Weibliche A-Jugend holt sich den Bezirksmeister-Titel

Nachdem die Handballsaison drei Spiele vor Saisonende Corona-bedingt abgebrochen werden musste, war die Enttäuschung der A-Jugendlichen schon ziemlich groß. Zum einen war dies für zahlreiche Spielerinnen die letzte Jugendsaison, zum anderen hatte man die Gruppe doch sehr dominiert. So musste das siegreiche Team um das Trainergespann Arlinghaus/Werner/Föll in 13 Partien lediglich einen Punkt gegen den Tabellenzweiten abgeben. Nun kam jedoch die gute Nachricht, dass man mittels eines Punktequotienten (Punkte im Verhältnis zu den stattgefundenen Begegnungen) die Bezirksmeister kürte. Und so kam es für die Mössingerinnen (mit 192,3 Punkten) doch noch zu ihrem verdienten Titelgewinn vor Verfolger Hirsau/Calw/Bad Liebenzell (160 Punkte). Eine adäquate Siegesfeier mit Meistertrikots wird es hoffentlich bald geben. Herzlichen Glückwunsch Mädels, weiter so für die verbleibende, nächstjährige A-Jugend sowie viel Spaß und Erfolg für die ausscheidenden, künftigen Aktivenspielerinnen.
Hintere Reihe: Trainer Walter Föll, Lina Luz, Lina Peplau, Lea Arlinghaus, Trainer Jens Arlinghaus, Myrrha Grünwald Mittlere Reihe: Trainer Stefan Werner, Nina Werner, Jenny Bruckdorfer, Anesa Dubinovic, Alisha Claes, Mara Buck, Leonie Wurster Vordere Reihe: Ulla Schäfer, Emma Henselek, Nele Wagner, Virginie Huber
Spvgg Mössingen – JHFH Jugendhandballverein Flein-Horkheim
TSV Asperg – Spvgg Mössingen
Am vergangenen Sonntag spielten die „Black Panthers“ ihre erste Qualifikationsrunde, jedoch nicht wie gewohnt mit Trainer Georg Lorch, sondern mit den Trainern Jürgen Möck und Roman Midinet.
Sie starteten gegen den JHFH Jugendhandballverein Flein-Horkheim mit einer konzentrierten Abwehr und einem durchschlagskräftigen Angriff. So war der Spielstand nach der Hälfte der Zeit 10:6 für Mössingen. Jedoch drehte sich das Spiel danach, so begann Flein-Horkheim mit einer Aufholjagd, da die Mössinger mehrere leicht vermeidbare Fehler machten. So verlor Mössingen das erste Spiel mit einem Endstand von 13:15.
Die „Black Panthers“ ließen sich dadurch aber nicht demotivieren und begannen das Spiel gegen den TSV Asperg mit hohem Tempo und dem Vorhaben, mit einem 3 Tore Unterschied zu gewinnen, um in die nächste Runde der Qualifikation zu gelangen. Mössingen hatte die meiste Zeit die Führung, konnte sich aber erst in den letzten Minuten an die 3 Tore Führung annähern. Nach einem langen und intensiven Kampf führte der Siegestreffer von Pelle Weinhart zu dem Endstand von 15:18 für Mössingen, wodurch sie den ersten Platz in ihrer Gruppe belegten und nun am nächsten Wochenende die zweite Qualifikationsrunde spielen werden.
Weibliche C-Jugend holt sich die Bezirksliga-Meisterschaft
Die vergangene Saison der weiblichen C-Jugend verlief insgesamt sehr positiv. Zum einen war die Saison geprägt durch eine hohe Trainingsbeteiligung, zum andern machten die Spielerinnen enorme Fortschritte im mannschaftlichen Zusammenspiel in Angriff und Verteidigung. Bei freizeitlichen Aktivitäten, wie beispielsweise dem Rasenturnier in Reusten oder dem Kegeln, wuchs die Mannschaft immer weiter zusammen.
20:4 Punkte – das ist die eindrucksvolle Bilanz nach 12 Spielen – immer begleitet von viel Einsatz, einer Menge Spaß: „Gemeinsam erlebten wir viele tolle Siege und bei den wenigen Niederlagen hielten wir trotzdem zusammen, denn wir sind ein Team!“ Auch bei den Eltern und Fans bedanken wir uns für die tolle Stimmung und der Unterstützung bei den Spielen.
Mit der vorzeitigen Meisterschaft im März hat keiner gerechnet. In der Bezirksliga waren die Mössinger Mädels von Anfang an oben dabei. Dennoch gab es den ein oder anderen Gegner, der die Mannschaft vor eine Herausforderung gestellt hat. Durch den wachsenden Teamgeist und hartes Training konnten sie aber auch gegen starke Teams punkten. Somit haben sich die HiM- Mädels die frühzeitige Meisterschaft auf jeden Fall verdient!
Gerne hätte das C-Jugend Team rund ums Trainerteam Ulla Schäfer, Milena Keck, Claudi Schmidt und Wulf Reinisch noch die beiden letzten Spiele gespielt, um den Titel nach dem letzten Heimspiel gebührend zu feiern. Aber keine Frage - das wird nachgeholt!
Hintere Reihe von links: Sonja Wizemann, Celina Keser, Sina Hügler, Laura Schur, Sarah Huber, Trainerin Milena Keck, Trainerin Ulla Schäfer, Lea Krautter, Trainerin Claudi Schmidt, Torwarttrainer Wulf Reinisch, Jonna Ehmann, Rusila Haji Khalil, Anneke Rathfelder Vordere Reihe von links: Mila Reinisch, Leni Jerosch, Jelena Mandic, Matea Spajic, Zoe Ruoff, Mia Löhnert
Männliche B-Jugend: Willkommen in Württembergs höchster Spielklasse!
Die männliche B-Jugend, vor drei Wochen nicht gerade favorisiert in die württembergische Qualifikation gestartet, schaffte das Unerwartete: Das Team aus den Jahrgängen 2006/2007 qualifizierte sich für die Württemberg-Oberliga und spielt damit 22/23 im württembergischen Oberhaus!
Ende April hatte man in der ersten Runde mit zwei Siegen das Weiterkommen gesichert und startete am vergangenen Samstag in Weinsberg bei Heilbronn gegen die Teams RW Neckar, SG Remstal und die SG Weinstadt. Im ersten Spiel startete man stark, führte 3:1, musste dann aber hinnehmen, die Gegner von der RW Neckar über richtig starke Rückraumspieler verfügte und diese auch gut einsetzte. Das Spiel wogte hin und her, plötzlich führten die Gegner verdient mit 5:3. Mehrere Faktoren sorgten nun für den wichtigen doppelten Punktgewinn: Torhüter Keke Sickinger wurde von der Abwehr top unterstützt und konnte so eine Sahneleistung abliefern. Im Rückraum konnte Emil Hahn Impulse setzen, Freddi Herold sorgte mit seinen Aktionen kurz vor Schluss für die Entscheidung, der Jubel nach dem Endergebnis von 9:7 war verdient, aber gedämpft: Ein weiterer Sieg musste für die Quali zur Württembergliga her. Da man bis zu diesem Zeitpunkt gesehen hatte, dass die Gastgeber aus Weinsberg in einer anderen Liga spielten, musste bereits im zweiten Spiel gegen die SG Remstal ein Sieg her: Die Gegner verfügten über einen guten Torhüter und sehr starke Werfer auf Rückraum links und rechts. Das Trainergespann Jürgen Möck/Florian Seidel hatte sein Team aber offensichtlich gut eingestellt: Mit sage und schreibe 10:1 ging die Sportvereinigung in Führung und spielte Handball aus einem Guss. Wieder war Keke Sickinger ein guter Rückhalt, Samuel Haug leitete das Team souverän und war äußerst torgefährlich, nach 12 Minuten war die Entscheidung herbeigeführt und Mössingen mit einem 16:9 in der Württemberg-Oberliga! Das letzte Spiel des Tages war ein Schaulaufen: Die Gastgeber aus Weinsberg gewannen souverän mit 15:6, beide Teams wechselten munter durch und freuten sich bei guter Stimmung über die WOL-Quali. Am Ende eines langen Qualifikations-Tages stand ein nicht erwarteter Erfolg, der vor allem auf einer großartigen Team-Leistung basierte. Um im Konzert der Großen im nächsten Jahr mithalten zu können, wird die männliche B-Jugend aber noch extrem arbeiten müssen. Die Jungs und die Trainer freuen sich aber sehr auf diese Herausforderung, gemeinsam wird diese mit Freude angegangen. Abschließende noch ein Kompliment von Seiten des Trainerteams, Erfolgs-Coach Jürgen Möck: „Wie dieses Team in wenigen Wochen zusammengefunden hat, ist ein großartiger Erfolg. Wir müssen und werden nun hart arbeiten, auf auch höchster württembergischer Ebene gut mithalten zu können“. Ein herzliches Dankeschön noch an die mitfahrenden und mitfiebernden Eltern, außerdem an den Ausrichter aus Weinsberg und die top pfeifenden Schiedsrichter!
Spvgg: Keke Sickinger (Tor), Tobias Burgstahler, Harpartab Singh, Samuel Haug, Ardit Sulejmani, Frederik Herold, Finn-Luca Kern, Leon Puknatis, Noa Preißel, Leo Staudenmaier, Aaron Rempfer, Emil Hahn, Len Puccia.

Großer Jubel bei der männlichen B-Jugend: In der kommenden Runde spielen die Jungs auf höchster württembergischer Ebene!
Frauen 1 (Landesliga): Manuela Keppeler wird neue Co- und Torwarttrainerin:
Die Sportvereinigung Mössingen freut sich, dass eine Hochkaräterin auf der Trainerbank der HIM-Blauen Platz nimmt: Manuela Keppeler wird ab sofort die Position der Co-Trainerin bekleiden und im Training schwerpunktmäßig für die Torhüterinnen zuständig sein, sie bildet damit ein Trainer-Duo mit Erkan Sener.
Qualifikationen bringt „Manu“ dabei genug: Sie stand bei der der SG Ober-/Unterhausen, der HSG Albstadt, der TuS Metzingen sowie beim Vfl Pfullingen zwischen den Pfosten, mit dem TuS Metzingen stieg sie von der 2. in die 1. Bundesliga auf. Um so größer ist die Freude in Mössingen, für das „Team mit Potenzial“ eine Co-Trainerin und Torwarttrainerin mit Kompetenz verpflichtet zu haben. Die sportliche Leiterin Claudia Fröhlich freut sich über den Transfer-Coup: „Torhüterinnen lernen am meisten von Torhüterinnen, Manu bringt sehr viel Erfahrung mit und ist ehrgeizig und fordernd, Schritt um Schritt wird sie unsere Goalies nach vorne bringen“.
Keppeler ist ebenfalls voller Vorfreude auf das neue Engagement: „Der Handball in Mössingen ist eine spannende Herausforderung. Im letzten Jahr haben die HIM-Damen sich eher im unteren Drittel rumgetrieben, das wollen wir ändern: Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat bereits verloren. In dem Sinn denke und handle ich, wir müssen einfach in der kommenden Runde hart arbeiten und in den Spielen alles reinwerfen“.
Abteilungsleiter Uwe Kemper indes sieht in Keppeler eine Konstanz in der Rekrutierung im Trainerbereich: Wie auch in den vergangenen Jahren, versuchen wir, im oberen Steinlachtal sportliche Kompetenz, fundierte Erfahrung und positiven Ehrgeiz zusammenzuziehen, um in der Landesliga mittel- und langfristig die notwendigen Schritte nach vorne machen zu können – Manu Keppeler wird ein wichtiger Baustein für unseren Frauenbereich mit der jungen ersten Mannschaft und den nachziehenden Talenten aus 12 Jugendmannschaften sein. Wir freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit und wünschen ihr viel Erfolg mit unseren Frauen 1!“.
Herzlich Willkommen im HIM, Manuela Keppeler!
Frauen 1 - Landesliga: Erkan Sener folgt auf Susanne Wünsch!
Die Landesliga-Damen der Sportvereinigung Mössingen hätten am Ende der Runde gerne ihre Kommandogeberin verabschiedet, was nun aufgrund der Corona-Situation nicht möglich ist: Susanne Wünsch, über Jahre hinweg auch Spielerin für den HIM, verlässt nach zwei Jahren als Trainerin aus privaten Gründen die Damen aus dem Steinlachtal. Die Spvgg bedankt sich bei „Susi“ für ihre hochengagierte Arbeit und die Tatsache, dass mit großem handballerischem Sachverstand aus dem jungen Team eine schlagkräftige Mannschaft geformt wurde. Ein gebührender Abschied wird folgen, sobald wieder mit Publikum Handball gespielt werden kann…
Nachfolger auf der Trainerbank in Mössingen wird Erkan Sener. Der B-Lizenz-Inhaber ist in württembergischen Handballkreisen kein Unbekannter: Er trainierte Teams von der Württembergliga bis zur Bezirksliga, von Sindelfingen über Echterdingen bis Reutlingen, aktuell wurde Sener ungeschlagen Bezirksliga-Meister im Bezirk Neckar-Zollern mit der TG Schömberg.
Der dreifache Familienvater ist voller Vorfreude auf die Aufgabe im oberen Steinlachtal: „Ich freue mich auf das junge Team, die Sportvereinigung hat in der weiblichen Jugend ein riesiges Potenzial und das aktuelle Team ist hochmotiviert, so können wir arbeiten“. Auffällig ist sein Akzent: Es ist kein schwäbischer Einklang zu erkennen, was daran liegt, dass Seners handballerische Wurzeln in Niedersachsen liegen, wo der neue Mössinger Coach den MTV Seesen und das Stützpunkttraining der Auswahlmannschaft des Handballverbandes Niedersachsens trainierte.
Der Wechsel zu den Mössinger Damen ist nur folgerichtig: Vor Jahren zog der selbstständige IT Projekt-Manager nach Mössingen, ist ein oft gesehener Gast in der Mössinger Steinlachhalle und ist auch bei den Aktionen des Förderkreises HIM immer wieder am Start, über den Förderkreis ist er schon längst Teil der Mössinger Handballfamilie.
Claudia Fröhlich, sportliche Leiterin im Frauenhandball bei der Spvgg, freut sich auf die Zusammenarbeit in den nächsten Jahren: „Wir haben ein junges, hungriges Team und in den nächsten Jahren werden permanent weitere Talente aus der eigenen Jugend nachrücken. Mit Erkan haben wir einen Mann, der Talente entwickeln kann, so werden wir uns weiterhin im württembergischen Handball etablieren.“
Mössingens neuer Kommandogeber sieht ganz pragmatische Vorteile in seinem neuen Engagement bei der Spvgg: „Seit 1998 ist es das erste Mal, dass ich mit dem Fahrrad ins Training fahren kann, mehr Luxus gibt es nicht“!
Ein herzliches Willkommen im HIM Erkan Sener!
Kai Kussmann verstärkt die Mössingen Landesliga-Männer
Für das kommende Spieljahr 22/23 hat die Sportvereingung mit Kai Kussmann eine hochkarätige Verstärkung zu vermelden.
Der 22-Jährige kommt von der TSG Reutlingen und bringt bereits mit seinen jungen Jahren mehrere Jahre hochklassigen Handball mit. „Mit Kai bekommen wir einen Wunschspieler. Er ist variabel einsetzbar, technisch sehr stark und athletisch auf der Höhe“ freut sich Mössingens sportlicher Leiter Kevin Knobelspieß über den sympathischen Torjäger. Bei seinem letzten Verein, der TSG Reutlingen, war Kussmann in der Landesliga regelmäßig Topscorer und bringt damit auch weitere Torgefahr für den Mössinger Rückraum, der Spvgg Neuzugang zu seinen Gründen für den Wechsel: „Dass Michael Tröster junge Spieler weiterentwickeln kann, hat er in den letzten Jahren in Mössingen gezeigt und deshalb hoffe ich, bei der Spvgg die weiteren nächsten Schritte machen zu können“. Auch zu seiner beruflichen Wirklichkeit als angehendem Physiotherapeuten passt der Wechsel ins Steinlachtal, liegt Mössingen doch direkt zwischen Arbeitsstelle und Wohnort. Der bereits angesprochene Trainer Michael Tröster ist hoch erfreut über einen weiteren wichtigen Baustein für seine Mannschaft: „Kai passt bei uns auch als Typ total gut rein, das haben wir schon gemerkt – und er bringt über seine junge Dynamik weiteren Schwung in unser Spiel, außerdem kann er ganz hervorragend decken“. Die Sportvereinigung freut sich natürlich sehr, weiter Anlaufstelle auch für hungrige Spieler von außerhalb zu sein, kombiniert mit den hervorragenden Jugendarbeit wird man so hoffentlich in der Landesliga weiter eine gewichtige Rolle mitspielen können.
Herzlich willkommen im HiM Kai Kussmann!
Tim Mäußnest verstärkt den HIM
Die Mössinger Männerhandballer können sich über eine erste Verstärkung für das Spieljahr 2020/2021 freuen.
Tim Mäußnest vom HT Uhingen-Holzhausen befindet sich mit seinem aktuellen Verein noch im Aufstiegsrennen, trainiert jedoch bereits zu Teilen in Mössingen und wird mit der Vorbereitung zur neuen Saison vollständig ins HIM-Training einsteigen. Der Wahl-Tübinger Mäußnest ist 28 Jahre alter und erfahrener Rückraumspieler, über den die Fäden in Uhingen-Holzhausen im Rückraum zusammenlaufen. In seiner bisherigen aktiven Karriere spielte Mäußnest mit dem Handballteam Uhingen-Holzhausen aus dem Raum Göppingen viele Jahre in der Landesliga und kennt die sportlichen Anforderungen die auf ihn zukommen somit bestens. Trainer Michael Tröster freut sich über den namhaften Neuzugang: „Tim ist technisch stark, steht in der Abwehr sicher und kann ein Spiel leiten, an sich reißen und auch entscheiden“. Mössingens Männerwart Jürgen Möck ist auch von den charakterlichen Eigenschaften des Neuzugangs überzeugt: „Der Tim ist jetzt seit sieben Jahren mehrfach pro Woche von Tübingen nach Göppingen gefahren, um für seinen Heimatverein zu spielen und diesen zu unterstützen. Das ist schon richtig stark. So einen Mann mit viel Identifikationsgefühl passt bei uns perfekt rein“. Letztlich bekommt der HIM mit Mäußnest auch einen Handballer, der sich nicht nur in der Halle vollständig mit Handball identifiziert. Auch in der Sandvariante, dem Beachhandball, fühlt er sich zu Hause. Mit seiner Mannschaft den BHT Hurricanes wurde er im vergangenen Jahr Deutscher Vize-Meister in Berlin und fünfter beim EHF Europapokal in Catania. Auch in Mössingen könnte sich der Sport- und Deutschlehrer vorstellen, für HIM-Jugendliche erste Berührungspunkte mit dem Beachhandball zu schaffen.
Spvgg Mössingen 2 – SG H2Ku Herrenberg 3 24:18 (11:8) - AUF IN DIE BEZIRKSLIGA!!!
23.04.2022
Am vergangenen Samstag ging es für Mössingens Zweite um Alles.
Nach einigem Auf und Ab während der Saison, hatte man nun doch noch die Chance auf den Aufstieg. Dafür musste man allerdings Herrenberg - den direkten Konkurrenten um den Aufstieg - mit zwei Toren Abstand besiegen. Das Hinspiel in Herrenberg hatte man mit einem Treffer verloren, doch dieses mal durfte man die Gäste im Dachsbau empfangen, in dem man während der kompletten Saison gerade einmal zwei Punkte abgegeben hatte. Vor vollen Rängen startete die Partie und Mössingen zeigte von Anfang an, dass Sie mit vollem Einsatz für diesen Aufstieg kämpfen würden. Schon nach 10 Minuten hatte man sich mit drei Toren abgesetzt (4:1). Das resultierte vor allem aus der starken Abwehr, die wieder einmal bombenfest stand. Diesmal schafften es die Honey Badgers allerdings auch im Angriff eine gute und konstante Leistung zu bringen. So richtig abschütteln ließ sich Herrenberg allerdings in der ersten Spielhälfte nicht und so ging man mit einem 3-Tore-Vorsprung in die Kabine (11:8). Nach der Halbzeit drehten die Honey Badgers noch einmal ordentlich auf und nutzten im Angriff konsequent ihre Chancen, was in Kombination mit der ohnehin starken Abwehrleistung den Vorsprung weiter ausbauen ließ (4117:12). Herrenberg wirkte nun nicht mehr so siegeslustig wie in der ersten Hälfte und die Konzentration schien auch etwas nachzulassen. Das wurde prompt ausgenutzt und Mössingen setzte sich weiter ab (47
21:14). Trotz des eindeutigen Ergebnisses ließ man auf dem Spielfeld bis zum Schluss nicht nach und auch die Stimmung auf den Zuschauerrängen blieb bis zum Schlusspfiff auf Höchstniveau. Und dann war es so weit! Mössingens Zweite hat nun endlich den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft und bedankt sich bei allen Fans und Organisatoren, die sie dabei so tatkräftig unterstützt haben!
Spvgg: Chris Frohberger, Marco Verworn (beide Tor), Max Zemmrich (6), Dominique Widmaier (1), Sebastian Müller (2), Sebastian Künstle (2), Tom Villgrattner (1), Vanyo Plocher (2), Christopher Kern, Tobias Hoch (5/3), Juli Trost, Paul Rath (3), Robin Rath, Luis Eisenbichler (2).

Hintere Reihe: Max Zemmrich, Vanyo Plocher, Sebastian Müller, Julian Trost, Marco Verworn, Micha Meyer, Nils Saur, Dominique Widmayer, Tom Vilgrattner, Kevin Knecht, Patrick Völl, Luis Barth, Christopher Kern
Vordere Reihe: Paul Rath, Sebastian Künstle, Tobias Hoch, Christoph Mayer, Chris Frohberger, Luis Eisenbichler, Robin Rath