Zum Hauptinhalt springen
Filter

Das Trainerteam im M1-Berich bleibt komplett beieinander!

Michael TrösterJens Hipp

Die Sportvereinigung kann im Bereich des Trainerteams Vollzug melden, das Quartett um Headcoach Michael Tröster hat für das kommende Spieljahr wieder zugesagt. In erster Linie freut sich die Sportvereinigung über die Zusage ihres Headcoaches. Michael Tröster hat die Spvgg nach einer Phase des Umbruchs zu Beginn seines Engagements in Mössingen in die Spitzengruppe der Landesliga geführt – mit ruhiger Hand entwickelte er eine Vielzahl von Eigentalenten und schuf eine sehr gute Mischung aus Jungen und Alten, die einen mitreißenden Handball spielt. „Die Zusage zum Mössinger Aktiven-Handball gebe ich gerne. Mössingens Mann für die Planungen im Hintergrund, Florian Seidel, freut sich über das deutliche Signal für Kontinuität: „Michi Tröster geht bei uns im sechsten Jahr und bietet immer noch innovatives Training, das die Jungs ins Training treibt, genau das wünschen wir uns“. Auch Co-Trainer Jens Hipp hat wieder zugesagt, im vierten Jahr: Der in Handball-Kreisen durchaus auch als erfolgreicher Cheftrainer bekannte Hipp war noch nie ein Pylonen-Verschieber im Training sondern von Anfang an verantwortlich in Training und im Spiel tätig. Auch Markus Bold als Torwart-Trainer hat wieder zugesagt – er gibt seine Erfahrung bereits im sechsten Jahr mit Freude an die Keeper der Männerhandballer weiter und die Handballabteilung ist froh, dass es mit ihm weitergeht. Komplettiert wird das Quartett von Stefanie Schneider, die bereits im zweiten Jahrzehnt die Athleten der Männer 1 im physiotherapeutischen Bereich unterstützt und das inzwischen so erfolgreich, dass sie auch für die Damen-Nationalmannschaft ihre Expertise einsetzen konnte. Die Kaderplanungen in Mössingen laufen indes seit Anfang Dezember, man hat bei der Spvgg eine gute Ausgangssituation: „Was Michi Tröster bei uns aufgebaut hat, ist das Ergebnis harter Arbeit und auch eines Engagements, was weit über das hinaus geht, was im Handball verdient werden kann, wenn man überhaupt von Verdienst sprechen kann“ betont Seidel noch einmal die Attraktivität auch des Mössinger Handballstandorts. Denn trotz vieler positiver Signale sind inzwischen auch andere Vereine auf die starke Arbeit im HiM in allen Teams aufmerksam geworden und buhlen lautstark um die Steinlachtal-Talente. Aufgegeben wird indes im Mössinger Handball-Projekt nicht: „Wir sind leider tatsächlich noch in den Kaderplanungen, vielleicht findet ja noch der eine oder andere ambitionierte Spieler seinen Weg in die Steinlachhölle, wir sind jedenfalls nicht abgeneigt, für hungrige Spieler die Möglichkeit zu bieten, unseren großartigen Sport zu spielen“. Die Zusage des Trainerteams indes ist ein wichtiges Signal, den innovativen Handballstandort im oberen Steinlachtal weiter leuchten und pulsieren zu lassen.

 

Bei der Sichtung zum württembergischen Auswahlkader 2008 war auch eine Mössinger Spielerin mit am Start: Toni Seidel besucht seit zwei Jahren die Fördermaßnahmen des Bezirks und wurde für das Turnier der besten württembergischen Mädels in ihrem Jahrgang nominiert. Mit ihrer weiblichen C-Jugend aus Mössingen spielte sie in der vergangenen Runde als jüngerer Jahrgang in der höchstmöglichen Spielklasse, der Württemberg-Oberliga. Sie war in ihrer Mannschaft beste Torschützin, ihre Torgefahr blieb auch den Sichtern des HVW nicht verborgen. Mehrere Wochenende verbrachte sie im letzten halben Jahr in der Landessportschule, folgerichtig war sie dann auch eine wichtige Stütze der Auswahlmannschafts des Bezirks Achalm/Nagold. „Toni hat sich mutig präsentiert und eine sehr schöne Leistung gezeigt“ war das Fazit einer der Sichterinnen zur Leistung des HiM-Talents. Man darf gespannt sein, wie es weitergeht, die Dichte im württembergischen Handball ist sehr groß, wir sind jedenfalls stolz, dass sich ein weiteres HiM-Talent im Konzert der großen und professionellen Verein durchgesetzt hat, herzlichen Glückwunsch!

2022 03 Sichtung Toni Seidel

Toni lieferte bei der württembergischen Sichtung viele Tore und eine selbstbewusste Leistung.

Minispieltag in Großengstingen 27.03.2022

Nach langer Zeit ohne Spieltag durften unsere Minis vergangenen Sonntag endlich mal wieder zu einem langersehnten Spieltag. Mit 18 kleinen Handballern machten wir uns am Sonntag morgen auf den Weg nach Großengstingen. Ganz aufgeregt und voller Spannung, da es doch für viele Kids der allererste Spieltag überhaupt war, machten wir zwei Mannschaften und ab ging es in die Halle. Nach einem gemeinsamen warmlaufen mit verschiedenen Fortbewegungsarten und Bewegungen konnten wir nun endlich starten. Wir mussten gegen die SG Ober-/Unterhausen, gegen Großengstingen und auch gegen unsere andere Mannschaft aus Mössingen antreten. Es wurde Gegenstandball und Handball gespielt. Keine Schwierigkeiten hatten wir beim Gegenstandball, die verschiedenen Bälle und Gegenstände so schnell wie möglich über die Bank zu werfen. Eine größere Herausforderung stellte das Handball spielen dar. Es ist gar nicht so einfach sich die vielen Regeln im Handball zu merken und diese dann auch umzusetzen. Ab und zu mussten unsere kleinsten Handballer von ihren Trainern auf dem Feld etwas in die richtige Richtung gebracht werden. Riesen Jubel gab es, wenn dann doch ein Tor geschossen wurde. Die kleinen HiM-Handballer haben sich aber sehr gut geschlagen und alle waren zum Schluss mächtig stolz auf ihre Medaille. Mit viel Freude und Spaß waren auch die Trainer Claudi, Tobias, Lina und Elisa dabei. Wir freuen uns jetzt schon auf unseren Heimspieltag am 02.04.2022 in unserer „Steinlachhölle“

Spieltag Großengstingen 002

Für die alte und neue männliche C-Jugend ist die Saison 21/22 bereits beendet und trotzdem jagen unsere HIM-Handballer durch die Handballhallen Württembergs. Von Freitag bis Samstag waren die Jungs der SPVGG Mössingen bei der Württembergischen Auswahl des Jahrganges 2008 gleich mit drei Vertretern in der Landessportschule Albstadt. Kalle Gaugisch, Fritz Henselek und Julian Kromer (der sogar erst im Jahr 2009 geboren wurde) stellen somit landesweit die größte Vereinsvertretung beim Auswahllehrgang von Landestrauer Jürgen Lebherz. Neben vielen neuen Schulungsschwerpunkten in den drei Trainingseinheiten konnten die Jungs vorallem auch von jede Menge Spaß am Handballsport berichten.

Direkt am Sonntag ging es für Julian Kromer gleich auf HVW-Niveau weiter. Zusammen mit Kjel Sickinger und Florian Müller war er Teil der Bezirksauswahl 2009 Achalm/Nagold bei der HVW-Sichtung in Ehingen. Besonders dabei dass der Bezirk Achalm/Nagold sich auch in diesem Jahr wieder gegen die sieben anderen Bezirke des HV Württemberg durchgesetzt haben und somit als erfolgreicher Titelverteidigerin Heimweg antreten konnte.

2022 03 26 Auswahlspieler

Das Bild zeigt die erfolgreichen und glücklichen HIM-Jungs Julian, Kjel und Florian.

An alle Interessierten,

damit wir auch weiter hochwertiges Training anbieten können, benötigen wir qualifiziert ausgebildete Trainer*innen

Alle, die sich weiter entwickeln möchten, können sich mit nachfolgendem Link über die neuen C-Lizenz Grundlehrgänge in Albstadt-Tailfingen informieren.

Die entstehenden Kosten für die Ausbildung werden vom Verein übernommen.

 

C-Lizenz-Ausbildung - Termine 2022 | HVW - Handballverband Württemberg e.V. (hvw-online.org)

Ein Allrounder für den Mössinger Männerhandball
– Til Henkel schnürt in der nächsten Saison in der Steinlachhalle die Handballschuhe: Die Sportvereinigung hat zur kommenden Runde einen weiteren Neuzugang zu vermelden: Mit Til Henkel kommt ein junger, talentierter und ehrgeiziger Spieler von der HWB Winterlingen/Bitz. Empfohlen wurde Til der Sportvereinigung durch den neuen Männer-2-Trainer Georg Lorch, der Til in der Balinger Bezirksliga als variablen Handballer wahrgenommen hatte. Im Probetraining in Mössingen wusste der Jungspund vor den Augen von Neu-Trainer Michael Tröster zu überzeugen: „Til hat durch variantenreiche 1:1-Aktionen überzeugt, ein 2:2 hat er souverän gelöst, hat schöne Kreisanspiele gebracht, da können wir uns auf einen guten Mann freuen!“ Til Henkel ist Student und hat sich nicht aus Jux und Dollerei für Mössingen entschieden: „Mössingen bietet die Möglichkeit mich in einem stimmigen und leistungsorientiertem Umfeld als Handballer und Persönlichkeit weiter zu entwickeln“. Til, dessen Hobby seine Freunde, Fitness und der Basketball ist, wird sich mit Sicherheit in Mössingen wohlfühlen, ist auch Abteilungsleiter Uwe Kemper überzeugt: „Leistungsorientierung in einem familiären Verein, das wollen wir bieten und uns dann gemeinsam mit den jungen Spielern Schritt für Schritt weiterentwickeln, Til Henkel passt perfekt in den Plan“. Erste Meriten im Aktivenbereich sammelte Til wie gesagt beim HWB Winterlingen/Bitz – mit dem Team stieg er letztes Jahr in die Bezirksliga Neckar/Zollern auf, seine Ziele bei der Sportvereinigung? „Ich will verletzungsfrei bleiben und mich im Team etablieren, ich freue mich auf die Herausforderung!“ Nach den ersten Eindrücken beherzigt Til Henkel sein Motto „stay motivated“, der HIM freut sich auf den sympathischen und ehrgeizigen Neuzugang. Ein herzliches Willkommen im Handball in Mössingen!

m1bericht

HiM im Lockdown (?)

Ist es Ihnen auch schon aufgefallen, in und um Mössingen herum?

Gewiss sind Ihnen die Läufer von HiM in blau schon aufgefallen.

Die Frauen und Männer von HiM bleiben auch im Lockdown aktiv.

Im Januar messen sich die Mannschaften auf eine andere Art und Weise und befinden sich somit im Wettkampfmodus. Um die Fitness aufrechtzuerhalten und die Motivation hochzuhalten gibt es einen Battle zwischen den Aktiven. Jenny Thieme von den Frauen hat den HiM-Run ins Leben gerufen.

Unter dem Hashtag #readytorun sammeln die aktiven Mannschaften durch diverse Laufeinheiten Kilometer. Nebenbei wird die Jugendkasse etwas aufgebessert, die Läufer spenden pro 5 Kilometer einen Euro, da wird was zusammenkommen. Bei Wettkämpfen sind Handballer bekanntlich sehr ehrgeizig, am ersten Wochenende im Januar wurden bereits 656 Kilometer gelaufen. Eine Woche später waren es schon 2370 Kilometer, ein spannendes Kopf- an Kopf-Rennen...

Es bleibt also spannend, am 31. Januar werden wir sehen, wer den HiM-Run-Pokal in die Höhe halten darf. Folgen Sie uns auf Facebook (Handball in Mössingen) oder auf Instagram (him_1904) und verpassen sie keine Neuheiten und Updates unteranderem vom HiM-Run.

 Graphik HimRun

C und D- Jugend-Handballturnier in der Mössinger Steinlachhalle ein voller Erfolg

„Wir können davon ausgehen, dass wir an diesem Wochenende in Mössingen sowohl die beste württembergische D-Jugend Mannschaft als auch den möglichen kommenden württembergischen Meister der C-Jugend gesehen haben“. Prägnanter als Dr. Jan Pabst, Trainer der D-Jugend der Mössinger Handballer, kann man das Leistungsniveau vom Wochenende wohl nicht beschreiben. Mit tollem, temporeichen Handballballspiel maßen sich die männlichen D-Jugenden der JSG Balingen-Weilstetten, der JSG Echaz-Erms, der JANO Filder und der Spvgg Mössingen an den Vormittagen des vergangenen Wochenendes in der Mössinger Steinlachhalle. Viele dynamische Zweikämpfe, tolle Torhüter-Paraden und durchweg faire und kameradschaftliche Stimmung konnten die vielen YouTube-Livestream-ZuschauerInnen genießen. Nach Abschluss des D-Jugendturnieres war die JANO Filder verlustpunktfrei als stärkstes Team ermittelt. Die Mössinger D-Jugend, musste sich nur eben dieser Übermannschaft geschlagen geben und war durch die Bank glücklich, diese positive Erfahrung gemacht zu haben. „Endlich wieder in unserem Trikot Handballspielen und dann auch noch so starke Gegner zu Gast zu haben, ist einfach geil“, fasste es der kleine Vollbluthandballer Florian Müller vom HIM zusammen.

Das nachmittägliche C-Jugendturnier gewann der Bundesliga-Nachwuchs der JSG Balingen-Weilstetten in beeindruckender Manier vor der C-Jugend-Vertretung der JANO Filder. Auch hier waren alle Mannschaftsverantwortlichen glücklich über das beispiellos starke Teilnehmerfeld in der C-Jugend. „Für unsere Mannschaft ist das eine überragende Erfahrung, gegen diese Teams aufzulaufen und viele erfolgreiche Momente verbuchen zu können.“, so Lukas Dietrich, der mit seinem Trainerkollegen Axel Kromer die Mössinger C-Jugend betreut. Das gesamte Event war ein voller Erfolg für alle teilnehmenden Teams, die wie nahezu alle Handballer pandemiebedingt eine sehr lange wettkampffreie Zeit hinter sich haben.

Sehr gut kam die Idee von HIM-B-Jugendtrainer Florian Seidel an, in „Einlagespielen“ mit seiner B-Jugend gegen die beiden Top-C-Jugendteams der JSG Balingen-Weilstetten und der JANO Filder anzutreten. Beide Spiele konnten die Mössinger Jungs knapp gewinnen und sowohl für das eigene aber auch für die Gästeteams wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Klasse wie sich der Gastgeber und Organisator HIM Mössingen präsentiert hat. Nicht nur, dass es der Handballabteilung überhaupt gelungen ist, in solch schwierigen Zeiten ein solches Turnier unter Berücksichtigung aller Hygienevorschriften durchzuführen, sondern sie beeindruckte die Gäste auch mit vielen ungewohnten Extras. Neben den tollen Schiedsrichterleistung der Mössinger Unparteiischen Johanna Budde, Frieder Seidel, Christopher Funk und Lukas Dietrich (ergänzt durch Schiedsrichter aus Pfullingen und Balingen) beeindruckte HIM mit einem hervorragenden YouTube-Livestream aller Partien. Ein besonderer Dank ging demnach über allerlei Kanäle an die neue LiveStreamCrew von HIM, die bei diesem Event federführend von Thomas Schramm und Paul Rath geleitet wurde. Etliche HIM-Jugendspieler haben sich dabei hervorragend eingebracht. Bereits einen Tag nach Turnierende konnte eine Zugriffsumme von über 6.000 Videoaufrufe der Videos vom Wochenende verzeichnet werden. Tendenz sehr steigend! YouTube-Kanal „Handball in Mössingen“

 

Turnierbild 6TurnierbildTurnierbild 3Turnierbild 3Turnierbild 5

Die weibliche B2 gewinnt den Uni-Staffellauf der 10erTeams!

Nachdem die Mädels nicht ins Handballtraining gehen konnten, starteten zehn Junghandballerinnen Ende März mit einem individuellen Lauftraining. Dieses konsequente Training brachte ihnen beim diesjährigen „digital“ ausgetragenen Uni-Staffellauf des Tübinger Hochschulsports der 10er-Teams den ersten Platz ein! Alle Sportlerinnen zusammen sind die geforderte Marathondistanz in unterschiedlich langen Teilstrecken in 3:40:48 Stunden gelaufen und stellten damit ihre Fitness eindrucksvoll unter Beweis. Mittlerweile hat die Mannschaft gemeinsam fast 1800 km in den Beinen. Bereits seit Ende Mai trainieren die Spielerinnen auch wieder mit dem Ball: unter strengen Hygieneauflagen, mit Wasserkanister und Händewaschen, Desinfektionsmittel und Bälle einsprühen, mit Abstandsregeln und angepassten Übungen startete die neu zusammengestellte Mannschaft bis zu drei Mal die Woche auf dem roten Platz, mittlerweile findet ihr Training wieder wie gewohnt in der Halle statt – die neue Saison könnte also kommen.