Sichtungstraining Bezirksauswahl mJD
Am vergangenen Samstag fand in Eningen u.A. das Sichtungstraining der männlichen D-Jugend für den Jahrgang 2009 und 2010 statt. Hier vertraten Kjel Sickinger, Mattis Böhringer und Noah Kuschmierz die Spvgg Mössingen. Kjel nahm am Training für den Jahrgang 2009, Mattis und Noah für den Jahrgang 2010 teil. Insgesamt kämpften jeweils 22 Jungs um die 13 Plätze für das Bezirksauswahltraining. Erfreulicherweise gelang es allen drei sich für dieses Auswahltraining zu qualifizieren. Dieses ist eine beachtliche Leistung für die Jungs, insbesondere bei Mattis, welcher sich als jüngerer 2011er Jahrgang gegen die älteren Spieler durchsetzen konnte. Somit kommen die drei nun in den Genuss, 14-tägig eine zusätzliche Trainingseinheit unter Leitung eines Bezirksauswahltrainers besuchen zu dürfen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Bezirksturnier des Jahrgangs 2008 – Platz 3 für Achalm-Nagold!
In einem äußerst spannenden Spiel um Platz drei konnte der Bezirk Achalm/Nagold beim württembergischen Sichtungsturnier am vergangenen Wochenende den dritten Platz einfahren.
Nach der regulären Spielzeit war ein Unentschieden zu verzeichnen, so musste das Siebenmeterwerfen entscheiden, Achalm/Nagold hatte das bessere Ende für sich. Zum Abschluss eines langen Tages erhielten dann mit Janka Mittag und Toni Seidel auch zwei Spielerinnen aus der Sportvereinigung Mössingen von Landestrainerin Marielle Bohm die verdienten Urkunden. Doch was war vorweggegangen? Bereits um 8.30 Uhr hatten sich die Mädchen mit ihren Auswahltrainerinnen in der Herrenberger Halle getroffen. Nach über einjähriger Vorbereitung waren die Mädels nach wöchentlichem samstäglichen Training auch gut vorbereitet und das war wichtig: Zunächst stand die Kleingruppenarbeit auf dem Tableau, unter den Augen der vier anwesenden Sichter*innen bewiesen sich die Athletinnen im 4:4. Es standen im Anschluss die Athletik-Tests auf dem Programm: Unsere Mössinger Mädchen Janka und Toni zeigten ihr Können im Sprint, im Jump & Reach, die Wurfgeschwindigkeit wurde genauso gemessen wie die Körpergröße und das Gewicht. Um aus 120 Sportlerinnen die besten 20-40 herauszufiltern, wurde dann aber auch noch Handball gespielt – und unter den Augen der zahlreichen 3G-Zuschauer zeigten auch die Mädchen aus dem HiM immer wieder ihre Fähigkeiten. Das Sichtungsergebnis wurde leider am Ende eines langen Tages leider nicht verkündet, wir sind mal gespannt, ob wieder einmal Mössinger Talente auf württembergischer Ebene auftauchen können. Ein großes Dankeschön gilt den Bezirksauswahltrainern und den Eltern, welche einen großen Aufwand betrieben und den Mädels mit großem Aufwand das Auswahltraining am frühen Morgen ermöglichten.

Janka Mittag und Toni Seidel erhielten viele Spielanteile und überzeugten auch in den entscheidenden Spielen beim württembergischen Sichtungsturnier.
Hallo liebe Handballfreunde!
Am vergangenen Samstag fand das Spitzenspiel Spvgg Mössingen gegen den TSV Altensteig in der Mössinger Steinlachhölle statt.
Hierzu ein großes Dankeschön an Paul Rath, der uns die spannendsten Momente vor, während und nach dem Spiel eindrucksvoll zusammen gestellt hat.
Viel Spass damit,
Spitzenspiel Spvgg Mössingen: TSV Altensteig
Bezirksturnier des Jahrgangs 2007
Die HiM-Teilnehmerinnen am Stützpunkttraining mit vier Siegen in vier Spielen! Bereits 2019 starteten unsere HiM-Mädchen des Jahrgangs 2007 das Abenteuer Bezirksauswahl – ein aufwändiges Unterfangen, das die motivierten Sportlerinnen und ihre Familien beschäftigte: Seit zwei Jahren bedeutete dies die dritte, zweistündige Trainingseinheit samstags, nicht selten am Spieltag vor den eigenen Spielen, öfter ging die Gruppe direkt vom Training zu den Auswärtsspielen im Bezirk, an Ausschlafen war mit den Fahrten nach Eningen, Herrenberg oder Böblingen nicht mehr zu denken. In anstrengenden aber lehrreichen Trainingseinheiten wuchsen die Mädels vieler Vereine bei aller Rivalität absolut freundschaftlich zusammen, die Trainingsgruppe bot außerdem ein sportliches Top-Niveau, auf dem unsere Mädels perspektivisch viel lernen konnten und das übrigens auch im Lockdown: Die Bezirkstrainer*innen boten freitägliches online-Training an.
Am vergangenen Samstag stand nun das Highlight des Jahres an, das Bezirksturnier des Jahrgangs 2007 zur nachträglichen HVW-Sichtung – unsere Mädels traten in zwei Teams an, repräsentierten den Bezirk Achalm-Nagold mit großem Erfolg und gewannen ihre vier Spiele a 20 Minuten allesamt, ein großer Erfolg! Unsere HiM-Mädels spielten in den Partien gut und sicher mit, konnten sich aber hinsichtlich der herausragenden Qualität einiger anderer Spielerinnen nicht weiter qualifizieren. Unterm Strich war das Bezirksauswahltraining auch eine sehr gute Vorbereitung für unsere C1-Mädels und ihre Runde in der Verbandsliga – am kommenden Wochenende geht es für unsere Mädels dann endlich nach zwei Jahren in die neue Runde!

Sie genossen zwei Jahre Förderung im Bezirk und brachten ein tolles Ergebnis vom Sichtungsturnier der 2007er mit nach Hause: Maria Lange, Emma Princip, Leni Dürr, Rosa Reinisch.
Hallo liebe Handballfans!????
Das erste langersehnte Heimspielwochenende ist schon wieder vorbei. Mit Siegen für alle drei Akiven-Mannschaften hat es wieder richtig Spass gemacht zuzuschauen.Wir alle waren richtig "heiß" auf Handballspielen.
Vielen Dank an unser Publikum, es war eine super Stimmung in der Halle und die Abläufe liefen weitgehend reibungslos. Vieles war eben neu und musste erst in unseren Köpfen ankommen- aber wir sind zuversichtlich,dass es bei dem nächsten Heimspieltagen Schritt für Schritt besser wird.
Auch für alle an der Organisation und Umsetzung Beteiligten war es sozusgen der Live-Test all unserer Überlegungen im Vorfeld.
Deshalb ist es jetzt umso wichtiger, konstruktive-kritische Rückmeldungen von unseren Heimspieltag-Besuchern zu erhalten.
Bitte schreibt uns alles, was Euch aufgefallen ist oder was aus Eurer Sicht gut oder verbesserungswürdig ist.
Das wird uns sicher helfen, unter Berücksichtigung aller Vorgaben, den Spass am Handball auch weiterhin nicht zu kurz kommen zu lassen!
Bitte schreibt an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Vielen Dank
HiM-Eigengewächs Flo Budde und sein Alltag bei den Füchsen Berlin
Nachdem wir vor einigen Monaten über Flo’s ersten Einsatz in der U17-Nationalmannschaft berichtet haben, hat es uns doch sehr interessiert, wie es zu seinem Umzug nach Berlin kam, ob es ihm dort gefällt und wie sein Alltag aussieht.
Tatsächlich bekam Flo einen Anruf aus Berlin, ob er nicht Lust hätte an einem Probetraining teilzunehmen mit dem Resultat, dass die Füchse ihn haben wollten. Für Flo wurde während seiner knapp 1-monatigen Bedenkzeit klar, dass er seine Ziele (1.-Liga-Spieler und möglichst auch Nationalmannschaftsspieler) dort am besten erreichen könnte. Aktuell spielt das Mössinger Handballtalent in der B-Jugend: „Hier im Nordosten wurde eine neue Nord-Ost Regionalliga in der B-Jugend gegründet damit die großen Vereine vor der Deutschen Meisterschaft „Gegner“ haben“.
Nachdem seine Mannschaftskollegen dasselbe Interesse verfolgen und gleich „ticken“, hat sich Flo sehr schnell bei den Füchsen eingelebt.
Sein Alltag in Hohenschönhausen – einem Sportlerparadies für alle Sportarten mit diversen Hallen, Stadien und Volleyballplätzen - beginnt morgens um 7 Uhr mit dem Aufstehen, einer ersten Trainingseinheit von 7.30-9.00 Uhr, Schule von 10.30 Uhr-16.00 Uhr und einer zweiten Trainingseinheit von 17.30-19.00 Uhr. Von daher sollte es uns nicht wundern, dass er auf die Frage nach Hobbies/Aktivitäten außer gelegentlichen Stippvisiten ins hippe Berlin nicht viel Freizeit erübrigen kann. Erleichternd für die jungen Sportler ist, dass die Entfernungen zur Schule bzw. zum Sportgelände nur wenige Gehminuten betragen.
Die Mössinger Handballgemeinde drückt Flo Budde ganz fest die Daumen, dass er weiterhin viel Spaß bei den Berliner Füchsen hat, seine Ziele weitestgehend erreicht und v.a. gesund bleibt. Sicherlich wird man ihn bei dem ein oder anderen Ferien- oder Wochenendbesuch zuhause in Mössingen und auch in der Steinlachhölle treffen.



Der Volltreffer 2021 ist da – und das HiM-Saisonheft ist wie immer glänzend aufgelegt!
Es ist für die Sportvereinigung Mössingen/Abteilung Handball seit den 80er-Jahren gute Tradition, die Abteilung und ihre hervorragende Arbeit in einem Saisonheft darzustellen. Die Abteilung bietet darin aber auch ihren zahlreichen Sponsoren eine Plattform, sich den zahlreichden Zuschauern in der Halle zu zeigen uns über die Verbreitung in der Stadt Mössingen Reichweite zu bekommen. Auch für das Spieljahr 2021/2022 zeichnete sich Frank Schäffler als Hauptorganisator verantwortlich, er hatte aber ein ganzes Team an Mitarbeitern um sich, das jetzt an dieser Stelle nicht komplett namentlich genannt werden kann – es gab mehrere Fotoshootings, die Finger wurden sich wundgeschrieben und man ließ sich einige spannende Beiträge einfallen – Grafiker Jens Eberhard setzte das Ganze um und pünktlich zum ersten Heimspieltag können sich die Gäste nun in viele Inhalte vertiefen: Die Vorstellung allerer Teams und des Orga-Teams, ein Bericht zum spontanen Hochwasser-Einsatz der HiM-Teams, Gastbeiträge von Vorstand Dirk Abel und OB Bulander sowie lustige und interessante Einzelvorstellungen der Neuzugänge oder sonstiger Mitarbeiter der Abteilung. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern, bedanken uns herzlich bei allen Gönnern und Sponsoren und vor allem beim Saisonheft-Team für die harte und doch so ertragreiche Arbeit!

Das Titelblatt des Saisonhefts der Spvgg-Handballabteilung – in diesem Jahr mit Lukas Dietrich.
Turnier der mA Jugend in Reutlingen
Am Samstag dem 11.09.2021 fuhr die männliche A-Jugend unter Trainer Georg Lorch zum BW Bank Cup nach Reutlingen. Im Modus „jeder gegen jeden“ konnte man sich in 4 Spielen mit jeweils 15 Minuten gegen die anderen Teams durchsetzen. Dabei musste man bereits im ersten Spiel einen Rückschlag einstecken, als der sicher geglaubte Sieg gegen die TSG Reutlingen, nach einer 6:1 Führung noch aus der Hand gegeben wurde(Endstand 7:7). Die Mannschaft lernte allerdings aus ihren Fehlern und konnte die 3 anderen Spiele gegen Betzingen, Ermstal und Grabenstetten souverän gewinnen. Da allerdings auch die Gastgeber weiterhin ungeschlagen blieben und beide Mannschaften somit Punktgleich waren, wurde das Turnier durch ein spannendes 7m-Werfen entschieden, bei dem die Mössinger am Ende die Nerven behielten und als Sieger vom Platz gingen.
Leonard Schmälzle pariert den entscheidenen 7m gegen die TSG Reutlingen
Es spielten: Fabian Bahlinger, Robin Gauger, Joris Felger, Niclas Schiller, Lars Böhringer, Jona Göhner, Lukas Dürr, Elias Ezar, Leonard Schmälzle
Die mJB mit einem sehr guten zweiten Platz beim Turnier in Reutlingen!
Es geht sehr bald los und die männliche B-Jugend aus der Spvgg-Handballabteilung ist heiß auf die Winterrunde in der Württembergliga. Bis auf eine Woche Trainingspause wurde in den Sommerferien durchtrainiert und mit wöchentlich drei Einheiten geht man nun in die letzten Wochen vor dem Saisonstart. Am vergangenen Wochenende stand ein erster Härtetest beim Vorbereitungsturnier in Reutlingen an. Die starken Herrenberger kannte man aus vielen Jahren gemeinsamer Spielrunden, alle anderen Gegner waren unbekannte Teams. Der Tag begann mit dem Spiel gegen die Gäu-SG und Mössingen führte aus einer starken Defensive heraus mit 5:3. Dann ließ der Favorit aber nichts anbrennen, ging selber in Führung und baute diese auch aus. Die „Mössinger Jungs“ starteten also mit einer Niederlage, was sie nicht aufstecken ließ: Im zweiten Spiel legte man selber ein 5:0 gegen die HSG Ermstal auf’s Parkett und ließ sich dann auch nicht mehr die Wurst vom Brot nehmen, mit einem souveränen Sieg zog man also ins Halbfinale ein. Dort wartete der Lokalmatador aus Betzingen, der eine starke 6:0-Abwehr hinstellte und einen wirklich überragenden Rückraum-Linken in der Mannschaft hatte. So tat sich Mössingen schwer, erst als Betzingen ermüdete, ging man langsam in Führung, es war Emil Hahn mit zwei starken Steals, der letztlich für den HiM-Sieg sorgte. Und so stand man im Finale und es ging, wie schon fast erwartet, wieder gegen die SG H2KU Herrenberg. Der große Favorit legte fünf Tore vor, ehe sich Mössingen bis auf 5:9 heranarbeitete. Bis auf drei Tore konnte man noch verkürzen, das war’s aber schon. Die Gäu-SG holte sich mit attraktivem Handball völlig verdient den Turniersieg. Mössingens Trainer waren zufrieden: „Wir haben zwar viel trainiert, aber aufgrund von Urlaub und Ferienjobs haben halt doch einige Jungs gefehlt. Das Turnier heute war deshalb richtig gut, um Spielpraxis zu sammeln“. Für die kommenden zwei Wochen ist also noch genug Arbeit vorhanden, bevor es dann Ende September losgeht.

Mit dieser Mannschaft wollen die Trainer Jürgen Möck und Florian Seidel Württemberg unsicher machen.