Auch in diesem Monat ein historisches Saisonheft
Theresa Schäfer neu im HIM-Frauenbereich
Die HIM-Ladies freuen sich, mit Theresa Schäfer eine weitere Verstärkung im Team begrüßen zu dürfen.
Die 21-jährige Studentin macht sich in Zukunft gemeinsam mit ihrer Schwester und zwei weiteren Mitspielerinnen auf, um für die Sportvereinigung ihre Tore zu werfen, da fragt man sich schon nach den Gründen für den Wechsel: „Mössingen hat eine sehr offene und sympathische Mannschaft, da passen wir rein. Außerdem wussten wir, dass wir mit Trainer Erkan Sener einen sehr guten Coach auf der Bank haben, letztlich bietet Mössingen einen sehr familiären Verein, in dem man sich wohlfühlt, das passt“, ist die Antwort schnell gegeben. Die „Teggi“ genannte Rückraumspielerin spielt in ihrer Freizeit gerne Klavier und liefert sich mit ihrer Schwester auch regelmäßig Tennismatches. Im Fitnessstudio arbeitet sie an ihren athletischen Fähigkeiten, die in Mössingen im Training auch bereits zu sehen waren. Die sportlichen Erfolge ließen in ihrer bisherigen Handballkarriere nicht lange auf sich warten, zwei Mal stieg Theresa in die Landesliga auf. Mit Mössingen ist sie bereit die nächsten Schritte zu gehen und freut sich auf die neuen Aufgaben. „Wir sind bereits gut in der Mannschaft integriert und wollen dann gemeinsam in der oberen Tabellenhälfte landen“. Die diese Woche erfolgte Staffeleinteilung verspricht schwierige Gegner, doch auch hier ist Theresa nicht bange: „Auch der schwerste Gegner kocht nur mit Wasser“ ist ihr sportliches Motto und mit dieser Unerschrockenheit passt sie sehr gut ins HIM-Projekt. Ein herzliches Willkommen in der Mössinger Handballabteilung Theresa Schäfer!
Kurz vor Beginn der neuen Saison fand in Dettingen- Erms beim alljährlichen Schlichter-Cup für die Mädchen der weiblichen D-Jugend die letzte Generalprobe statt, um sich als Mannschaft mit anderen Gegnern zu messen und auf die Runde vorzubereiten.
Jule Mayer verstärkt den Mössinger Frauenbereich!
Ein ganzes Quartett greift aus Schömberg greif in der kommenden Runde bei der Sportvereinigung Mössingen an, mit Jule Mayer stellen wir eine ehrgeizige Rechtsaußen-Spielerin vor und freuen uns ein weiteres Mitglied in der HIM-Familie begrüßen zu dürfen. Die 20-jährige bringt bereits die Erfahrung von zwei Aufstiegen mit sich und wurde auch im letzten Jahr mit der TG Schömberg Meister in der Bezirksliga im Aktivenbereich. Sie ist nun heiß auf die neue Herausforderung Landesliga: „Das obere Tabellendrittel ist mein Ziel“ formuliert sie selbstbewusst. Athletisch ist sie jedenfalls auf der Höhe, konnte in der Jugend immer wieder auch bei leichtathletischen Wettkämpfen gewinnen, die Ehrenurkunde bei den Bundesjugendspielen hatte sie quasi im Abo. Und warum nun der Wechsel nach Mössingen? „Als Theresa ihre Wechselüberlegungen formulierte, hörte sich Mössingen sehr attraktiv an und die ersten Wochen Training verlaufen vielversprechend, ich freue mich total auf den neuen Club“. Jule ist Erzieherin und auch außerhalb des Handballspielfeldes sehr vielseitig unterwegs: Sie spielt Klarinette und Klavier und in ihrer Freizeit reist sie außerdem gerne. Mit dieser Vielseitigkeit und auch ihrem Humor ist Jule, die ihren Spitznamen „Mulm“ mitbringt, eine absolute Bereicherung für den Mössinger Frauenbereich. Ein herzliches Willkommen in der Handballabteilung Jule Mayer!
Bericht vom Samstag 11.09.2022
Unter echten Profibedingungen durften die Männer 1 über das Wochenende 17.07.-19.07 in Bartholomä (auf der Ostalb zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen) ihr erstes externes Trainingslager absolvieren. Nachdem am Freitagnachmittag das Gepäck in zwei Bussen verladen war, konnten nach der Ankunft im Sportzentrum bereits die Zimmer bezogen werden. Anschließend stand schon die erste Einheit mit einem Schwerpunkt auf das Gegenstoßspiel auf dem Plan. Den Abend ließ man im Kaminzimmer daraufhin gemeinsam ausklingen. Den Samstag über wurde in zwei Einheiten am Positionsspiel und der Abwehr geschliffen. Zwischen dem praktischen Training gab es zudem einen theoretischen Input vom Trainerteam. Das zeigte sich angesichts eines nahezu kompletten Kaders mit 16 Spielern (lediglich Simon Schleich, Hannes Welther und Jan Meyer fehlten) erfreut über die positive Resonanz ihrer Schützlinge. Die Spieler gaben bei den Übungen alles: Es wurde kräftig „hingelangt“, geschwitzt, gekämpft und dennoch kam auch der Spaß natürlich nicht zu kurz. Mit etwas schweren Beinen gab es am Nachmittag nach dem offiziellen Teil noch mehrere Spaßspiele in Kleingruppen auf dem weitläufigen Areal. In den Abendstunden folgte ein Mannschaftsabend, bei dem sich die Neuzugänge Tim Mäußnest, Leon Ulmer, Chris Frohberger und Ruben Gesk nahtlos in den Mannschaftskreis einfanden. Am Sonntag ging es dann mit zwei weiteren Einheiten dem Ende des Trainingslagers entgegen. Es wurden nach dem obligatorischen „Kicken“ (Sieg für Alt versteht sich) Auftakthandlungen einstudiert, welche in einem Abschlussspiel auch gleich umgesetzt werden konnten. In einer weiteren Besprechung gab es ausschließlich positive Rückmeldungen aus der Mannschaft. Die letzten Wochen waren geprägt von einem wachsenden Teamgeist und einer super Stimmung in und um die Mannschaft. Erfreulich auch, dass sich trotz intensiver Einheiten und ersten „Gehversuchen“ mit dem Rhönrad neben leichten Blessuren niemand ernsthaft verletzte.
Die Mannschaft dankt dem Förderkreis Handball in Mössingen e.V., der Abteilungsleitung sowie den Sponsoren für das Ermöglichen dieser bislang einmaligen Aktion. Ein Dank auch an das Trainerteam um Michael Tröster, Jens Hipp, Marcus Bold und Jürgen Möck für die makellose Organisation und Umsetzung sowie dem Sportzentrum Bartholomä für die Gastfreundschaft!
Pünktlich zum Saisonstart wieder ein historisches Saisonheft !
Am Mittwoch den 07.September 2022 fand das mittlerweile schon traditionelle Sommercamp statt.
Dieses Mal unter der Führung der neuen FSJ-lerin Franka Axmann
Die Handballabteilung mit neuem Athletik-Konzept:
Dass die Athletik im Handball eine riesige Rolle spielt, ist jedem klar, der schon einmal ein Handballspiel gesehen hat: Die Außenspielerinnen sprinten in hohem Tempo, die Kreisläuferinnen müssen sich im Getümmel behaupten, die Torhüter sind beweglich wie Zirkusakrobaten und alle gemeinsam müssen sie hohe Schnellkraftleistungen erbringen. Krafttraining ist deshalb von frühester Jugend ein Teil der Trainingseinheiten im HIM, sei es um Kraft zuzulegen, sei es um Verletzungen vorzubeugen. Jede E-Jugend betreibt im Handball sorgfältig geplante Verletzungsprophylaxe. In einem riesigen Betrieb wie der Handballabteilung soll dies aber in Zukunft noch planvoller gestaltet werden, so die Idee des Jugendleitungsteams unter Roman Midinet. Das Problem war nur, wer sollte das in die Hand nehmen? Die Corona-Krise erwies sich als Chance, denn das Jahresprojekt unseres FSJlers, das Siebenmeterturnier musste leider entfallen. Und so machte sich Lukas Dietrich daran, das vom Deutschen Handball-Bund vorgegebene Athletik-Konzept auf die Sportvereinigung Mössingen herunterzubrechen und für die verschiedenen Altersklassen zu konkretisieren, sein Jahresprojekt wurde das HIM-Athletik-Konzept. Vor zwei Wochen nun konnte das Athletik-Konzept den Jugendtrainer*innen vorgestellt werden und es befindet sich nun in einer Erprobungs- und Testphase. Parallel arbeitet die Handballabteilung an der Umsetzung einer online-basierten Datenbank, um über Jahre hinweg sauber dokumentieren zu können. Und so steht einer Weiterentwicklung der zahlreichen HIM-Talente nichts mehr im Weg, ein herzliches Dankeschön an die Jugendleitung unter Roman Midinet für die Initiative zu diesem zukunftsträchtigen Projekt!
Der spielende Jugendleiter im HIM, Roman Midinet, war Mit-Initiator für das HIM Athletik-Konzept.
Aufstieg in die Bezirksklasse
Die Frauen 2 von Mössingen beendeten am Samstag, 07.05.2022 erfolgreich die Saison mit dem Aufstieg in die Bezirksklasse. Der Aufstieg war ganz klar von Anfang an Ziel der Frauen 2, vor allem Trainer Achim Müller hatte das klare Ziel „mit Feuer in den Pupillen“ die Meisterschaft zu holen. Insgesamt holten sich die Damen 14 Siege während der Saison. Durch die starke Abwehrleistung und den Teamgeist machten sie es den Gegnern oft schwer. Ziel für die neue Saison ist die Ausarbeitung des Angriffsspiels, zusammen mit der körperlichen Fitness und dem guten Zusammenhalt im Team. Die Frauen 2 bedanken sich bei allen Fans, Zuschauern und dem gesamten Sportverein für die tolle Unterstützung!
Wir freuen uns Euch in der nächsten Saison bei weiterten spannenden Spielen in der Halle begrüßen zu dürfen und hoffen auf Eure Unterstützung!