Zum Hauptinhalt springen
Filter

Theresa Schäfer neu im HIM-Frauenbereich

Die HIM-Ladies freuen sich, mit Theresa Schäfer eine weitere Verstärkung im Team begrüßen zu dürfen.

Die 21-jährige Studentin macht sich in Zukunft gemeinsam mit ihrer Schwester und zwei weiteren Mitspielerinnen auf, um für die Sportvereinigung ihre Tore zu werfen, da fragt man sich schon nach den Gründen für den Wechsel: „Mössingen hat eine sehr offene und sympathische Mannschaft, da passen wir rein. Außerdem wussten wir, dass wir mit Trainer Erkan Sener einen sehr guten Coach auf der Bank haben, letztlich bietet Mössingen einen sehr familiären Verein, in dem man sich wohlfühlt, das passt“, ist die Antwort schnell gegeben. Die „Teggi“ genannte Rückraumspielerin spielt in ihrer Freizeit gerne Klavier und liefert sich mit ihrer Schwester auch regelmäßig Tennismatches. Im Fitnessstudio arbeitet sie an ihren athletischen Fähigkeiten, die in Mössingen im Training auch bereits zu sehen waren. Die sportlichen Erfolge ließen in ihrer bisherigen Handballkarriere nicht lange auf sich warten, zwei Mal stieg Theresa in die Landesliga auf. Mit Mössingen ist sie bereit die nächsten Schritte zu gehen und freut sich auf die neuen Aufgaben. „Wir sind bereits gut in der Mannschaft integriert und wollen dann gemeinsam in der oberen Tabellenhälfte landen“. Die diese Woche erfolgte Staffeleinteilung verspricht schwierige Gegner, doch auch hier ist Theresa nicht bange: „Auch der schwerste Gegner kocht nur mit Wasser“ ist ihr sportliches Motto und mit dieser Unerschrockenheit passt sie sehr gut ins HIM-Projekt. Ein herzliches Willkommen in der Mössinger Handballabteilung Theresa Schäfer!

 

Am Sonntag (26.6.22) hatten die Junges der E-Jugend ihren ersten, großen Auftritt in Großengstingen.

Die E-Jugend wird diese Saison wieder mit einer 6.1-Mannschaft auf dem großen Feld starten. Für die vielen Spieler, die aus der F-Jugend dazu gestoßen sind, war es die erste Möglichkeit Erfahrungen auf dem großen Feld zu sammeln.

Im ersten Spiel trat das Team gegen den TV Rottenburg an. Ab der ersten Sekunde spielten die Jungs mit vollem Einsatz, kämpften um jeden Ball und spielten zielgerichtet nach vorne. Entsprechend erarbeitete sich das Team sehr schnell eine komfortable Führung. Am Ende stand ein 23:7-Erfolg. Besonders erfreulich: Fast alle Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen.

Im zweiten Spiel wartete der TV Großengstingen auf die Mössinger. In der ersten Hälfte zeigten sich die Jungs von der körperlichen Überlegenheit sehr beeindruckt. Viele Bälle gingen verloren und auch die Zuordnung in der Abwehr passte nicht 100%ig. So gingen die stark aufspielenden Großengstinger mit einer 6:3-Führung in die Kabine.

Nach der Halbzeit kam Mössingen wie verwandelt zurück. Der Respekt vor den größeren Gegnern war verschwunden. Mit vollem Engagement kämpften sich die Jungs zurück ins Match. Die Partie endete nach toller Aufholjagd mit einer knappen 9:10 Niederlage. Trainer und Eltern zeigten sich sehr stolz über die tolle Leistung der Jungs, die bis zur völligen Erschöpfung alles gegeben hatten!

Der nächste Autritt der männlichen E-Jugend findet schon am Sonntag bei den Bezirksfestspielen in Kuppingen statt.

 

2022 06 mJE Quali

hintere Reihe v.l.n.r.: Marino, Milo, Maximilian, Jonathan, Bennett, Ivano
vordere Reihe v.l.n.r: Phileas, Josha, Felix, Manuel, Lasse

 

 

Jule Mayer verstärkt den Mössinger Frauenbereich!

Ein ganzes Quartett greift aus Schömberg greif in der kommenden Runde bei der Sportvereinigung Mössingen an, mit Jule Mayer stellen wir eine ehrgeizige Rechtsaußen-Spielerin vor und freuen uns ein weiteres Mitglied in der HIM-Familie begrüßen zu dürfen. Die 20-jährige bringt bereits die Erfahrung von zwei Aufstiegen mit sich und wurde auch im letzten Jahr mit der TG Schömberg Meister in der Bezirksliga im Aktivenbereich. Sie ist nun heiß auf die neue Herausforderung Landesliga: „Das obere Tabellendrittel ist mein Ziel“ formuliert sie selbstbewusst. Athletisch ist sie jedenfalls auf der Höhe, konnte in der Jugend immer wieder auch bei leichtathletischen Wettkämpfen gewinnen, die Ehrenurkunde bei den Bundesjugendspielen hatte sie quasi im Abo. Und warum nun der Wechsel nach Mössingen? „Als Theresa ihre Wechselüberlegungen formulierte, hörte sich Mössingen sehr attraktiv an und die ersten Wochen Training verlaufen vielversprechend, ich freue mich total auf den neuen Club“. Jule ist Erzieherin und auch außerhalb des Handballspielfeldes sehr vielseitig unterwegs: Sie spielt Klarinette und Klavier und in ihrer Freizeit reist sie außerdem gerne. Mit dieser Vielseitigkeit und auch ihrem Humor ist Jule, die ihren Spitznamen „Mulm“ mitbringt, eine absolute Bereicherung für den Mössinger Frauenbereich. Ein herzliches Willkommen in der Handballabteilung Jule Mayer!

Bezirksqualifikation männliche D-Jugend

TV Rottenburg - Spvgg Mössingen 11:17

Am vergangenen Sonntag reiste die männliche D-Jugend nach Großengstingen um die zweite Runde der Bezirksquali zu spielen. Nachdem man die erste ungeschlagen überstanden hatte, war man gespannt wie sich die Jungs in der zweiten Runde schlagen würden. Erster Gegner war der TV Rottenburg, welchen man noch aus der letzten Saison kannte. Die Jungs starteten etwas holprig und verschliefen die ersten 5 Minuten. Im Angriff wurden die Angriffe unkonzentriert abgeschlossen und auch in der Abwehr hatte man noch nicht die nötige Anspannung, sodass Rottenburg immer wieder zu einfachen Toren kam. Folgerichtig stand es nach 5 Minuten 3:1 für den TV Rottenburg. Nun wachten die Jungs aber allmählich auf und konnten sich über 5:5 bis zur eigenen Auszeit auf 7:9 absetzen. Nach der Auszeit bekam man den Angriff von Rottenburg nun immer besser in den Griff und auch im eigenen Angriff konnte man immer wieder gekonnt die Lücken aufreißen und nutzen, sodass man sich über 9:13 auf 11:17 absetzen konnte und das Spiel verdient gewinnen konnte.

Es spielten: Noah Kuschmierz (1), Jakob Wagner, Lennis Lamprecht (1), Elija Steinhilber (1), Jakob Lange (1), Josua Ehmann, Henrik Schmälzle, Noah Bader, Mattis Böhringer (12), Sam Stefanski (Tor), Tom Hoch, Leo Pflug (1), Keno Sickinger, Michel Betz (Tor)

Spvgg Mössingen - TV Großengstingen 18:17

Nach einer kurzen Pause ging es dann für die Jungs direkt mit dem zweiten Spiel gegen die Heimmannschaft des TV Großengstingen weiter, in welchem man sich nach einem spannenden Spiel und gutes fighten ebenfalls den Sieg sichern konnte. Zu Beginn der Partie konnte man immer wieder freie Lücken in der Großengstinger Abwehr finden, bekam aber zugleich deren Angriffsspiel nicht in den Griff, sodass es folgerichtige nach 5 Minuten 5:5 Stand. Anschließend ließ die Konzentration in der Abwehr nach und man Stand zunehmend zu weit vom Gegner entfernt, sodass Großengstingen meist mit einfachen Würfen aus dem Rückraum zum Torerfolg kam. Im eigenen Angriff agierte man zu statisch und schenkte einfach Bälle her. Somit konnte sich Großengstingen über 9:9, 9:12 auf 13:16 absetzen. Nun stellte man die Abwehr um und nahm den kompletten Rückraum der Engstinger in Manndeckung - mit Erfolg. Die Jungs waren jetzt richtig heiß und gaben nochmals alles um das Spiel zu wenden, was nicht unbelohnt bleiben sollte. In der 23. Minute hatten die Jungs den Ausgleich geschafft. Zwar ging Großengstingen nochmals mit 17:16 in Führung, aber durch zwei schnelle Tore schaffte Mössingen die 18:17 Führung, welche bis zum Schluss gehalten werden konnte.

Es spielten: Noah Kuschmierz (4/1), Jakob Wagner (Tor), Lennis Lamprecht, Elija Steinhilber, Jakob Lange, Josua Ehmann, Henrik Schmälzle (1), Noah Bader (2), Mattis Böhringer (10/1), Sam Stefanski, Tom Hoch, Leo Pflug (1), Keno Sickinger, Michel Betz (Tor)

 

Unter echten Profibedingungen durften die Männer 1 über das Wochenende 17.07.-19.07 in Bartholomä (auf der Ostalb zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen) ihr erstes externes Trainingslager absolvieren. Nachdem am Freitagnachmittag das Gepäck in zwei Bussen verladen war, konnten nach der Ankunft im Sportzentrum bereits die Zimmer bezogen werden. Anschließend stand schon die erste Einheit mit einem Schwerpunkt auf das Gegenstoßspiel auf dem Plan. Den Abend ließ man im Kaminzimmer daraufhin gemeinsam ausklingen. Den Samstag über wurde in zwei Einheiten am Positionsspiel und der Abwehr geschliffen. Zwischen dem praktischen Training gab es zudem einen theoretischen Input vom Trainerteam. Das zeigte sich angesichts eines nahezu kompletten Kaders mit 16 Spielern (lediglich Simon Schleich, Hannes Welther und Jan Meyer fehlten) erfreut über die positive Resonanz ihrer Schützlinge. Die Spieler gaben bei den Übungen alles: Es wurde kräftig „hingelangt“, geschwitzt, gekämpft und dennoch kam auch der Spaß natürlich nicht zu kurz. Mit etwas schweren Beinen gab es am Nachmittag nach dem offiziellen Teil noch mehrere Spaßspiele in Kleingruppen auf dem weitläufigen Areal. In den Abendstunden folgte ein Mannschaftsabend, bei dem sich die Neuzugänge Tim Mäußnest, Leon Ulmer, Chris Frohberger und Ruben Gesk nahtlos in den Mannschaftskreis einfanden. Am Sonntag ging es dann mit zwei weiteren Einheiten dem Ende des Trainingslagers entgegen. Es wurden nach dem obligatorischen „Kicken“ (Sieg für Alt versteht sich) Auftakthandlungen einstudiert, welche in einem Abschlussspiel auch gleich umgesetzt werden konnten. In einer weiteren Besprechung gab es ausschließlich positive Rückmeldungen aus der Mannschaft. Die letzten Wochen waren geprägt von einem wachsenden Teamgeist und einer super Stimmung in und um die Mannschaft. Erfreulich auch, dass sich trotz intensiver Einheiten und ersten „Gehversuchen“ mit dem Rhönrad neben leichten Blessuren niemand ernsthaft verletzte.

Die Mannschaft dankt dem Förderkreis Handball in Mössingen e.V., der Abteilungsleitung sowie den Sponsoren für das Ermöglichen dieser bislang einmaligen Aktion. Ein Dank auch an das Trainerteam um Michael Tröster, Jens Hipp, Marcus Bold und Jürgen Möck für die makellose Organisation und Umsetzung sowie dem Sportzentrum Bartholomä für die Gastfreundschaft!

6 HiM-Teams auf dem Kirchberg in Reusten: wJA2, wJB1, wJB2, wJC, mJC und wJD

Nicht coronabedingt, sondern wegen des Wetters lernte ein Teil der HiM-Teams am vergangenen Wochenende vom 24./25./26.6. das inzwischen schon traditionelle Handballturnier auf dem Reustener Kirchberg von einer anderen Seite kennen. Die Zelte wurden am Freitagnachmittag noch schnell im Trockenen aufgestellt, doch bereits beim Anpfiff des ersten Spiels goss es wie aus Kübeln. Die Partien entwickelten sich schnell zur Schlammschlacht – aber der Spaß blieb natürlich nicht auf der Strecke. Am Abend brannte dann sogar das legendäre Lagerfeuer und die Nacht wurde für einige Spieler(innen) und Trainer(innen) recht kurz. Am Folgetag griffen dann die jüngeren Teams bei tollem Wetter an und die Jungs der mC gelang sogar der souveräne Turniersieg. Der FK HiM unterstützte diese gemeinsame Aktion der Jugendteams gerne und übernahm die Frühstückskosten für alle – vielen herzlichen Dank dafür!!

Matsch2 0022022 06 Reusten 1IMG 5706 002

HIM-C-Jugend mit Bundesligakonkurrenz!

Die neuformierte Nachwuchsmannschaft der Trainer Axel Kromer, Carsten Henselek und Jan Pabst haben sich für die absolut höchste C-Jugend-Klasse qualifiziert. In der Altersklasse Jahrgang 2008/2009 gibt es oberhalb der württembergischen Oberliga keine weitere Leistungsklasse, so dass die Jungs von HIM gegen die größten württembergischen Handball-Aushängeschilder aller Zeiten antreten werden. Gegen den Bundesliganachwuchs von FrischAuf! Göppingen, HBW Balingen und TVB Stuttgart, den Nachwuchsmannschaften der Drittligisten VFL Pfullingen, SV Kornwestheim und TSV Neuhausen/Filder sowie dem Nachwuchs der HB Ludwigsburg werden die HIM-Jungs in der kommenden Saison um Punkte kämpfen. Schon vor dem ersten geworfenen Ball, der im September beginnenden Saison ist klar: Die HIM-Handballer sind ohne einen einzigen externen Spieler und ohne Vereinszusammenschluss unter den besten ACHT württembergischen C-Jugend-Mannschaften. Ein Prädikat für tolle Nachwuchsarbeit! Herzlichen Glückwunsch an HIM und die Jungs.

Qualibild 2022

Die Handballabteilung mit neuem Athletik-Konzept:

Dass die Athletik im Handball eine riesige Rolle spielt, ist jedem klar, der schon einmal ein Handballspiel gesehen hat: Die Außenspielerinnen sprinten in hohem Tempo, die Kreisläuferinnen müssen sich im Getümmel behaupten, die Torhüter sind beweglich wie Zirkusakrobaten und alle gemeinsam müssen sie hohe Schnellkraftleistungen erbringen. Krafttraining ist deshalb von frühester Jugend ein Teil der Trainingseinheiten im HIM, sei es um Kraft zuzulegen, sei es um Verletzungen vorzubeugen. Jede E-Jugend betreibt im Handball sorgfältig geplante Verletzungsprophylaxe. In einem riesigen Betrieb wie der Handballabteilung soll dies aber in Zukunft noch planvoller gestaltet werden, so die Idee des Jugendleitungsteams unter Roman Midinet. Das Problem war nur, wer sollte das in die Hand nehmen? Die Corona-Krise erwies sich als Chance, denn das Jahresprojekt unseres FSJlers, das Siebenmeterturnier musste leider entfallen. Und so machte sich Lukas Dietrich daran, das vom Deutschen Handball-Bund vorgegebene Athletik-Konzept auf die Sportvereinigung Mössingen herunterzubrechen und für die verschiedenen Altersklassen zu konkretisieren, sein Jahresprojekt wurde das HIM-Athletik-Konzept. Vor zwei Wochen nun konnte das Athletik-Konzept den Jugendtrainer*innen vorgestellt werden und es befindet sich nun in einer Erprobungs- und Testphase. Parallel arbeitet die Handballabteilung an der Umsetzung einer online-basierten Datenbank, um über Jahre hinweg sauber dokumentieren zu können. Und so steht einer Weiterentwicklung der zahlreichen HIM-Talente nichts mehr im Weg, ein herzliches Dankeschön an die Jugendleitung unter Roman Midinet für die Initiative zu diesem zukunftsträchtigen Projekt!

Der spielende Jugendleiter im HIM, Roman Midinet, war Mit-Initiator für das HIM Athletik-Konzept.

Weibliche A - Jugend, Qualifikation zur Württemberg-Liga

Am 15.05. und 22.05.2022 bestritt die weibliche A-Jugend die Qualifikationsspiele zur Württemberg-Liga für die Saison 2022/23. Aufgrund der Leistungen der Vorsaison und in den Trainingsspielen war das klare Ziel die Quali zu schaffen. Beim Heimspieltag am 15.05. in der Steinlachhalle bekam man es mit dem SV Vaihingen und der HSG Lauffen-Neipperg zu tun. Die HIM-Girls zeigten tollen Tempohandball und konnten beide Spiele deutlich gewinnen. Gegen Vaihingen stand es am Ende 19:11 und gegen Lauffen-Neipperg 22:12. Damit war die zweite Runde erreicht. Dort musste die HIM-Girls in Rietheim gegen den VfL Waiblingen und die HC Oppenweiler/Backnang antreten. Im ersten Spiel traf man auf die Mädels aus Waiblingen, die in der Vorwoche die Qualifikation zur Baden-Württemberg Oberliga verpasst hatten. Sicher kein einfaches Los, aber man nahm sich vor alles zu versuchen, um in dem Spiel zu punkten. Im Spiel ging es sofort voll zur Sache, Waiblingen legte zweimal vor, Mössingen glich zweimal mit der schnellen Mitte aus. Nach der ersten Zeitstrafe gegen die HIM-Girls konnte sich Waiblingen auf 8:5 absetzen und Mössingen nahm die Auszeit. Eine Umstellung der Mannschaft zeigte Wirkung und die HiM-Girls konnten auf 7:8 verkürzen. Waiblingen nahm die Auszeit und versuchte den Mössinger Lauf mit einer kurzen Deckung gegen Lilian Seidel zu stoppen. Dies gelang jedoch nicht, weil die anderen Spielerinnen den zusätzlichen Raum immer wieder für tolle 1 gegen 1 Aktionen nutzen konnten. Nach 23 Minuten stand es 14:12. Es war erneut eine Zeitstrafe, die Waiblingen zurück ins Spiel brachte und wodurch das Spiel 5 Minuten vor Schluss mit einem Stand von 14:14 wieder komplett offen war. Die letzten Minuten gehörten dann wieder den HiM-Girls. Sie setzen sich auf 19:16 ab, brachten diesen Vorsprung in einer turbulenten Schlussphase über die Zeit und das Spiel wurde mit 20:17 gewonnen. Für das zweite Spiel gegen Oppenweiler/Backnang hatten sich die HIM Girls vorgenommen an die Leistung des ersten Spiels anzuknüpfen. Dies gelang nur bedingt, da man Schwierigkeiten hatte sich für schöne Angriffsaktionen zu belohnen. Das lag vor allem an den vielen Fehlwürfen, die auch durch das Harzverbot und den rutschigen Ball zu Stande kamen. Trotzdem stand nach 8 Minuten eine 3:2 Führung auf der Anzeigetafel und Mössingen konnte sich mit einem anschließenden 6:0 Lauf auf 9:2 absetzen. Diesen Vorsprung verwaltete Mössingen bis zum Schluss und gewann das Spiel mit 14:8. Damit wurde die Qualifikation zur Württembergliga mit 4 Siegen in 4 Spielen klar geschafft. Jetzt freuen sich Spielerinnen und Trainer auf eine Pause und auf die kommende Saison in Württembergs höchster Spielklasse.

Es spielten: Annika Kleih (im Tor), Albina Sulejmani, Hanna Pastoors, Laura Dürr, Lara Bader, Kim Fiedler, Lilian Seidel, Madlen Scheffold, Isabell Mocker, Sophia Bernhardt, Sina Hügler, Franka Axmann

wJA Quali Bild 002

Alisha Claes verstärkt den Frauenbereich

Die Handballabteilung freut sich, dass die eigene sehr gute Jugendarbeit Früchte trägt: Die weibliche A-Jugend spielte im letzten Jahre eine hervorragende Saison, wurde ungeschlagen Bezirksliga-Meister und aus dieser Mannschaft steigen nun mehrere Spielerinnen in den Aktiven-Bereich auf. Mit Alisha Claes erreicht damit eine Rückraumspielerin den Aktivenbereich, die in der A-Jugend mit starken 1:1-Aktionen auf sich aufmerksam machen konnte. Die sehr athletische, 1,70m große Spielerin ist 19 Jahre alt und ist Schülerin, freut sich darauf, das Abitur bald in der Tasche zu haben. Sie ist sehr ehrgeizig, was sich auch in ihrem sportlichen Motto wiederfindet: „Wenn du aufhörst besser zu werden, hast du aufgehört, gut zu sein!“ In diesem Sinn ist Alisha auch schon voll dabei in der Vorbereitung und wer sie im Training beobachtet sieht, dass sie bereits dabei ist, zumindest das erste ihrer Ziele für das kommende Spieljahr umzusetzen: „Ich will viel Spaß haben, eine gute Runde spielen und natürlich erfolgreich sein“. Die Handballabteilung freut sich jedenfalls sehr über unser sympathisches Eigengewächs und auf die gemeinsamen nächsten Spieljahre. Ein herzliches Willkommen im Aktivenbereich im HIM Alisha Claes!