Zum Hauptinhalt springen
Filter

Spvgg Mössingen 2 – SG H2Ku Herrenberg 3 24:18 (11:8) - AUF IN DIE BEZIRKSLIGA!!!

23.04.2022

Am vergangenen Samstag ging es für Mössingens Zweite um Alles.

Nach einigem Auf und Ab während der Saison, hatte man nun doch noch die Chance auf den Aufstieg. Dafür musste man allerdings Herrenberg - den direkten Konkurrenten um den Aufstieg - mit zwei Toren Abstand besiegen. Das Hinspiel in Herrenberg hatte man mit einem Treffer verloren, doch dieses mal durfte man die Gäste im Dachsbau empfangen, in dem man während der kompletten Saison gerade einmal zwei Punkte abgegeben hatte. Vor vollen Rängen startete die Partie und Mössingen zeigte von Anfang an, dass Sie mit vollem Einsatz für diesen Aufstieg kämpfen würden. Schon nach 10 Minuten hatte man sich mit drei Toren abgesetzt (4:1). Das resultierte vor allem aus der starken Abwehr, die wieder einmal bombenfest stand. Diesmal schafften es die Honey Badgers allerdings auch im Angriff eine gute und konstante Leistung zu bringen. So richtig abschütteln ließ sich Herrenberg allerdings in der ersten Spielhälfte nicht und so ging man mit einem 3-Tore-Vorsprung in die Kabine (11:8). Nach der Halbzeit drehten die Honey Badgers noch einmal ordentlich auf und nutzten im Angriff konsequent ihre Chancen, was in Kombination mit der ohnehin starken Abwehrleistung den Vorsprung weiter ausbauen ließ (4117:12). Herrenberg wirkte nun nicht mehr so siegeslustig wie in der ersten Hälfte und die Konzentration schien auch etwas nachzulassen. Das wurde prompt ausgenutzt und Mössingen setzte sich weiter ab (47 21:14). Trotz des eindeutigen Ergebnisses ließ man auf dem Spielfeld bis zum Schluss nicht nach und auch die Stimmung auf den Zuschauerrängen blieb bis zum Schlusspfiff auf Höchstniveau. Und dann war es so weit! Mössingens Zweite hat nun endlich den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft und bedankt sich bei allen Fans und Organisatoren, die sie dabei so tatkräftig unterstützt haben!

Spvgg: Chris Frohberger, Marco Verworn (beide Tor), Max Zemmrich (6), Dominique Widmaier (1), Sebastian Müller (2), Sebastian Künstle (2), Tom Villgrattner (1), Vanyo Plocher (2), Christopher Kern, Tobias Hoch (5/3), Juli Trost, Paul Rath (3), Robin Rath, Luis Eisenbichler (2).

Aufstiegsbild 2022

Hintere Reihe: Max Zemmrich, Vanyo Plocher, Sebastian Müller, Julian Trost, Marco Verworn, Micha Meyer, Nils Saur, Dominique Widmayer, Tom Vilgrattner, Kevin Knecht, Patrick Völl, Luis Barth, Christopher Kern

Vordere Reihe: Paul Rath, Sebastian Künstle, Tobias Hoch, Christoph Mayer, Chris Frohberger, Luis Eisenbichler, Robin Rath

Liebe Handballfans,

die Abteilungsleitung hat sich in den zurückliegenden Wochen Gedanken gemacht, wie wir das Erlebnis für Aktive und Zuschauer weiter verbessern können, aber auch gleichzeitig den immer höher werdenden Ansprüchen des Verbandes und der Sportart Handball allgemein gerecht werden können. Um uns für den nächsten Saisonbeginn bestmöglich vorzubereiten, haben wir daher die beiden Stellenausschreibungen „Jugendkoordinator“ und Koordinator Heimspieltage“ verfasst, die wir euch hiermit zur Kenntnis geben. Aufgrund Corona ist der Beginn der neuen Saison noch nicht sicher absehbar, dennoch wollen wir Interessierten bereits jetzt schon die Möglichkeit geben, mit uns in Kontakt zu treten und Details zu besprechen.

Kontakt entweder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder mobil: 0178 6633 709

Im Namen des Leitungsteams,
Uwe Kemper
Abteilungsleiter

Aufstieg in die Bezirksklasse

Am Samstag den 23.04 holten sich die Mössinger Damen die Meisterschaft in Schönaich. Durch anfängliche Schwierigkeiten fiel es den Mössingerinnen schwer in Führung zu gehen und gingen somit, mit einem Stand von 12:12 in die Pause. In die zweite Hälfte starteten sie dann mit einer 5-0 Abwehr und einer Manndeckung, wodurch sie die Schönaicherinnern besser unter Kontrolle hatten und sich somit in Führung setzten konnten. Es blieb bis zum Schluss ein spannendes Spiel, doch durch die tolle Unterstützung der Mössinger Fans und vor allem auch durch die Unterstützung der Männer 3, konnten die Mössinger Frauen sich die Meisterschaft mit einem Endstand von 24:25 erkämpfen und sich somit für die bisher gut gespielte Saison belohnen.

Es spielten: Kim Fiedler (7), Cara Schnaidt (6), Marissa Hammerschmidt (3), Laura Marie Dürr (3), Nina Werner (2), Lea Arlinghaus (2), Jacqueline Müller (1), Lisa Marquardt (1), Leonie Wurster, Emmy Weinhardt, Jasmin Schäuble, Ina Möck, Verena Flur, Alisha Claes.

 

Meisterbild 2022

 

JOB 1

Die Spvgg Mössingen/Abt. Handball sucht ab sofort eine(n) Koordinator(in) Heimspieltage

Aufgabenprofil

  • Grundsätzlich: Durchführung der Heimspieltage in der Steinlachhalle und/oder Jahnhalle und dadurch Unterstützung unseres Abteilungsleitungsteams
  • Unterstützung der Teams zu Beginn des Heimspieltages, Zusammenarbeit mit den Trainerteams und Eltern
  • Unterstützung der Teams am Ende des Heimspieltages, Zusammenarbeit mit Trainerteams und Eltern
  • Unterstützung der Jugendtrainer bei der Online-Ergebnismeldung
  • Durchsetzung des Trommelverbotes bei Jugendspielen
  • Koordination der Bewirtungstermine in Zusammenarbeit mit Abteilungsleitung und Jugendtrainern.
  • Anwesenheit beim Do Fixe, dem organisatorischen Herz der Handballabteilung (1x pro Woche)
  • Was solltest Du mitbringen? Teamfähigkeit und Lust, das Mössinger Handballprojekt weiter nach vorne zu bringen. Handballerische Erfahrung ist nicht nötig, viel wichtiger ist Engagement für den Verein und Freude am Umgang mit Menschen.
  • Die Bezahlung richtet sich nach dem individuell angepassten Aufgabenprofil und ist Verhandlungssache.

 

JOB 2

Die Spvgg Mössingen / Abteilung Handball (HiM) sucht ab sofort eine(n) gerne auch aktiv Handball spielende(n) Jugendkoordinator(in)

Aufgabenprofil

  • Unterstützung der ehrenamtlichen Jugendleitung
  • Umsetzung und Ausbau des vereinsinternen Trainingskonzepts in enger Zusammenarbeit mit der Jugendleitung, gerne auch mit eigener Schwerpunktsetzung..
  • Erarbeitung und Implementierung eines Athletik-Konzepts im HiM-Jugendhandball
  • Umsetzung und Unterstützung in den vereinsinternen Förderkonzeptionen
  • Beteiligung an zukunftsorientierten Projekten
  • Verwaltungsarbeiten (Mitgliederverwaltung, Finanzen etc.) fallen NICHT in den Aufgabenbereich.
  • Was solltest Du mitbringen? Teamfähigkeit und Lust, das Mössinger Handballprojekt weiter nach vorne zu bringen. Hochklassige Erfahrung im Handball ist von Vorteil. Ein aktives Engagement als Spieler(in) in unseren auf württembergischer Ebene spielenden ersten Mannschaften ist außerdem ein vorteilbringendes Kriterium.
  •  Die Bezahlung richtet sich nach dem individuell angepassten Aufgabenprofil und ist Verhandlungssache.
  • Bei Interesse melde Dich bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Meisterbild Saison 2021 22

hinten von links: Co-Trainer Tobias Renz, Physiotherapeutin Jule Eissler, Mara Meyer, Torwart-Trainerin Manuela Keppeler, Alexa Müller, Nina Schneller, Theresa Schäfer, Katharina Mayer, Lina Peplau, Jennifer Thieme, Laura Dürr, Lilian Seidel.

Vorne von links: Nele Jäger, Judith Jäger, Alina Gehring, Annika Kleih, Flora Alber, Sophia Alber, Anna-Lena Flur, Elena Schäfer, Verena Flur, Trainer Erkan Sener.

Es fehlen: Ulla Schäfer, Cara Schnaidt, Alisha Claes, Franka Axmann, Teammanagerin Claudia Fröhlich

 

Die Spvgg Mössingen / Abteilung Handball (HiM) sucht ab sofort eine(n) gerne auch aktiv Handball spielende(n) Jugendkoordinator(in)

Aufgabenprofil

  • Unterstützung der ehrenamtlichen Jugendleitung
  • Umsetzung und Ausbau des vereinsinternen Trainingskonzepts in enger Zusammenarbeit mit der Jugendleitung, gerne auch mit eigener Schwerpunktsetzung..
  • Erarbeitung und Implementierung eines Athletik-Konzepts im HiM-Jugendhandball
  • Umsetzung und Unterstützung in den vereinsinternen Förderkonzeptionen
  • Beteiligung an zukunftsorientierten Projekten
  • Verwaltungsarbeiten (Mitgliederverwaltung, Finanzen etc.) fallen NICHT in den Aufgabenbereich.
  • Was solltest Du mitbringen? Teamfähigkeit und Lust, das Mössinger Handballprojekt weiter nach vorne zu bringen. Hochklassige Erfahrung im Handball ist von Vorteil. Ein aktives Engagement als Spieler(in) in unseren auf württembergischer Ebene spielenden ersten Mannschaften ist außerdem ein vorteilbringendes Kriterium.
  •  Die Bezahlung richtet sich nach dem individuell angepassten Aufgabenprofil und ist Verhandlungssache.
  • Bei Interesse melde Dich bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Im Endspiel um den Bezirksklasse-Titel traf die D1 der Spvgg Mössingen am Sonntag auf die Spielerinnen der SG Nebringen/Reusten.

Beide Mannschaften hatten zuvor ihre Staffel ungeschlagen gewonnen, weshalb ein spannendes Spiel zu erwarten war. Die Mössingerinnen starteten direkt sehr konzentriert in der Abwehr und im Angriff und konnten sich somit eine 5:1 Führung aufbauen. Nach und nach kamen allerdings die Spielerinnen der SG Nebringen/Reusten immer besser ins Spiel, weshalb es mit einem Spielstand von 10:7 für Mössingen in die Halbzeitpause ging. Nach der Pause war das Spiel durch viele Zeitstrafen auf beiden Seiten geprägt. Davon ließen sich die Mössingerinnen aber nicht beirren und spielten sowohl in der Abwehr als auch im Angriff konzentriert weiter. Auch eine sehr starke Torwartleistung trug zum Erhalt der Führung bei. Schlussendlich konnte die D1 aus Mössingen das Endspiel mit 17:15 für sich entscheiden und sich somit den Meisterschaftstitel gegen stark spielende Gegnerinnen der SG Nebringen/Reusten holen.

Für die Spvgg Mössingen spielten: Melanie Lang (Tor), Leni Speidel (9), Emily Huber (3), Greta Kahl (3), Anna Lange (2), Lise Steinhilber, Luci Reinisch, Lina Boelens, Mara Speidel, Kati Hausch, Lotta Betz, Greta Müllerschön

Meisterbild

Hintere Reihe von links nach rechts: Robin Gauger, Jakob Kapala, Lars Böhringer, Elias Wekkeli, Bennet Hummel, Fabian Schmidt, Nils Arlinghaus, Leo Selenkowitsch Mittlere Reihe von links nach rechts: Trainer Philipp Mayer, Niclas Schiller, Jona Göhner, Joris Felger, Janne Ruoff, Nick Digel, Lasse Steinhilber, Simon Müller, Elias Ezar, Trainer Rolf Greiner Vordere Reihe von links nach rechts: Sven Mittag, Henri Ulmer, Leonard Schmälzle, Fabian Bahlinger

Es fehlen: Lukas Dürr, Felix Wagner

Mössingen ist Meister im Bezirk Achalm-Nagold

Vor zwei Monaten, am 15. März, wäre der Höhepunkt für Mössingens B-Junioren gewesen. An diesem Sonntag erwartete der Tabellenführer aus dem Steinlachtal den Zweiten vom TSV Altensteig. Mit einem Heimsieg hätte man die Meisterschaft vorzeitig klar machen können. Wochenlang hatte man sich auf dieses Spiel vorbereitet und dabei weitere Konkurrenten aus dem Weg geräumt. Doch dann kam an diesem Wochenende für alle Spiele des Handballverbandes Württemberg die Absage des Spielbetriebs wegen der Corona-Epidemie. Lange wusste man nicht, wie es weitergeht. Nun wurde, wie allgemein bekannt, die Saison beendet und die Platzierungen aller Ligen nach ihren bisherigen Spielen errechnet. Mössingens B-Jugend blieb dadurch oben und wurde Meister in der höchsten Spielklasse des Bezirks. Viel lieber aber hätte man den direkten Vergleich mit Altensteig gewonnen und dadurch gezeigt das stärkste Team in der Region zu sein. Trotzdem darf man sich über den Meistertitel freuen, war man doch bis zu diesem drittletzten Spieltag immer vorne gewesen. Nur eine Niederlage, in Altensteig, hatte Mössingen bis dahin einstecken müssen. Altensteig wiederum hatte bei den weiteren Titelanwärtern von der TSG Reutlingen und der JSG Echaz-Erms verloren, gegen die sich wiederum Mössingen durchgesetzt hatte. Mit Ausnahme des Ausrutschers in Altensteig war die Sportvereinigung ihren Gegnern immer überlegen gewesen. Prunkstück des Teams war der Angriff, welcher in der Liga die mit Abstand meisten Tore erzielt hatte. Die beiden Linkshänder Robin Gauger und Jona Göhner und die beiden Halblinken Joris Felger und Lars Böhringer, sowie Kreisläufer Fabian Bahlinger und Spielmacher Niclas Schiller bildeten die Hauptachse des Teams. Im Saisonverlauf wurden vom Trainergespann Rolf Greiner/Philipp Mayer aber insgesamt 21 Spieler eingesetzt. Ein Teil spielte dabei noch als zweites Team in der Kreisliga, wo sie nebenbei Vizemeister hinter der SG Nebringen wurden. Die Hälfte des Kaders wechselt nun in die A-Jugend und erhofft sich danach einen erfolgreichen Start bei den Aktiven. Allesamt im Mössinger Handballsport brennen aber zunächst mal darauf, dass es mit einem regulären Trainingsbetrieb weitergehen kann. Es wäre schade, wenn die HIM-Talente der Corona-Krise zum Opfer fielen.

Trainerwechsel bei den Mössinger Verbandsliga-Damen!

Kaum haben die ersten Mössinger Frauenmannschaft die Feierlichkeiten zur Landesliga-Meisterschaft abgeschlossen, gibt es schon die erste einschneidende Nachricht zu verkünden. Auf der Trainerbank wird es eine Veränderung geben: Tobias Renz, bisher Co-Trainer, wird Erkan Sener als Chef-Trainer beerben - Sener bleibt dem Team aber erhalten, er wird auf eigenen Wunsch in die zweite Reihe rücken und den Job des Co-Trainers übernehmen.

Zu Wort soll zunächst der scheidende Meistertrainer Sener kommen: „Nach mehreren Jahrzehnten in der Verantwortung von vielen, vielen Mannschaften, ist es für mich an der Zeit, mich etwas zurückzuziehen. Die Meisterschaft in der Landesliga ist ein guter Moment, um das Zepter weiterzureichen und mit Tobias Renz haben wir auch genau den richtigen Mann, um das den Damen-Handball in Mössingen weiterzuentwickeln“.

Tobias Renz, auch im vergangenen Jahr bereits mit viel Verantwortung ausgestattet, nimmt die Aufgabe mit Freude an: „Wir haben jetzt letztes Jahr mit einer guten Mischung aus Jung und Immer-noch-jung-aber-Erfahren eine sehr souveräne Runde gespielt – wenn ich mir anschaue, was wir in den beiden Damenmannschaften und in der Jugend für Potenzial haben, dann fällt mir die Entscheidung nicht schwer – ich freue mich auf die neue Aufgabe!“ Verantwortlich für die derzeitige sehr positive Situation in Mössingen ist Claudia Fröhlich, sportliche Leiterin im Bereich Damen: „Mit Tobias Renz haben wir letztes Jahr den Kreativkopf als Co-Trainer verpflichtet, den wir uns gewünscht hatten. Das passt alles sehr gut und die jetzige Rochade zwischen den zwei Coaches passt auch. Wir sind Erkan Sener sehr dankbar für die Arbeit in den letzten Jahren und auch dafür, dass er uns noch erhalten bleibt“.

Dass die Verbandsliga im kommenden Jahr keine leichte Aufgabe wird, weiß man im oberen Steinlachtal auch. Die Vorbereitung dafür ist bereits durchstrukturiert und geplant und wird im Juni beginnen.

20200 04 Trainerwechsel

Weibliche A-Jugend holt sich den Bezirksmeister-Titel

wjA 20190719 P1137602

Nachdem die Handballsaison drei Spiele vor Saisonende Corona-bedingt abgebrochen werden musste, war die Enttäuschung der A-Jugendlichen schon ziemlich groß. Zum einen war dies für zahlreiche Spielerinnen die letzte Jugendsaison, zum anderen hatte man die Gruppe doch sehr dominiert. So musste das siegreiche Team um das Trainergespann Arlinghaus/Werner/Föll in 13 Partien lediglich einen Punkt gegen den Tabellenzweiten abgeben. Nun kam jedoch die gute Nachricht, dass man mittels eines Punktequotienten (Punkte im Verhältnis zu den stattgefundenen Begegnungen) die Bezirksmeister kürte. Und so kam es für die Mössingerinnen (mit 192,3 Punkten) doch noch zu ihrem verdienten Titelgewinn vor Verfolger Hirsau/Calw/Bad Liebenzell (160 Punkte). Eine adäquate Siegesfeier mit Meistertrikots wird es hoffentlich bald geben. Herzlichen Glückwunsch Mädels, weiter so für die verbleibende, nächstjährige A-Jugend sowie viel Spaß und Erfolg für die ausscheidenden, künftigen Aktivenspielerinnen.

Hintere Reihe: Trainer Walter Föll, Lina Luz, Lina Peplau, Lea Arlinghaus, Trainer Jens Arlinghaus, Myrrha Grünwald Mittlere Reihe: Trainer Stefan Werner, Nina Werner, Jenny Bruckdorfer, Anesa Dubinovic, Alisha Claes, Mara Buck, Leonie Wurster Vordere Reihe: Ulla Schäfer, Emma Henselek, Nele Wagner, Virginie Huber