auch in Zukunft stärker und fitter machen.

Ebenso gilt unser Dank den Sponsoren und Förderern für ihre Treue zu den Vereinen. Die Gesundheit aller ist das höchste Gut, wir schauen nach vorne und freuen uns auf die Runde 2021/2022!

gez. Die Präsidenten                                             gez. Der Vorstand
HVW, SHV, BHV                                                     HBW

Florian Budde wird ein Berliner!

Die Sportvereinigung Mössingen hat eine tolle Nachricht zu vermelden, die für den Handball in Mössingen auch mit ein bisschen Wehmut verbunden ist: Mit Florian Budde wird unser Nachwuchstalent ab dem Spieljahr 2021/2022 für die Füchse Berlin seine Handballschuhe schnüren! Das macht die Handballabteilung sehr stolz zunächst und bestätigt uns in unserer sehr guten Jugendarbeit.

Für jene Leser(innen), die nicht im Handball „drin sind“ ist es bestimmt interessant, zu hören, wie so ein Wechsel vom Steinlachtal an die Spree vonstatten geht.

Florian begann mit dem Handballsport bereits bei den Mössinger Minis. Nach der breiten, kindgerechten Ausbildung bei den Jüngsten im HIM, lernte er das kleinen Handball-1x1 bei der E-Jugend. Der schnelle Linkshänder wurde dann in der D-Jugend, gemeinsam mit seinen Mitspielern Laurenz Künzel und Frieder Seidel für die württembergische Sichtung entdeckt und nahm dort mit viel Erfolg Teil: Das Team der 2005er vom Bezirk Achalm/Nagold wurde württembergischer Meister. „Flo“ stach aber auch als Einzelspieler heraus, er wurde zum besten Spieler des Turniers gekührt. Diese Ehren ließen sehr schnell die „großen“ Vereine im Umkreis aufmerksam werden. Doch Florian blieb zunächst in Mössingen, unter seinen Mentoren Jürgen Möck und Florian Seidel machte er weitere wichtige Schritte, spielte mit seinen Mössingern in der C-Jugend auf württembergischer Ebene. Zeitgleich zeichnete sich der Wechsel nach Balingen ab: Florian trainierte dort die Trainingseinheiten 5 und 6 pro Woche und nahm dort ein Zweitspielrecht wahr. Bei der JSG wurde er auf Anhieb zum erfolgreichsten Torschützen der C-Jugend, und das als Spieler des jüngeren Jahrgangs. Der volle Wechsel zur JSG Balingen/Weilstetten war dann der richtige Schritt und mit den Spielen in der höchsten Spielklasse bei der C-Jugend und der B-Jugend und den Nominierungen zur deutschen Sichtung des Jahrgangs 2004 (obwohl er ein 2005er ist) und zum Elitekader Baden-Württemberg hatte Flo auch alles richtig gemacht. Die JSG Balingen/Weilstetten kann aber wohl inzwischen als Zwischenstation bezeichnet werden: Die „ganz Großen“ im deutschen Handball wurden auf das Mössinger Riesentalent aufmerksam und die Frohnatur mit zur Hälfte österreichischen Wurzeln, bekam unter anderem das Angebot aus Berlin: „Füchsetown“, die Nachwuchs-Akademie der Füchse Berlin und derzeit die Nummer 1, was die Nachwuchsförderung im deutschen Handball betrifft, unterbreitete ihm das Angebot, sich unter die Fittiche von Bob Hanning und seiner Kaderschmiede zu begeben. Die Ausbildung in Mössingen, Balingen und auch im Handballverband Württemberg ist zwar hervorragend und Florian fühlt sich auch in allen drei Institutionen wohl und gut aufgehoben. Folgerichtig ist es aber auch, wenn man für eine Karriere im Hochleistungssport für sich die optimalen Bedingungen nutzen will. Und in diesem Sinne ist die Sportvereinigung zwar etwas traurig darüber, dass Flo nach Berlin gehen wird. Wir sind uns aber sicher, dass er bei jeder Gelegenheit bei seinen alten Kumpels mittrainieren wird und in der Steinlachhalle Mössingen bei den Heimspieltagen des HIM auftauchen wird. Wir wünschen Flo Budde eine gesunde, weiterhin fröhliche und vor allem eine erfolgreiche Zeit!

Florian Budde im HVW Trikot

 Florian Budde, hier im Trikot des Handballverbandes Württemberg, wird ab der Saison 21/22 für die Füchse Berlin auflaufen.