Männliche A- Jugend – Qualifikation
Spvgg Mössingen – Rot- Weiss Neckar 9:8
Spvgg Mössingen – HB Ludwigsburg 9:9
Spvgg Mössingen – TSB Schwäbisch Gmünd 11:6
Am vergangenen Sonntag, dem 22.05.2022 spielte die Männliche A-Jugend unter Trainer Georg Lorch ihre zweite Qualifikationsrunde um den Einzug in die Württemberg-Liga in der Saison 22/23. Die „Black Panthers“ erwischten dabei einen guten Auftakt gegen RW Neckar und konnten sich früh einen komfortablen Vorsprung erspielen. Diesen ließen sie sich sich trotz eines kleinen Leistungsabfalls in der zweiten Spielhälfte nicht mehr nehmen und erkämpften sich einen knappen aber verdienten 9:8 Heimsieg. Im zweiten Spiel ging es gegen den HB Ludwigsburg. Nach einem schwierigen, von Fehlern geprägten Start und einem frühen Rückstand gelang dem Team eine starke Aufholjagd und ein wichtiges 9:9 Unentschieden gegen am Ende frustrierte Ludwigsburger. Damit erhielt man sich im letzten Spiel gegen den ebenfalls ungeschlagenen TSB Schwäbisch Gmünd die Chance auf den Gruppensieg. In diesem konnte die Mannschaft ihre bisherigen Leistungen noch einmal übertreffen und ließ ihrem bereits qualifizierten Gegner von Anfang an keine Chance. Dank einer konzentrierten und harten Abwehr und einem durchschlagskräftigen Angriff konnte man am Ende einen 11:6 Sieg und die Qualifikation für die Württemberg Liga feiern.
Es spielten: Leonard Schmälzle, Leonard Holzer, Emil Hahn, Simon Müller, Samuel Haug, Nick Digel, Lukas Dürr, Laszlo Goldbeck, Mika Speidel, Manuel Lindner, Aaron Rempfer, Kolja Haug, Manuel Matt, Pelle Weinhart und Fabrice Muntenjon Trainer: Georg Lorch, Jona Göhner, Lars Böhringer

Alina Gehring verstärkt den Frauenbereich im HIM!
Mit Alina Gehring darf die Sportvereinigung Mössingen eine weitere Spielerin in der Steinlachhalle begrüßen. Alina ist eine Torhüterin, auf dieser zentralen Position braucht es stabile Persönlichkeiten, das weiß jeder Handballer und Alina ist eine solche. „Unter Druck spielt es sich am besten“ ist eine klare Ansage und mit diesem Motto war sie auch erfolgreich. Zwei Bezirksliga-Meisterschaften hat sie in den letzten Jahren eingefahren und ist nun bereit für die Herausforderung Landesliga. „Als Erkan Sener von Mössingen aus anfragte, dachte ich: Warum nicht?“ Mit ihren 24 Jahren bringt Alina schon einiges an Erfahrung mit, was für eine Torhüterin wichtig ist: Sie begann mit dem Handballspielen bei der JSG Balingen/Weilstetten, warf sich dann für den TSV Frommern und die TG Schömberg in die Bälle, nun also für Mössingen und die Ziele sind klar formuliert: „Ich würde gerne im oberen Tabellendrittel landen und natürlich verletzungsfrei bleiben“. Alina hat Humor, da sind die Hobbies, sich nämlich mit Freunden zu treffen oder auch oft Orangensaft zu pressen, folgerichtig. Der Humor blitzt auch auf, wenn die Baufinanzberaterin zu ihrer Größe befragt wird: „Zu klein“ ist die eindeutige Antwort. Wir freuen uns jedenfalls auf ein weiteres neues Mitglied in der HIM-Familie, ein herzliches Willkommen Alina Gehring!
Spvgg Mössingen – JHFH Jugendhandballverein Flein-Horkheim
TSV Asperg – Spvgg Mössingen
Am vergangenen Sonntag spielten die „Black Panthers“ ihre erste Qualifikationsrunde, jedoch nicht wie gewohnt mit Trainer Georg Lorch, sondern mit den Trainern Jürgen Möck und Roman Midinet.
Sie starteten gegen den JHFH Jugendhandballverein Flein-Horkheim mit einer konzentrierten Abwehr und einem durchschlagskräftigen Angriff. So war der Spielstand nach der Hälfte der Zeit 10:6 für Mössingen. Jedoch drehte sich das Spiel danach, so begann Flein-Horkheim mit einer Aufholjagd, da die Mössinger mehrere leicht vermeidbare Fehler machten. So verlor Mössingen das erste Spiel mit einem Endstand von 13:15.
Die „Black Panthers“ ließen sich dadurch aber nicht demotivieren und begannen das Spiel gegen den TSV Asperg mit hohem Tempo und dem Vorhaben, mit einem 3 Tore Unterschied zu gewinnen, um in die nächste Runde der Qualifikation zu gelangen. Mössingen hatte die meiste Zeit die Führung, konnte sich aber erst in den letzten Minuten an die 3 Tore Führung annähern. Nach einem langen und intensiven Kampf führte der Siegestreffer von Pelle Weinhart zu dem Endstand von 15:18 für Mössingen, wodurch sie den ersten Platz in ihrer Gruppe belegten und nun am nächsten Wochenende die zweite Qualifikationsrunde spielen werden.
Nina Werner verstärkt den Frauenbereich im HIM!
Die Handballabteilung ist stolz, mit Nina Werner ein weiteres engagiertes und fröhliches Eigengewächs in die Aktiven-Teams überführen zu können. Es ist fast eine ganze Spielerinnen-Generation, die jetzt aus der Jugend in den Aktivenbereich herauswächst - Nina wurde mit ihrem Team im letzten Jahr mit der weiblichen A-Jugend souverän Meister und steuerte auf Linksaußen mit einer hohen Wurfquote einen großen Teil zur Meisterschaft bei. Ihr erstes Ziel ist es, sich im neuen Umfeld des Erwachsenen-Handballs weiter zu verbessern: „Ein „Ich kann das nicht“ gibt es bei mir nicht, es gibt höchstens ein „Ich kann das noch nicht“,“ sagt sie mit einem Lachen – „wir wollen weiter hart arbeiten und dann eine coole und erfolgreiche Saison spielen“. Das dürfte ihr im Umfeld des HIM, wo der Teamgeist gepflegt wird, hoffentlich nicht allzu schwer fallen. Nina kam bereits in frühester Jugend zur Handballabteilung und durchlief seither alle Teams, war jahrelang eine engagierte und erfolgreiche Jugendtrainerin (F-Jugend), ist bei Aktionen der Abteilung immer hilfreich am Start und verbringt in ihrer Freizeit viel Zeit mit ihren Freundinnen. Die Handballabteilung freut sich über einen so fröhlichen, positiven und trainingseifrigen Neuzugang. Ein herzliches Willkommen im HIM Nina Werner!
Männliche B-Jugend: Willkommen in Württembergs höchster Spielklasse!
Die männliche B-Jugend, vor drei Wochen nicht gerade favorisiert in die württembergische Qualifikation gestartet, schaffte das Unerwartete: Das Team aus den Jahrgängen 2006/2007 qualifizierte sich für die Württemberg-Oberliga und spielt damit 22/23 im württembergischen Oberhaus!
Ende April hatte man in der ersten Runde mit zwei Siegen das Weiterkommen gesichert und startete am vergangenen Samstag in Weinsberg bei Heilbronn gegen die Teams RW Neckar, SG Remstal und die SG Weinstadt. Im ersten Spiel startete man stark, führte 3:1, musste dann aber hinnehmen, die Gegner von der RW Neckar über richtig starke Rückraumspieler verfügte und diese auch gut einsetzte. Das Spiel wogte hin und her, plötzlich führten die Gegner verdient mit 5:3. Mehrere Faktoren sorgten nun für den wichtigen doppelten Punktgewinn: Torhüter Keke Sickinger wurde von der Abwehr top unterstützt und konnte so eine Sahneleistung abliefern. Im Rückraum konnte Emil Hahn Impulse setzen, Freddi Herold sorgte mit seinen Aktionen kurz vor Schluss für die Entscheidung, der Jubel nach dem Endergebnis von 9:7 war verdient, aber gedämpft: Ein weiterer Sieg musste für die Quali zur Württembergliga her. Da man bis zu diesem Zeitpunkt gesehen hatte, dass die Gastgeber aus Weinsberg in einer anderen Liga spielten, musste bereits im zweiten Spiel gegen die SG Remstal ein Sieg her: Die Gegner verfügten über einen guten Torhüter und sehr starke Werfer auf Rückraum links und rechts. Das Trainergespann Jürgen Möck/Florian Seidel hatte sein Team aber offensichtlich gut eingestellt: Mit sage und schreibe 10:1 ging die Sportvereinigung in Führung und spielte Handball aus einem Guss. Wieder war Keke Sickinger ein guter Rückhalt, Samuel Haug leitete das Team souverän und war äußerst torgefährlich, nach 12 Minuten war die Entscheidung herbeigeführt und Mössingen mit einem 16:9 in der Württemberg-Oberliga! Das letzte Spiel des Tages war ein Schaulaufen: Die Gastgeber aus Weinsberg gewannen souverän mit 15:6, beide Teams wechselten munter durch und freuten sich bei guter Stimmung über die WOL-Quali. Am Ende eines langen Qualifikations-Tages stand ein nicht erwarteter Erfolg, der vor allem auf einer großartigen Team-Leistung basierte. Um im Konzert der Großen im nächsten Jahr mithalten zu können, wird die männliche B-Jugend aber noch extrem arbeiten müssen. Die Jungs und die Trainer freuen sich aber sehr auf diese Herausforderung, gemeinsam wird diese mit Freude angegangen. Abschließende noch ein Kompliment von Seiten des Trainerteams, Erfolgs-Coach Jürgen Möck: „Wie dieses Team in wenigen Wochen zusammengefunden hat, ist ein großartiger Erfolg. Wir müssen und werden nun hart arbeiten, auf auch höchster württembergischer Ebene gut mithalten zu können“. Ein herzliches Dankeschön noch an die mitfahrenden und mitfiebernden Eltern, außerdem an den Ausrichter aus Weinsberg und die top pfeifenden Schiedsrichter!
Spvgg: Keke Sickinger (Tor), Tobias Burgstahler, Harpartab Singh, Samuel Haug, Ardit Sulejmani, Frederik Herold, Finn-Luca Kern, Leon Puknatis, Noa Preißel, Leo Staudenmaier, Aaron Rempfer, Emil Hahn, Len Puccia.

Großer Jubel bei der männlichen B-Jugend: In der kommenden Runde spielen die Jungs auf höchster württembergischer Ebene!
Elena Schäfer verstärkt im kommenden Jahr die HIM-Frauenteams!
Die HIM-Frauenteams freuen sich, mit Elena Schäfer einen weiteren Neuzugang in der Abteilung begrüßen zu dürfen! „Oben angreifen“ kommt es wie aus der Pistole geschossen, wenn man Elena nach ihren Zielen für die kommende Runde fragt. Unser sympathischer Neuzugang kommt mit einem ganzen Quartett von der TG Schömberg, unter anderem mit ihrer Schwester Theresa, um dieses ambitionierte Ziel anzugehen. Im Bezirk Neckar/Zollern wurde die von ihren Freund*innen „Ele“ genannte Rückraumspielern in der vergangenen Saison mit ihrer Mannschaft ungeschlagen Meister in der Bezirksliga und schlägt nun ihre Zelte in Mössingen auf. Die Studentin ist wie gesagt im Rückraum zu Hause, bekleidet die „Königspositionen“ Rückaum Links und Rückraum Rechts und macht mit ihrer Torgefährlichkeit die HIM-Damen variabler. Im Training ließ sie in den vergangenen Wochen bereits ihre Qualitäten aufblitzen und überzeugte mit ihren athletischen Fähigkeiten, diese kommen nicht von Ungefähr: In ihrer Freizeit spielt „Ele“ Tennis und ist viel im Fitness-Bereich unterwegs, beides Sportarten, die dem Handball absolut zuträglich sind. Elenas bisherige Stationen als Spielerin waren die JSG Rottweil, die TG Schömberg und der TV Weilstetten, sie bringt trotz ihres jungen Alters deshalb schon einiges an Erfahrung mit und das wird dem Mössinger Handball gut tun. Ein herzliches Willkommen in der Handballabteilung Elena Schäfer!
Mit Mara Buck verstärkt ein weiteres Eigengewächs die HIM-Ladies!
Auf der Torwart-Position können sich die Zuschauer bei den Spielen der Mössinger Handball-Frauen in den nächsten Jahren auf eine neues Gesicht zwischen den Toren freuen: Mara Buck, ein „Produkt“ der eigenen Nachwuchsarbeit, zeigt bereits seit Wochen in der Vorbereitung ansprechende Leistungen und der HIM freut sich auf eine weitere positiv handball-verrückte HIM-Lady. „Produkt“ ist ein unschönes Wort für einen tollen Menschen: Mara begann in jungen Jahren das Handballspielen und fand früh den Weg ins Tor, sie ist immer gut drauf und gab auch als Jugendtrainerin ihr Wissen und ihre Motivation an jüngere Handballerinnen und Handballern bei den Minis weiter. Sie ist eine echte Kämpferin. Zwischen den Pfosten ist sie zwar ein Ruhepol, allerdings hat sie großen Biss: „Kämpfen bis zum Schluss, in jedem Spiel, die ganze Runde“, das ist das von ihr formulierte Ziel für die Saison 2020/2021. Die 18-jährige Schülerin hat das Abitur quasi in der Tasche und ist nun bereit für das neue Spieljahr: „Mössingen ist seit der Jugend mein Verein, es gibt einen riesigen Zusammenhalt und eine hohe Motivation, gemeinsam viel zu erreichen – da muss ich mir keine anderen Clubs anschauen, ich bin heiß auf die neue Runde“. Diesen motivierten Worten ist dann auch kaum noch etwas hinzuzufügen. Besonders ist natürlich, dass Mara in den letzten Jahren auch sportlich erfolgreich war: In der ungeschlagenen Meisterschaftsrunde der weiblichen A-Jugend war sie stets ein sicherer Rückhalt und wir hoffen, dass Mara die Leistungen weiterträgt und uns noch lange in der Abteilung erhalten bleibt. Herzlich willkommen im Aktivenbereich des HIM, Mara Buck!
Kai Kussmann verstärkt die Mössingen Landesliga-Männer
Für das kommende Spieljahr 22/23 hat die Sportvereingung mit Kai Kussmann eine hochkarätige Verstärkung zu vermelden.
Der 22-Jährige kommt von der TSG Reutlingen und bringt bereits mit seinen jungen Jahren mehrere Jahre hochklassigen Handball mit. „Mit Kai bekommen wir einen Wunschspieler. Er ist variabel einsetzbar, technisch sehr stark und athletisch auf der Höhe“ freut sich Mössingens sportlicher Leiter Kevin Knobelspieß über den sympathischen Torjäger. Bei seinem letzten Verein, der TSG Reutlingen, war Kussmann in der Landesliga regelmäßig Topscorer und bringt damit auch weitere Torgefahr für den Mössinger Rückraum, der Spvgg Neuzugang zu seinen Gründen für den Wechsel: „Dass Michael Tröster junge Spieler weiterentwickeln kann, hat er in den letzten Jahren in Mössingen gezeigt und deshalb hoffe ich, bei der Spvgg die weiteren nächsten Schritte machen zu können“. Auch zu seiner beruflichen Wirklichkeit als angehendem Physiotherapeuten passt der Wechsel ins Steinlachtal, liegt Mössingen doch direkt zwischen Arbeitsstelle und Wohnort. Der bereits angesprochene Trainer Michael Tröster ist hoch erfreut über einen weiteren wichtigen Baustein für seine Mannschaft: „Kai passt bei uns auch als Typ total gut rein, das haben wir schon gemerkt – und er bringt über seine junge Dynamik weiteren Schwung in unser Spiel, außerdem kann er ganz hervorragend decken“. Die Sportvereinigung freut sich natürlich sehr, weiter Anlaufstelle auch für hungrige Spieler von außerhalb zu sein, kombiniert mit den hervorragenden Jugendarbeit wird man so hoffentlich in der Landesliga weiter eine gewichtige Rolle mitspielen können.
Herzlich willkommen im HiM Kai Kussmann!
Jenny Bruckdorfer verstärkt den Frauenbereich im HIM
Die Handballabteilung freut sich, mit Jenny Bruckdorfer ein weiteres Eigengewächs in den Aktivenbereich überführen zu können. Jenny war eine der Spielmacherinnen der letztjährigen Meistermannschaft der weiblichen A-Jugend, fühlt sich aber auch auf der Shooter-Position Rückraum Links zu Hause. Die sympathische Abiturientin schnupperte schon mehrfach in den letzten Jahren im Frauenbereich, konnte einige Spiele bei den Frauen 2 und auch den Frauen 1 verbuchen und ist nun bereit für die neue Herausforderung. Eine Grundlage bringt die vielseitige Sportlerin (Tennis, Skifahren und auch viele Jahre Turnen) jedenfalls mit und ist hoch motiviert: „Seit ich Handball spiele tue ich das in Mössingen und bin sehr gerne hier, die gegenseitige Unterstützung, der Teamgeist in allen Teams und vor allem die Top-Stimmung in den Hallen, das ist schon was Besonderes und ich freue mich jetzt auf den Aktivenbereich“. Derzeit laboriert Jenny noch an einer Knöchelverletzung, kann sich deshalb vielleicht auch mehr ihrem anderen Hobby, der Fotografie, widmen. Getreu ihrem Motto „Today it hurts, tomorrow it works” wird diese aber auch überwunden werden und der sportlichen Weiterentwicklung steht dann nichts im Weg. Die Handballabteilung freut sich, eine zweifache Bezirksliga-Meisterin und auch engagierte Jugendtrainerin (männliche E-Jugend) im Aktivenbereich begrüßen zu dürfen. Ein herzliches Willkommen Jenny Bruckdorfer!